Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Laurentius
Mirantische Mayen-Pfeiff. Oder Marianische Lob-Verfassung: In Welcher Clorus, ein Hirt, der Großmächtigsten Himmels-Königin und Mutter Gottes Mariae unvergleichliche Schön-, Hoch- und Vermögenheit anmuthig besingt ... Mit schönen Kupffern, und gantz neuen Melodeyen gezihrt — Dillingen, 1707 [VD18 10987029]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.32970#0013
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vorred.
! Ich hab mich meistens der Vemunfft*
! Bewersimgen / da ich doch einen Mersiuß
deren heiligen 'Pattern hätte beyhxingen
können/ in dlsimWerckkm gebraucht/ auf
daß diejenige / welche wegen Schwachheit
deßGlaiibens die heilige Vättcr wenig ach-
ten/ und nichts- als was sie durch die Ver«
Nlmfft fasten können / glauben wollen/ auf
« das wenigste/durch die mwerwerflicheVer«
nunftk-Beweijüngen überzeuget / der war«
heit nicht werden widersprechen können/
wie klimus Ml. lib.i. sagt : In re vin-
cst ratio Anrboritarem. Welches fo Viel gs«
Ȁ jagt rst/als: was in einer grdsten/und wich-
eigen Sach die ^.urkorim nicht vermag/ st>l!
N dieVernunstt ersitzen.
D Ich hab mich auch dsirermahls aus?oett-
A siher Freiheit deren Arkielen der/und den für
ß« deren/ und denen gebraucht / weilen disi ohne
B Verletzung der t^uanrim, und ohne Be-
üli jchimvffung deren Verben Vilmah! Nicht
B können gciidmmen werden.
 
Annotationen