Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Goldemailuhren. 18. und 19. Jahrhundert

15

89 Taschenuhr, Louis XVI. Bezeichnet: Gudin A Paris 1 joS. Vierfarbig, mit

Emailbildchen und Markasitbesatz. Um 1775. Durchm. 3,8 cm.

90 Desgleichen, Louis XVI. Bezeichnet: Lepine hscr du Roy A Paris. Zweifarbig,

mit Markasitbesatz und ovalem, buntem Emailmedaillon: Lesende Dame.
Um 1775. Durchm. 3,9 cm.

91 Desgleichen, Louis XVI. Bezeichnet: ]" et Ml Vieusseux. Doppeltes Gehäuse

mit Gravierung, Markasitbesatz und ovalem, buntem Medaillon: Junge
Dame mit Miniaturbild in der Hand. Um 1775. Durchm. 4,2 cm.

92 Desgleichen, Louis XVI. Bezeichnet: Le Roy A Paris. Graviert, mit Markasit-

besatz und ovalem, buntem Medaillon: Brustbild einer Schäferin. Um 1775.
Durchm. 4,35 cm.

93 Desgleichen, Louis XVI. Bezeichnet: Frs ferlitte A Geneve 1162.

Doppeltes Gehäuse, zweifarbig. Auf königsblauem Emailgrund, inMarkasit-
umrahmung ovales, buntes Medaillon: Damenbrustbild. Um 1775. Durch-
messer 3,9 cm.

94 Desgleichen, Louis XVI. Bezeichnet: Gide A Paris. In perlbesetztem Me-

daillon ovales, buntes Damenbrustbild. Bordüre aus Perlen und rot und
grün emaillierten Blattranken. Um 1775. Durchm. 3,9 cm.

95 Repetieruhr, Louis XVI. Bezeichnet: P. Terrot & Frazy No 1837}. Doppeltes

Gehäuse. Zweifarbig, mit Markasitbesatz und ovalem, buntem Email-
medaillon: Junge Dame mit Rose. Um 1775. Durchm. 4,2 cm.

96 Desgleichen, Louis XVI, vierfarbig, mit buntgemaltem Medaillon: Jupiter

und Juno. Um 1775. Durchm. 4,15 cm.

97 Desgleichen, Louis XVI. Bezeichnet: Melly A PARIS N° 227. Vierfarbig mit

Fruchtkorb auf blauem Emailgrund. (Beschädigt.) Um 1775. Durchm. 4 cm.

98 Desgleichen, Louis XVI. Bezeichnet: Fr" Melly d Paris. Auf hellblauem

Grund buntes Emailbildchen in Markasitumrahmung. (Beschädigt.) Um
1775. Durchm. 4,1 cm.

99 Desgleichen, Louis XVI. Bezeichnet: Frcs Melly A PARIS. In buntem, zum

Teil durchsichtigem Email: Antikes Paar vor einem Altar. (Beschädigt.)
Um 1780. Durchm. 4,25 cm.
 
Annotationen