Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bernt, Walther [Editor]; Hans W. Lange <Berlin> [Editor]
Wertvolle Gemälde Alter Meister - Flandrische Tapisserien: Versteigerung am 12. März 1941 — Berlin, 1941

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5324#0014
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
FRANCESCO GUARDI

Venedig, 1712—1793

3 Maskenfest. In einem großen Saal mit einer Holzdecke, von der fünf Kerzen-

lüster herabhängen, befindet sich eine große maskierte Gesellschaft, zum Teil
in Festgewändern, in lebhafter Unterhaltung. Durch die offenen Türen an den
Seiten und im Hintergrund sind noch andere Festteilnehmer zu sehen.
Leinwand, Höhe 71 cm, Breite 97 cm.

Ausführliches schriftliches Gutachten Prof. Hermann Voß, Wiesbaden:

„... originales Werk..., von ungewöhnlich hoher Qualität..." (Sept. 1940).
Tafel 1.

SEBASTIANO MAINARDI

St. Giraignano, Florenz, gest. 1513

4 Maria mit dem Kind. Auf einer Holzbank sitzt Maria in Dreiviertelfigur,

frontal, das Kind auf dem linken Knie auf einem Kissen haltend. Sie blickt
auf das Kind hinab, das nach der Brust greift. Rechts und links stehen zwei
anbetende geflügelte Engel mit verschränkten Armen, dazwischen landschaft-
licher Hintergrund.
Holz, rund, Durchmesser 86 cm.

Ausstellung Italienische Kunst, Gemeindemuseum Amsterdam, 1934, Nr. 210.
Tafel 3.

GIOVANNI BATTISTA PITTONI

Venedig, 1687—1767

4a Geburt Christi. In einem Stallgebäude sitzt Maria rechts von einem Strohlager,
auf dem das nackte Kind liegt und von einem Lichtstrahl aus den sich öffnenden
Wolken beleuchtet wird. Zwei geflügelte Engelsköpfe und der Heilige Geist in
Gestalt einer Taube erscheinen über dem Kinde. Links im Vordergrund sitzt
der schlafende Joseph.
Leinwand, Höhe 92 cm, Breite 71 cm.

Stilistisch der Geburt Christi der Münchener Pinakothek (Kat.-Nr. 5762) ent-
sprechend, die um 1735 entstanden ist.
Tafel 2 a.

PIETRO ROTARI

Verona, 1707—1762

5 Mädchenbildnis. Brustbild mit Kopftuch und Überwurf, nach rechts gewandt, mit

dem Blick zum Beschauer.

Leinwand, Höhe 45 cm, Breite 35 cm.

Aus dem „Kabinett der Moden und Grazien" in Petersburg.

Tafel 6.

12
 
Annotationen