Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erich Welnerf: Die Plattformisten

Vier Männer sitzen mit profunden
Gesprächen teils, und teils auch stumm,
Vier Männer sitzen um den runden,

Den angestammten Tisch herum.

Und während dunkle Bockbierbräune
So nebenbei seit viertelneune
Durch Voll- und Halbvollbärte rinnt,
Betonen sie nach jedem Bocke,

Mit leichtem Klirren der Berlocke,

Daß sie in allem einig sind.

Dann gibt es eine kleine Stauung.

Die Seelen rauchen ungetrübt,

Bis wiederum die Weltanschauung
Zu dumpfem Grollen Anlaß gibt.

Denn jeder hat nun mal so eine.

Und meistens ganz für sich alleine,

Wo er mit Stolz im Busen trägt,

Womit er zu Verankerungen

Sich innerlich emporgeschwungen. —

Vier Männer grollen unentwegt.

Vier Männer haben Argumente:

Sie, Herr, Sie sind ja viel zu jung! —

Ach, Sie, bei Ihrer kleinen Rente . . —

Das nennen Sie Ideenschwung? —

Mein Herr, Sie waren bloß Gefreiter! —
Was wissen Sie schon? — und so weiter.

So brandet machtvoll der Disput.

Dann tunkt man seine Nasenlöcher
Tief in den vollen Bockbierbecher;

Und dann ist alles wieder gut!

Vier Männer reichen sich die Hände.
Versöhnung quillt; man ging zu weit.

Und durch die Bärte rauscht am Ende
Ein Prosit der Gemütlichkeit. —

Vier Männer sieht man mit profunden
Gesprächen noch nach vielen Stunden
In Einigkeit zusammenstehn.

Die alles Trennende begießen,

Und dann, mit leicht verschlungenen Füßen,
Auf einer Plattform heimwärts gehn.

Zur Lage des Arbeitsmarktes

Zeichnung von Herbert Anger

Der amtliche Äericht meldet: „Für beschäftigungslose bietet zur Zeit die Landwirtschaft günstige Möglichkeiten."

Stachus: Auf geh t’s!

Aus des Postministers Geistestiefe
Endlich mal ein Götterfunke schwebt,

Daß man nächstens auf die Groschenbriefe
Eine Fuffzehnfennigmarke klebt.

Heuf bestimmt man dies noch staatsgesetzlich.
Wenn der Laden so zum Nutzen kimmt,

Dann geschieht im nächsten Jahr es plötzlich,
Daß dem Reiche man die Reichspost nimmt.

Weil sich kapitalgefüllte Hände
Denken überm schmerbesetzten Bauch:

„Hei, dies ist ein Fall für Dividende,

Und dem Börsenhandel nützt es auch!“

Der Geheimrat spricht: „O, mit Vergnügen!
Bitte drehnses über Dawesplan.

Denn dann werde ich Gehälter kriegen,

Wie der Herr Kollege von der Bahn.“

Ferner sinnt er noch am grünen Tische:
„Auch die U-Beamten sind dann still,

Denn das Porto für Beschwerdenwische
Kostet diese Stänker viel zu viel.

Und wenn meine eignen Leute helfen
Von der Rechten, muß die Sozischar
Uns halt wieder aus der Patsche helfen,
Weil sie doch für die Erfüllung war.“
 
Annotationen