Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die sieben Schwaben

(Forisetzung von Seite Z)

Aber da - eines Tages, ganz plötzlich, sahen sie ein riesen-
Haftes, graues Ungeheuer vor sich auftauchen. Ekelhaft war es
anzusehen. Es kam auf die bibbernden Schwaben zu, stank
wie die Pest und grinste:

„Ihr wollt mich angreifen? Haha! Wißt ihr auch, wer
ich bin? Ich bin nämlich all' den guten und biederen Bürgern

zu eigen und gegen mich — tja, da kämpfen die Götter
selbst vergebens!

Da atmeten die sieben Schwaben erleichtert auf.

„Ach wo, ach wo!" riefen sie wie aus einem Munde, „da sind
Sie ja vollkommen im Irrtum, das ist ja gar kein gegen Sie
gerichteter Spieß, das ist doch die Stange, die wir uns gegen-
seitig halten! Denn Sie sind doch nicht rot!"

Und man schüttelte sich die Hände. G. Z-s.

Die Demokratische Partei unterhalt sich mit Herrn Geßler

„Sehr geehrter Herr Geßler, wertes Parteimitglied ..." — „Ja ...?" — „Hier isi Ihr Überzieher..." —
„Ja ... .V' — „Hier ist Hut und Cftocf!" — „Ja ...?" — „In drei Deiwels Namen, verstehen Sie denn
nicht..„Verzeihung, nein, ich kenne mich in den Höflichkeitswendungen des Zivils nicht mehr so recht aus!"

Erich. Weinert:

Mir scheint, daß die Hohenzollernmischpoche
Sich wieder ziemlich mausig benimmt!

Der Wind pfeift aus dem Monarchenloche.

Es wird sich schon beinah jede Woche
Halboffiziell vor Prinzen gekrümmt.

Die Wiederaufbaubörse hat Haussen
In Kaisersprossen.

Erst hatte Domelas Doppelgänger
Die Reichswehrmanöver inspiziert;

Dann hatte der schnittige Stürmer und Dränger,
Der Hohe Papa, ein bißchen länger
Sich in Berlin popularisiert.

Und dann versorgte er jede Landschaft
Mit der Verwandtschaft.

Bei jedem schwarzweißroten Gestänker
Ist einer von Wilhelms Nachwuchs dabei,
Entweder der Zigarettenverschenker,

Oder ein jüngerer Potsdamer Senker;

Bei besonderen Anlässen möglichst zwei.

Da sieht man gewöhnlich Oskar sitzen
Mit Eitel Fritzen. —

Alles wieder da!

Nun sprach da neulich vor Reichsministern
Herr Luther über Amerika.

Es ging durch den Raum ein dezentes Flüstern;
Denn vorne, mit hoheitsgeblähten Nüstern,

Saß nämlich der Zigarettenprinz da.

Glasenapp beglüßte die besseren Kreise
F olgenderweise:

„Ew. Königliche Hoheit!“(Geknallte Verbeugung!)
„Herr Reichskanzler!“ (Milder und ohne Knall!)
„Meine Herrn Minister!“ (Leichte Verneigung!) —
So brachte er ihnen Überzeugung:

In der Rangordnung stehn noch überall
Vor höchsten republikanischen Spitzen
Die Kaiserfritzen.

Herr Marx hat das scheinbar nicht übelgenommen;
Auch den andern fiel das nicht weiter auf,

Daß sie erst in zweiter Linie gekommen.

Die bescheidenen Hohenzollernfrommen,

Die nahmen Herrn Glasenapp ruhig in Kauf
Und postierten sich an der Hintertreppe.

Die Glasenäppe!
 
Annotationen