Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Landgraf, Michael
Der Dom zu Bamberg mit seinen Denkmälern, Inschriften, Wappen und Gemälden: nebst der Reihenfolge der Fürstbischöfe von 1007-1803 — Bamberg: Verlag der Rudolf Lachmüller'schen Kunst- und Buchhandlung, 1836

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62690#0086
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
c ss )

LKVNDL8 vo> VTILzgA«,

YVI 86kV6rV8 68r 016 V0MXV8
XXVK6X8 6V6H8 NVIV8 8.VX66/6 li.VN-
V6K66X8I8 6666681/6 rVM VW6WVK«
6HXN 6 V6N6O6 V6I8 6XX0XI6V8, LIM0
X081KI 6Nir8I VXl IWA6KI M. v. X6III.
tzVIXrX 06606KI8 OVI66 6V»l 6XI8H
MLHOIMM INV6XXH IUX6XXNYV6 I»l>/6
6/666KI8 XVm0kirX?6N VONI 6OKI8
tzV6 6VI8861' 6O86tzVrV8. YVI W6M
/l'66irXVH kL66U 6X VVH8 X08HU8
I6VK6X6.

An der linken Seitenwand in der Sepultur ist die
Denktafel des Domherrn Andreas von Fuchs aufbewahret;
sie ist von Messing und stellt blos das Wappen dieser Familie
vor, welche im silbernen Felde einen aufspringenden, rothen
Fuchs führt; auf dem Turnierhelme ist ein rother golden auf-
gestülpter Sturmhut, auf welchem ein rother Fuchs sitzt.
Unter den Familienwappen ist obige Inschrift, mit den Agna-
tenwappen :
 
Annotationen