Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hans W. Lange <Berlin> [Hrsg.]
Sammlung Hofrat Marx, Berlin: verschiedener deutscher Kunstbesitz, Uhrensammlung Dr. Bodong, Frankfurt a.M., 1. Teil — Berlin, 1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5322#0097
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Satteldecke. Schwarzer Dreispitz und schwarze Stiefel. Am
weißen ovalen Sockel aufgelegte farbige Blumen und Blätter.
Marke: Schwerter. Meißen, um 174J. H. 13 und 13,5 cm.

Tafel 43.

493 Ein Paar musizierende Malabaren. Die Frau, mit einer Drehleier

und einer Laterne auf dem Rücken, in hellpurpurnem Mantel
mit grüner Scheibe über geblümtem Unterkleid und gelben
Hosen. Der Mann, mit einer Gitarre, in gelbem pelzgefütter-
tem Mantel, mit purpur gemustertem Untergewand. Spitze
Glockenhüte. Rocaillensockel. Marke: Schwerter. Meißen,
um 1755. Modelle von Elias Meyer. H. 31,5 cm.
Tafel 41.

494 Pferd mit Türken. Der sprengende Apfelschimmel mit Baum-

stumpf als Stütze wird von einem nebenherlaufenden Türken
am Zügel gehalten. Gelber, weiß gefütterter Mantel mit
blauem Gürtel, rote Hose, weißer Turban. Auf dem glatten
ovalen Sockel aufgelegte farbige Blüten und Blätter. Ein Bein
gekittet. Ohne Marke. Meißen, um 1750. Modell von
Kändler. H. 26,5 cm.
Tafel 41.

49 j Kleines Weinfaß auf dreiseitigem, stark plastischem Sockel, auf
dessen Volutenfüßen drei Putten sitzen. Auf dem mit Blumen
bemalten, gold staffierten Faß die Figur eines bechernden
Husaren in roter Uniform. Marke: Schwerter mit Punkt.
Meißen, um 1760. H. etwa 37 cm.

496 Satz von vier Potpourrivasen „Jahreszeiten". In reichbewegter
Form. Der birnenförmige Körper, mit goldgehöhtem Ro-
caillenwerk belegt, hat vorn eine Kartusche mit Watteauszenen,
die der Jahreszeit entsprechen, ebenso wie die aufgelegten
Früchte und Blüten; hohe Sockel mit Früchten und Blüten, an
denen bei Frühling und Herbst ein Putto sitzt, bei Sommer
und "Winter ein Putto auf den seitlichen Ansätzen der Vasen.
Die Deckel reich bewegt mit Früchten und Blüten. Repara-
turen. Marke: Schwerter. Meißen, Mitte 18. Jahrh. H. 34 cm.

Tafel 41.

93
 
Annotationen