Br. 51
(<rnttäu|d?ung.)
STooc’
n J?M° ty Kjß'
1||i«nr
in ßtbtl.
Ob er mich Hebt? — ®r liebt mich, — er Hebt mid) nicht. — ,3a, er liebt miet)!
150,00
1,80
0,S0
Auch ein Künstler. «
„Ste nennen fidj stünftler? SßaS machen Sie beim?
Shmftbutter.
1,80
3,60
ÜRL
1000,00
500,00
300,00
300,00
300,00
300,00
'Bit.
0,60
Wr bi'Iribigtr ^irnfimann.
Qn einem SIrtifel „ffltaßgeblidjeS unb lln-
maßgebliches" beS ßeißgiger ©rengboten
('Hummer 47) fjeifet cS:
,,9lad) bem bielgefdjnmtjten (Ehrbegriff beS
DffigierS ift aber Qcber fatiSfattionSfähig, ber
fiel) begüglid) beS ©hrenfdjußcS auf benfelben
Stanbfmntt ftelltmie er: tvcldjc fogialc Stellung
er cinnimmt, ift habet boflfoinmen gleichgültig,
©er ©ienftmann, ber bon einem Dffigier be-
leibigt Inirb unb biefen forbert, ift ihm ein um
bebingt fati^faftionSfäEjiger (Segnet."
SBir finb in ber Sage, über ein berarttgeS
fReitcontre- gmifdjen einem Dffigier unb einem
^Berliner ©ienftmann BolßenbeS gu beridjten:
©er Dffigiet hatte ben leisteten aufgeforbert,
ihm bie Stiefel gu reinigen, ein Slnfinnen, baS
mit (Entrüftung gitrüdgemiefen mürbe, ba für
folche erniebrigenben ©ienftleiftungen befanntlid)
nur befonbere ©ienftmänner mit rother SHütje gu
haben finb. lieber bie in Scgcnmart bon Beugen
gefd)cl)ciie Slufforberung fühlte fid) bet gu niebrig
©ayirte fdjmer bclcibigt unb überfanbte bem
Dffigier burd) einen Bodegen eine gorberung auf
ißiftolen, ber eine quittirte Dlechnung beilag:
1. fjiir ben .Kollegenziemte, ber bieB>r=
berung überbringt (numblid)et Sluf»
trag bon 40 fblinutcn Britbauer)
2. Bür meinen (Sang itad) bem Brune»
malbmit8Jcbolber, alfoißadetbiSSkg
®etoid)t, bi§ 2 Stunben Brübauer .
3- B'ür ben Scfunbanten, ©ienftmann
Schnabel, bito.
4. Stucfmeg für mich unb Schnabel .
5. Bür ba§ ©itell (3 (Sänge mit ge-
gogenen Stebolbern, alfo bis 5 kg
®emid)t, 15 Sftinuten Beübauer
6. Bür bie Bölßt'n bc8 ©uellS, bie ich
unb meine Bamilie ood) gu tragen
haben metben:
für mich.
für meine B^u.
für meinen Sohn Sluguft . . .
„ , „ „ fßaul. . . .
für meine ©achter fblarie . . .
„ „ „ ®mma . . .
7- BürbaSBmnarftetragen meiner^aut,
Semicht 150 kg, berechne ich runb .
macht 2858,10
QcE beriange auf obige ^Rechnung 1000 DJlarf
33otfd)ufe unb hoffe, baß Sie nicht fneifen merben.
Gsrjebenfter
SRampel, ©ienftmann.
©em Dffigier mar ber Späh gu theuer.
„Sßenn ich fo bluten muh," fchrieb er gurüd,
„banP ich für ba§ gange ©uell.