Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8

Golduhren. 18. Jahrhundert

7 Taschenuhr, Rokoko. Bezeichnet: Larkins London 9744. Doppeltes, reich-

getriebenes Gehäuse mit figürlicher Darstellung: Minerva schützt Telemach
vor den Pfeilen Amors. Um 1750. Durchm. 4,6 cm.

8 Desgleichen, Rokoko. Bezeichnet: ]n. Cater London 3129. Doppeltes, reich-

getriebenes Gehäuse mit mythologischer Darstellung: Meleager und
Atalante. Um 1750. Durchm. 4,8 cm.

9 Desgleichen, Louis XV. Bezeichnet: Jul" Le Roy A Paris. Korbgeflechtartig

guillochiert. Um 1760. Durchm. 4,7 cm.

10 Desgleichen, Louis XV. Guillochiertes Geflechtmuster mit vier Sternrosetten.

Um 1760. Durchm. 4,55 cm.

11 Desgleichen, Louis XV. Bezeichnet: F. Ant° Felicetti Napoli. Doppeltes Ge-

häuse, außen graviert mit Gartengeräten und Zackenbordüren. Um 1765.
Durchm. 4,4 cm.

12 Desgleichen, Louis XV. Bezeichnet: Le Noir A Paris N 859. Graviert, mit

Liebeswappen und Schlängelbordüre. Schutzkapsel mit Hornbelag. Um
1765. Durchm. 4,6 cm.

13 Repetieruhr, Louis XV. Bezeichnet: Lepine A Paris. Vierfarbig, mit Blumen-

korb und Gartengeräten. Um 1750. Durchm. 4,5 cm.

14 Repetieruhr, Louis XV. Bezeichnet: Jul. Le Roy A • PARIS. Vierfarbig, mit

umgestürztem Fruchtkorb und Hunden. Zeiger mit Steinbesatz. Um 1750.
Durchm. 4,4 cm.

15 Taschenuhr, Louis XV. Bezeichnet: Berthoud A PARIS. Vierfarbig, mit

Ornamenten und Liebespaar. Um 1765. Durchm. 4,5 cm.

16 Desgleichen, Louis XVI. Vierfarbig, mit Musikemblcmcn. Französisch, um

1765. Durchm. 4,5 cm.

17 Desgleichen, Louis XVI. Bezeichnet: Ageron A PARIS. Vierfarbig, mit

Markasitbesatz. Um 1770. Durchm. 3,8 cm.

18 Desgleichen, Louis XVI. Bezeichnet: Berthoud A Paris. Blank, mit vier-

farbiger Blumenbordüre. Um 1775. Durchm. 4 cm.

19 Desgleichen, Louis XVI. Bezeichnet: Esquivillon & De Choudens No. 30998.

Vierfarbig, mit ovalem Puttenrelief und Markasitbesatz. Um 1775. Durchm.
4,6 cm.
 
Annotationen