Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
84 Gucridon, Eichenholz, geschnitzt und gedrechselt. Gewundener

Schaft auf profiliertem, vieleckigem Sockelfuß mit Akanthus-
stab. In der achteckigen Platte intarsiert Stern auf Wurzel-
holzfurnier. Deutschland, 17. Jahrh. 90 cm.

85 Niedriger FrankfurterWcllensdnank. Hellrötlich gebeiztes Nuß-

holzfurnier auf Eichenholz. Die Front auf Sockelgeschoß mit
hohen Ballenfüßen gegliedert durch drei korinthische Pilaster.
Zwei Türflügel mit Wellenfeldern. Profiliertes und dreimal
verkröpftes Gesims. Anfang 18. Jahrh. H. 220 cm, Br. 22 j cm,
T. 8j cm.

Tafel 28.

86 hin Paar kleine Wandspiegel, rechteckig, in breiten Holzrahmen

mit farbig gefaßter Stuckauflage, Blumen auf hellem Grund,
eingefaßt von Flammstäben. Italien, 16. Jahrh. Durchm.
44x38 cm.

87 Doppelgescbossigcr Vitrinenschrank, Platane, rötlich gebeizt.

Unten Schrankkommode, in den Feldern der beiden Türflügel
geschnitzt symmetrisches Rocaillcnwerk, oben etwas verjüngt
dreiseitig verglaster Schrank mit abgeschrägten Ecken, die
beiden Türflügel durch Sprossen aufgeteilt. Westdeutsch,
Mitte 18. Jahrh. H. 218 cm, Br. 160 cm, T. 5c cm.
Tafel 35.

87a Ein Paar große, hohe Armlehnscsscl, Regence, mit in Wolle und
Seide gewirktem Tapisscriebezug, der mit großen, didnen
Mohnstauden auf hellbraunem Grund gemustert ist. Hellbraun
gebeiztes Nußholzgestell, geschnitzt an den volutierten Schweif-
beinen, den Armlehnstützen und der mit Gitterwerk gekerbten
Zarge. Die Bezüge der Armlehnen ergänzt. Paris, um 1730.
H. 110 cm, Br. 70 cm, T. 58 cm.
Tafel 34 b.

88 Münzkabincttsdiränkdjen, Nußholz mit dunklen Streifen- und

geschweiften Bandintarsien. Profilierter Sockel auf vier Ballen-
füßen, profiliertes Giebelgesims, zwei Türflügel vor zahlreichen
schmalen Schubladen. Vergoldete Bronzebeschläge. Deutsch,
18. Jahrh. H. 70 cm, Br. ji cm, T. 34 cm.

45
 
Annotationen