XV.
STOFFE
Nr. 450—468
450 Wandbehang, weiß und blau gewebte Seide und Leinen, in meh-
reren versetzten Reihen die Figur König Karls XII. von
Schweden, seitlich Blumenbordüre. Etwas verschlissen und
beschnitten. Schlesien, 18. Jahrh.
451 Drei Bcljänge. Silberstickerei auf blauem Seidensamt. „Bleu
Nattier." In der Mitte Waffcnkartusche, seitlich Rocaillen-
ornamente mit Fahnen. Silberfranse. Frankreich, 18. Jahrh.
45x56 cm.
45- Viereckiger Bebang. Seidenweberei. In einer Umrahmung mit
Zweigornament und Rosensträußen Tcmpelarchitcktur mit
Silberdurchschuß. Vermutlich Berlin, um 1780. L. 127 cm,
Br. 67 cm.
453 Vorhang. Grün und rosa gestreifter Seitentaft mit Blumen-
sträußen. Grüne Seidcnfalbel. Frankreich, Ende 18. Jahrh.
L. 208 cm, Br. 112 cm.
4 54 Zwei Kascltcilc, weiße Seide mit Blumen- und Rankenstickerei in
Gold und Farben. Italien, Mitte 18. Jahrh. Länge etwa
100 cm.
45 5 Große Pluvialc, grüne, weiß gemusterte Seide (neu). Kappa und
Schulterborte reiche Goldapplikationsstickerei in Gold und
Chcnillc auf Grün. Frankreich, 18. Jahrh.
83
STOFFE
Nr. 450—468
450 Wandbehang, weiß und blau gewebte Seide und Leinen, in meh-
reren versetzten Reihen die Figur König Karls XII. von
Schweden, seitlich Blumenbordüre. Etwas verschlissen und
beschnitten. Schlesien, 18. Jahrh.
451 Drei Bcljänge. Silberstickerei auf blauem Seidensamt. „Bleu
Nattier." In der Mitte Waffcnkartusche, seitlich Rocaillen-
ornamente mit Fahnen. Silberfranse. Frankreich, 18. Jahrh.
45x56 cm.
45- Viereckiger Bebang. Seidenweberei. In einer Umrahmung mit
Zweigornament und Rosensträußen Tcmpelarchitcktur mit
Silberdurchschuß. Vermutlich Berlin, um 1780. L. 127 cm,
Br. 67 cm.
453 Vorhang. Grün und rosa gestreifter Seitentaft mit Blumen-
sträußen. Grüne Seidcnfalbel. Frankreich, Ende 18. Jahrh.
L. 208 cm, Br. 112 cm.
4 54 Zwei Kascltcilc, weiße Seide mit Blumen- und Rankenstickerei in
Gold und Farben. Italien, Mitte 18. Jahrh. Länge etwa
100 cm.
45 5 Große Pluvialc, grüne, weiß gemusterte Seide (neu). Kappa und
Schulterborte reiche Goldapplikationsstickerei in Gold und
Chcnillc auf Grün. Frankreich, 18. Jahrh.
83