Illustrierte deutsche Geschichte
<s«w» MM Haus- und Kchutgebrauch z«n«»,.° »„MX.-
Schließlich jagte Michel die Franzosen aus
dem Lande heraus. Mir ist, sagte er sich,
als die letzten Schlachten einen glücklichen
Verlauf genommen hatten, als ob jetzt
etwas besonderes kommen muffe.
So daß ein starker Mann, Bismarck ge-
heißen, auf festen Quadern des Reiches
Herrlichkeit neu errichten konnte.
Wie streng logisch war dieser be-
rühmte Professor der Philosophie!
Und der völkische Sohn ist -
patho-logisch.
Paradox ist es, wenn eine schöne
Frau sich anschickt, in ihr Schlafzim-
mer sich zurückzuziehen und zu ihrem
Liebhaber sagt: „Sei ein Mann und
folge mir nicht nach!"
Und richtig, es kam der Traum von der
deutschen Einheit und Freiheit.
1914 aber interessierten sich andere Leute
für diese Quadern. Für die Krönung des
ganzen wundcrherrlichen Baues interessier-
ten sie sich komischerweise nicht.
und führte einen anderen Bau auf. Unter
Wiederherstellung bewußter Fundamente.
So daß sich jeder das nächste Kapitel der
deutschen Geschichte selber auömalen kann.
Michel interessierte sich in stärkstem Maße
für die öffentlichen Angelegenheiten.
Ich will sie auch nicht, sagte Michel
Nr. 41 der „Greiföwalder Zeitung"
vom 18. 2. enthält folgendes Inserat:
Trommler und Pfeifer.
Unverheirateter landwirtschaftlicher
Freiarbeiter zu Tariflohn gesucht, der
nebenbei Ausbildung eines Spielmann-
zuges übernimmt.
Gutsverwaltung Cuntzow,
Post Iarmen.
Die Gutöverwaltung Cuntzow gibt
also auf nicht mehr ungewöhnlichem
Wege bekannt, daß sie sich die Flöten-
töne beigebracht wissen möchte!
Josef Maria Frank:
Schon Gerbermeister Kleon klagte,
was auch Augustus später sagte,
und Karl dem Großen peinlich war,
und selbst Napoleon nicht behagte,
und selbst Herrn Bismarck mehr wie plagte
und Mussolini selbst wird klar:
Dem stärksten Staat droht eine Klippe:
Die Futterkrippe!
Die Futterkrippe
Durch sie ging Griechenland zugrunde,
starb Rom in schicksalsschwangrer Stunde,
das alte deutsche Reich sogar,
schlug sich Napoleon Todeswunde,
ging Bismarcks Bauwerk vor die Hunde,
wird’s auch dem Duce offenbar:
Den stärksten Staat kippt eine Klippe:
Die Futterkrippe!
<s«w» MM Haus- und Kchutgebrauch z«n«»,.° »„MX.-
Schließlich jagte Michel die Franzosen aus
dem Lande heraus. Mir ist, sagte er sich,
als die letzten Schlachten einen glücklichen
Verlauf genommen hatten, als ob jetzt
etwas besonderes kommen muffe.
So daß ein starker Mann, Bismarck ge-
heißen, auf festen Quadern des Reiches
Herrlichkeit neu errichten konnte.
Wie streng logisch war dieser be-
rühmte Professor der Philosophie!
Und der völkische Sohn ist -
patho-logisch.
Paradox ist es, wenn eine schöne
Frau sich anschickt, in ihr Schlafzim-
mer sich zurückzuziehen und zu ihrem
Liebhaber sagt: „Sei ein Mann und
folge mir nicht nach!"
Und richtig, es kam der Traum von der
deutschen Einheit und Freiheit.
1914 aber interessierten sich andere Leute
für diese Quadern. Für die Krönung des
ganzen wundcrherrlichen Baues interessier-
ten sie sich komischerweise nicht.
und führte einen anderen Bau auf. Unter
Wiederherstellung bewußter Fundamente.
So daß sich jeder das nächste Kapitel der
deutschen Geschichte selber auömalen kann.
Michel interessierte sich in stärkstem Maße
für die öffentlichen Angelegenheiten.
Ich will sie auch nicht, sagte Michel
Nr. 41 der „Greiföwalder Zeitung"
vom 18. 2. enthält folgendes Inserat:
Trommler und Pfeifer.
Unverheirateter landwirtschaftlicher
Freiarbeiter zu Tariflohn gesucht, der
nebenbei Ausbildung eines Spielmann-
zuges übernimmt.
Gutsverwaltung Cuntzow,
Post Iarmen.
Die Gutöverwaltung Cuntzow gibt
also auf nicht mehr ungewöhnlichem
Wege bekannt, daß sie sich die Flöten-
töne beigebracht wissen möchte!
Josef Maria Frank:
Schon Gerbermeister Kleon klagte,
was auch Augustus später sagte,
und Karl dem Großen peinlich war,
und selbst Napoleon nicht behagte,
und selbst Herrn Bismarck mehr wie plagte
und Mussolini selbst wird klar:
Dem stärksten Staat droht eine Klippe:
Die Futterkrippe!
Die Futterkrippe
Durch sie ging Griechenland zugrunde,
starb Rom in schicksalsschwangrer Stunde,
das alte deutsche Reich sogar,
schlug sich Napoleon Todeswunde,
ging Bismarcks Bauwerk vor die Hunde,
wird’s auch dem Duce offenbar:
Den stärksten Staat kippt eine Klippe:
Die Futterkrippe!