Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von Karl Holh

Sieg der deutschen Flotte

Erich Weinerl wurde wegen eines satirischen Gedichts aus den Bierkreuzer „Hamburg" zu 500 Mark Geldstrase verurteilt.

„Bohrt ihn in den Grund! Warum hat er nicht den Sang an Aegir gedichtet!"

Erich Weinerl: Marx-Keudell

Die Sache ist schon etwas peinlich
Mit Herrn Keudell!

Für Marx ist dieser Mann reell.

Man braucht in diesem Fall wahrscheinlich
Ein dickes Fell.

Zur Zeit, als die Kapazitäten
Sich breit gemacht,

Hat ihm das Herz im Bauch gelacht
Da war er gleich mit angetreten
Zur Bürgerschlacht.

Gott, so gewisse Kleinigkeiten
Vergißt man schnell!

War er auch mal ein Kapprebell,
Es sind doch heute andre Zeiten.
Auch für Keudell!

Herr Marx, der Republikbeschützer,
Tut seine Pflicht.

Er setzt sich zu Keudell und spricht:
„Sei’n Sie getrost, der kleine Spritzer
Geniert uns nicht!“

Herr Wirth versuchte, ihm chirurgisch
Den Zahn zu zieh’n,

Doch Marxen seine Sympathien,

Die waren plötzlich hindenburgisch
Und ganz für ihn.

Er sprach: „Das kann uns nicht genieren!
Die Staatsgewalt

Hat immer der, der grade knallt.

Ein Staatsbeamter muß parieren
(Mit Vorbehalt)!“

Drauf schlug man scharf mit großem Schalle
An’s völk’sche Schwert.

Marx saß am nationalen Herd.

Wir wissen endlich: Sie sind alle
Einander wert! —

Herr Marx! Nicht so in großer Eile
Die Fahne dreh’n!

Bald werden wir vor Wahlen steh’n.
Dann werden euch die Hinterteile
Mit Grundeis geh’n!

Mich. v. Lindenhecken: Methode Moabit

Emmingersches Schwurgericht — Was bilden sich die Trottel ein?

Zivilrock contra Robe. Hie Laien — hie Gelehrte!

Abstimmung. Freispruch. „So geht es nicht! Ei-möchte klüger als Henne sein,

Also war es nur Probe.“ Wer sich wohl daran kehrte!

„Also — nun stimmen wir noch mal.“

Schon blitzt es ungeduldig.

Rückkehr des Gerichts in den Saal:

„Der Angeklagte ist schuldig!“
 
Annotationen