Ballsaison 192,7
Man tanzt um diese Zeit in jedem Jahre,
So ist’s seit anno Tobak schon passiert.
Natürlich bleibt das ewig Wunderbare,
Daß sich kein Mensch bei sowas amüsiert
Der Bürger hält sich halt an die Parole,
Der eine drückt den andern fast zu Mus.
Indessen drehte eine kesse Sohle
Herr Domela auf fluchtgewandtem Fuß.
Die Reichswehr tanzt uns allen auf der Nase
Und grient verschmitzt: Das habt ihr nun davon!
Der Portokassenjüngling mit Ekstase
Tanzt, wenn auch unvollkommen, Char-les-ton.
Der Yankee tanzt in Mexikos Gefilden
Auf einem öl enthaltenden Vulkan.
Wir Europäer tanzen wie die Wilden.
(Die Wilden haben sowas nie getan!)
Recht lebhaft klingt die Tanzmusik aus China,
Daß man sie dröhnend bis nach London hört.
Ich aber tanze gern mit Fräulein Lina,
Weil mich ihr unschuldsvoller Blick betört.
Die Volkspartei will gerne rechtsrum tanzen;
Was daraus kommt, das ist ihr einerlei.
Und wir gesteh’n im Großen und im Ganzen:
Wir — pfeifen was auf solche Tanzerei! Hedu.
Mode
Es gibt einen netten Witz:
„Halt dich an meinem Rock fest", geht die Mutter mit
dem fünfjährigen Töchterchen.
Weint das Kind:
„So hoch kann ich nicht langen, Mama!"
Schön. Ganz nett. Aber belanglos.
Viel schlimmer:
„Stille mich", weint der fünftägige Säugling, „oder ich
bleibe schwach".
Worauf die Mutter bedauert: „Mein lieber Karlheinz, es
tut mir aufrichtig leid, deinen durchaus verständlichen, wenn
auch rücksichtslosen und ungalanten Wunsch nicht Nachkommen
zu können. Aber die Mode von 1927 verbietet unö Damen,
eine Brust zu haben".
Was immerhin sowohl als auch tief bedauerlich bleibt.
DI ETZ-NEU ERSCHEINUNG
Allgemeine Wirtschaftsgeschichte
von Professor Heinrich Cunow
Eine Übersicht überdieWirtschafts-
eatwicklung von der primitiven
Sammelwirtschaft bis zum Hoch-
kapitaiismus
Es erscheinen 4 Bände
9
Verlangen Sie unseren achtseitigen
Cunow-Sonderprospekt
9
Verlangen Sie unseren achtseitipen
Cunow-Sonderprospe kt
Soeben erschien der 1. Band
Die Wirtschaft der Natur»
und Halb-Kulturvölker
Leinen Mark 15. —
Zu beziehen durch jede Volksbuchhandlung oder direkt vom
VERLAG J. H. W. »IETZ NAC HF., BERLIN SW «8
LINDENSTRASSE 8
Man tanzt um diese Zeit in jedem Jahre,
So ist’s seit anno Tobak schon passiert.
Natürlich bleibt das ewig Wunderbare,
Daß sich kein Mensch bei sowas amüsiert
Der Bürger hält sich halt an die Parole,
Der eine drückt den andern fast zu Mus.
Indessen drehte eine kesse Sohle
Herr Domela auf fluchtgewandtem Fuß.
Die Reichswehr tanzt uns allen auf der Nase
Und grient verschmitzt: Das habt ihr nun davon!
Der Portokassenjüngling mit Ekstase
Tanzt, wenn auch unvollkommen, Char-les-ton.
Der Yankee tanzt in Mexikos Gefilden
Auf einem öl enthaltenden Vulkan.
Wir Europäer tanzen wie die Wilden.
(Die Wilden haben sowas nie getan!)
Recht lebhaft klingt die Tanzmusik aus China,
Daß man sie dröhnend bis nach London hört.
Ich aber tanze gern mit Fräulein Lina,
Weil mich ihr unschuldsvoller Blick betört.
Die Volkspartei will gerne rechtsrum tanzen;
Was daraus kommt, das ist ihr einerlei.
Und wir gesteh’n im Großen und im Ganzen:
Wir — pfeifen was auf solche Tanzerei! Hedu.
Mode
Es gibt einen netten Witz:
„Halt dich an meinem Rock fest", geht die Mutter mit
dem fünfjährigen Töchterchen.
Weint das Kind:
„So hoch kann ich nicht langen, Mama!"
Schön. Ganz nett. Aber belanglos.
Viel schlimmer:
„Stille mich", weint der fünftägige Säugling, „oder ich
bleibe schwach".
Worauf die Mutter bedauert: „Mein lieber Karlheinz, es
tut mir aufrichtig leid, deinen durchaus verständlichen, wenn
auch rücksichtslosen und ungalanten Wunsch nicht Nachkommen
zu können. Aber die Mode von 1927 verbietet unö Damen,
eine Brust zu haben".
Was immerhin sowohl als auch tief bedauerlich bleibt.
DI ETZ-NEU ERSCHEINUNG
Allgemeine Wirtschaftsgeschichte
von Professor Heinrich Cunow
Eine Übersicht überdieWirtschafts-
eatwicklung von der primitiven
Sammelwirtschaft bis zum Hoch-
kapitaiismus
Es erscheinen 4 Bände
9
Verlangen Sie unseren achtseitigen
Cunow-Sonderprospekt
9
Verlangen Sie unseren achtseitipen
Cunow-Sonderprospe kt
Soeben erschien der 1. Band
Die Wirtschaft der Natur»
und Halb-Kulturvölker
Leinen Mark 15. —
Zu beziehen durch jede Volksbuchhandlung oder direkt vom
VERLAG J. H. W. »IETZ NAC HF., BERLIN SW «8
LINDENSTRASSE 8