Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Brocken und Brosamen

2(rn schicksten Modellkleid steckt
oft eine KonsektionSseele.

*

„Glaubst du, daß eS einen Gott
gibt?" „Daß weiß der Himmel!"

*

Worte entlasten, und dabei
braucht man dem Gesagten noch
nicht einmal Gewicht beizulegen.

*

Das Denken ist eine Krankheits-
erscheinung, die bei sortgeschritte-
nem Stadium solch widerliche
Formen wie Irrsinn und Philo-
sophie annimmt.

*

Die Faust auf dem Auge: Justiz
und Gerechtigkeit.

*

Der neue Stil in der Literatur:
Hauste im Konjunktiv.

*

Rasserein

Zeichnung von G. View

Brocken und Brosamen

DaS Wunder der Liebesbefriedi-
gung ist, daß sie unS ewig unbe-
friedigt laßt.

*

Daß wir solch üble Menschen
stnd, hat einen ganz einfachen
Grund: weil nämlich unsere

lieben Nächsten unsere Inter-
preten stnd.

*

Die Schönheit mancher Frauen
wirkt nur in einer bestimmten
Umgebung. Bild und Rahmen
mästen zusammenpasten.

*

Manche Leute können sich vor
ihrer Schüchternheit nur durch
übertriebene Schamlosigkeit ret-
ten. Wer Schminke so dick aus-
trägt, hat immer etwas zu
verbergen.

*

Amold Weinstein.

K<äri Schnog: Siegeszug der Technik

Kein Wickelkind, das nicht zu preisen wüßte Wer war Columbus? Wir sind doch viel weiter,
die Höchstrekorde mit beredtem Schwung. jetzt wird gefunkt, gefilmt, getankt, vergast.

„Von einem Weltmeer bis zur anderen Küste Wir Gotteskinder sind die Fortschrittsleiter

ist nur ein Sprung!“ emporgerast!

Das Hirn der Menschheit unter Flugzeugkappen
hat Land und Leute greifbar nahgebracht.

Und immer kürzer werden die Etappen
von — Schlacht zu Schlacht!!

Hilfe!!!

• , 7 //■


Zeichnung von Willibald Krain

„Da is ne Kartoffel in den Kanal gefallen! Oie muß gerettet werden — die Agrarier schrauben die Zölle höher!"
 
Annotationen