7°8 Zwei kleine Walzenkrüge mit Zinndeckel und -fassung. Mangan-
gespritzter Grund, a) mit blauer Chinesenkartusche, b) mit
blauer Blumenvase. Berlin, Anfang 18. Jahrh. H. 23 und
24 cm. (15)
789 Deckelvase. Kantige Balusterform. Blaumalerei: Blumen- und
Behangwerkborten, große Darstellung mit Chinesen in Land-
schaft. Deckelknauf gekittet. Berlin, um 1700. H. 40,5 cm.
(37)
Tafel 62.
790 Ein Paar Deckelvasen. Kantige Balusterform. Körper und
Deckel kupfergrün grundiert. Darauf schwebende musizie-
rende Engel in Blau, Gelb und Manganrot. Eine Fußplatte
bestoßen, ein Deckelknauf gekittet. Berlin, um 1700. H. 39 cm.
(37)
Tafel 60.
791 Ein Paar Vasen in Form von Flaschenkürbissen. Auf dem Kör-
per chinesischer Krieger in Landschaft, auf dem bauchigen Hals
Päonien und Vögel in Blaumalerei. Ein Rand leicht repariert.
Berlin, um 1700. H. 46 cm. (37)
792 Ein Paar Obelisken mit aufsteigenden Blattranken und Orna-
menten in Unterglasurblau bemalt. Ein Obelisk gekittet.
Berlin (?), Anfang 18. Jahrh. H. 35 cm. (37)
Tafel 62.
795 Ein Paar Deckelvasen in Form eines kantigen gerippten Ba-
lusters auf eingezogenem Fuß. Wandung und Deckel in Blau,
Grün, Gelb und Bolusrot bemalt. Päonien und Vögel. Glasur
zum Teil abgesprungen. Berlin, um 1700. H. 43 cm. (37)
Tafel 61.
794 Deckelvase. Auf der Wandung grün, gelb und manganrot staf-
fiertes Relief gitterwerk. Drei ausgesparte, von weißen Rocaillen
umgebene Kartuschen enthalten Landschaften mit promenie-
renden Paaren. Dem ebenfalls gegitterten Deckel dient eine
Rose als Knauf. Hals und Fuß glatt mit Streublumen bemalt.
Deckel gekittet. Minden, 2. Hälfte 18. Jahrh. H. 30,; cm.
(37)
141
gespritzter Grund, a) mit blauer Chinesenkartusche, b) mit
blauer Blumenvase. Berlin, Anfang 18. Jahrh. H. 23 und
24 cm. (15)
789 Deckelvase. Kantige Balusterform. Blaumalerei: Blumen- und
Behangwerkborten, große Darstellung mit Chinesen in Land-
schaft. Deckelknauf gekittet. Berlin, um 1700. H. 40,5 cm.
(37)
Tafel 62.
790 Ein Paar Deckelvasen. Kantige Balusterform. Körper und
Deckel kupfergrün grundiert. Darauf schwebende musizie-
rende Engel in Blau, Gelb und Manganrot. Eine Fußplatte
bestoßen, ein Deckelknauf gekittet. Berlin, um 1700. H. 39 cm.
(37)
Tafel 60.
791 Ein Paar Vasen in Form von Flaschenkürbissen. Auf dem Kör-
per chinesischer Krieger in Landschaft, auf dem bauchigen Hals
Päonien und Vögel in Blaumalerei. Ein Rand leicht repariert.
Berlin, um 1700. H. 46 cm. (37)
792 Ein Paar Obelisken mit aufsteigenden Blattranken und Orna-
menten in Unterglasurblau bemalt. Ein Obelisk gekittet.
Berlin (?), Anfang 18. Jahrh. H. 35 cm. (37)
Tafel 62.
795 Ein Paar Deckelvasen in Form eines kantigen gerippten Ba-
lusters auf eingezogenem Fuß. Wandung und Deckel in Blau,
Grün, Gelb und Bolusrot bemalt. Päonien und Vögel. Glasur
zum Teil abgesprungen. Berlin, um 1700. H. 43 cm. (37)
Tafel 61.
794 Deckelvase. Auf der Wandung grün, gelb und manganrot staf-
fiertes Relief gitterwerk. Drei ausgesparte, von weißen Rocaillen
umgebene Kartuschen enthalten Landschaften mit promenie-
renden Paaren. Dem ebenfalls gegitterten Deckel dient eine
Rose als Knauf. Hals und Fuß glatt mit Streublumen bemalt.
Deckel gekittet. Minden, 2. Hälfte 18. Jahrh. H. 30,; cm.
(37)
141