Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Französischer Meister

Anfang 15. Jahrh.

230 Stundenbuch, Pergamenthandschrift mit Miniaturen. Lateinischer Text mit

französischem Anhang. Die Seitenränder des mit Initialen und Zwischen-
stücken in Gold und Farben verzierten Textes mit goldenen Dornblatt-
ranken und bunten Blumen verziert. Der Band enthält 12 Bilder mit
Szenen des Neuen Testaments und allgemeineren religiösen Darstellungen
in Gold und Farben mit reichen Initialen und Rankenumrahmungen. 153
(statt 154) Blatt. Die erste Miniatur (Bl. 15): Verkündigung und vier
kleine Eckbilder, ist erneuert. Violetter, neuerer Samteinband mit ver-
goldeten Silberschließen. Blattgröße 19,8 x14,2 cm.

Tafel 43.

Paul Cezanne

Aix de Provence, Paris, 1839—1906

231 Kompositionsskizze. In der Mitte ein stehender nackter Mann mit erhobenem

Schwert, umgeben von liegenden und stehenden Figuren. Oben bogen-
förmig abgeschlossen. Bleistift, leicht aquarelliert. Links oben Federskizze
eines männlichen Profilkopfes. H. 12,3 cm, Br. 12,5 cm.

Englischer Meister

2. Hälfte 19. Jahrh.

232 Drei Jagdhunde, am Waldrande stöbernd. Unten rechts bezeichnet. Aquarell.

H. 42 cm, Br. 31,5 cm.

Arthur Henry Enock

Birmingham, um 1895

233 Schottische Berglandschafl. Im Vordergrund Heide mit weidenden Schafen,

dahinter herbstlicher Laubwald, über dem sich die in lichtem Nebel ver-
schwindenden Berge erheben. Bezeichnet: Arthur H. Enock 1894/95.
Aquarell. H. 50 cm, Br. 75 cm.

Anselm Feuerbach

Speyer, Venedig, 1829—18S0

234 Kinder Studie. Stehendes nacktes Knäblein von hinten, nach links gewandt,

den linken Arm erhoben. Schwarze und weiße Kreide auf blaugrauem
Papier. Monogrammiert: AF. H. 41 cm, Br. 22,5 cm.

Florentiner Meister

Ende 15. Jahrh.

234a Betender Mönch, kniend, nach links gewandt. Feder- und Deckweiß auf
blaugrauem Papier. H. 31 cm, Br. 22 cm.

44
 
Annotationen