Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Br. 12

Im Cafe Bauer.

Lieutenant: Seltner, eine Qeitung!
Seltner: SSebaurc feljr, bie Rettungen finb im erften ©tod.
Lieutenant: ®ann bringen Sie mir ben erften ®toef runter!


Stfjlau.
„Üßarum haben ©ie
berat an Ql) reu §auS-
fdjlüffel einen fo rieftgen
Sriff niadjen taffen, §err
©iütler?"
,,„®amit id) baS
©djlüffellod) teidjter finb',
wann id) ©ad)tS nad;
Ipaufe fomme!""
Befuntrere
Krnnjridjen.
Jrcinber (311 einem
■Bauernjungen): SBo ift benn
©ein Sn ter?
Suuge: ©er iS int
©djweiueftall bort — ®u
wirft’n fd)0 rauSpnb’n,
er tjat ja fei’ ‘Mb am
Sopp!
Kuflegtn.
©djarfrid)ter (na<i>
t>re (ijefutioii): ©onner»
Wetter, fd)Wi(je id)!
Staatsanwalt: 3a,
Stopfarbeit ift immer
anftrengenb!
Sljrater - i^rrrgtw fe.
31 : SSaä glauben Sie,
was ©ircl'tor ißrafd), wenn
er bie ganje ©aifon burd)
bett „Sönig §cinrid)" ge-
fpielt hat, fpielen wirb?
SS.: ©eit bitten SBilleml

< JaHrfjt’ Birhtiuijj.


„Sie SBirtung meiner ®artwud;Stinftur äußert fid)
bereits, id) fel;e einen SBalb von paaren — aber
0 iffiunber, fie finb nad; innen gemachten!"

Hua brr 3njtrnhtiüna|tunbe.
Unteroffizier: 3llfo, wie wirb
eine Stanonc gemadjt?
©efrut (fdjuieigt).
— ©ie patagonifdjeS §eupferb, wie
oft feil idj Shnen baS erflären! ©iefeS
©oljr heißt ©lantel unb baS innere
Seele! Sllfo, wie wirb eine Stanone
gemadjt?
©efrut: ©lan nimmt eine Seele
trab Ijängt einen ©tantel rum!

-« Widersprach. e>
Stritt man in bie Bierpaläfte
2lls ein (Saft ttont fleineit Ort,
(Staubt man fid) auf einem fefte:
Sdjneibig ift bas rechte Wort.
Sdjneibig ift bie bjausfaijabe,
Sdjneibig ift bas Deftibül,
Sdinetbig Spiegel, Saal, «Eftrabe,
Sdjneibig farbenpraebt ttnb Stil.
Sdjneibig finb (Sctränf unb Speife,
Sdjneibig ber Hebienung ©rill,
Unb am fd)itcibigftett bie preife,
ZTebft bem Zrinfgelb, bas man will.
Sdjneibtg and) unb praftifabel
Celepbon unb (Sasgliiblidjf,
Sdjtteibig Söffet, fdpteibig (Babel,
Zlur — bie Uleffer finb es nidjt! I
K. T. j

Wie ein 2)achstuhlbrand entsteht


Sin tiidjtiger Dieifenber fommt überall burd)!


Warnung.
mußt nid?t beit Seuten ©ein bjerj entpiillen:
3ft es leer, fie werben’s nidjt füllen,
3ft es uoll, fo fommen fie l?er
Unb madjen es leer.

Bur t»ret W ügltifjlteiten-
©tubent ©djiaudjerl: Sitten ©forgen, College, [jaft ©u
Luft mitjufommen?
©tubent ©punb: SBoljin? 3n bie Sueipe?
©djlaudjerl: ©ein!
©punb: gnS fiotlcg?
©djlaudjerl: ©ein!
©punb: Sut, bann fomme id) mit, id) habe aud) gerabe
was ju perfeijen.
 
Annotationen