Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
10

Golduhren. 18. ] ahrhun d er t

32 Taschenuhr, Louis XVI. Bezeichnet: Bartelony A PARIS. Markasitrand.

Goldener Schlüssel mit Topas. Um 1785. Durchm. 4,7 cm.

33 Desgleichen, Louis XVI. Bezeichnet: Dupont A GEN EVE. Glatt, mit sicht-

barer Unruhe unter dem kleinen Lmailzifferblatt. Um 1785. Durchm.
3 cm.

34 Desgleichen, Louis XVI. Bezeichnet: Guex A Paris No 206. Guillochicrt, mit

echten Perlrändern. Um 1785. Durchm. 2,8 cm.

35 Desgleichen. Bezeichnet: Prodon A PARIS No 860. Glatt, mit gravierten

Rändern. Um 1785. Durchm. 4,5 cm.

Dabei: Goldene Repetieruhr, Ende 18. Jahrh. Das äußere Gehäuse fehlt.
Durchm. 4,7 cm.

36 Desgleichen, Louis XVI. Bezeichnet: Vauchez A Paris. Glatt, mit echten

Perlrändern. Um 1785. Durchm. 4,6 cm.

37 Desgleichen. Bezeichnet: Joh. Jacob Grosser Fürth Nro 440. Glatt, mit ge-

kehltem Rand. Ende 18. Jahrh. Durchm. 5 cm.

38 Desgleichen. Bezeichnet: Steinhard München. Glattes Gehäuse. Datumzeiger.

Ende 18. Jahrh. Durchm. 5,5 cm.

39 Desgleichen. Bezeichnet: Balthasar Hoffmann in Laybach. Glatt, mit gra-

vierten Bordüren. Datumzeiger. Ende 18. Jahrh. Durchm. 4,5 cm.

40 Desgleichen. Bezeichnet: Brauner in Wien No 366. Glatt, mit graviertem

Zifferblattrand. Um 1800. Durchm. 4,7 cm.

41 Repetieruhr. Guillochicrt, gewundener Rand. Weißes Zifferblatt mit Gold-

reifen und bunter Landschaft. Um 1800. Durchm. 5,6 cm.

42 Drei desgleichen. Bezeichnet: Vaucher A PARIS No 9250; Vazinot A PARIS

No 244; unbezeichnet, No 3697. — Glatte Gehäuse. Ende 18. Jahrh.
Durchm. 4,3, 4,6, 4,9 cm.

43 Zwei desgleichen. Eine bezeichnet: Gregson A Paris. Guillochiert und glatt.

Um 1800. Durchm. je 5,1 cm.

44 Zwei desgleichen. 1. Glatt mit gekehltem Rand; 2. glatt mit Ornament-

rändern. Bezeichnet: Dubois. Datumzeiger (8kar.). Um 1800. Durchm.
4,8 und 5 cm.
 
Annotationen