Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6


Br. 21

Italienisches l^lima.


©rljolungSbebürftige werben bringenb
gewarnt, unter bem ewig blauen §immel
gtalienS Kräftigung für i£)rc ©efunbljeit ju
fudjen.
®ie Suft fall bort, namentlid) um illout,
teineSwcgS rein, foubern mit hödjft gefähr»
lidjen ©leinenteu berfefet fein, bie fid)
oft ploljlid) in tobtbringenben lieber»
fd; lägen entloben.
©er §erjog Bon Meiningen, ber fid)
aus ®efunbl)eitSrüdfid)ten in dtoni aufhielt,
hatte wätjrenb einer gaprt in ber SRalje

ber Stabt einen höd|ft bcbrofjlidjen Slnfall ju überfielen.
©rfreulidjer SBeife tarn ber §erjog mit einigen 5Banf|d|einen weg.

©efüftlentrnTd!.
fjerr Sßumperig: §a, 1OOOO Mart Sdjulben hätte id) alfol ©onner»
Wetter, idj möchte nid)t in ber §aut meiner ©laubiger fit den!

Sine "Phantasie aus dem "Photographie-Schaukasten.


„So, ba wären wir!"


Geschäftsneid.


SBilbbänbler (jum ©oiuitaasjäger): £>abe Sie ja fo lange nidjt mehr gefetjen.
§err Metier! — Sie fdjießen wohl jefjt bei einem Konfurrehten?

(Sefpräct; jwifcfien jraet Dieifeuben.)

„©er §anbelSminifter will alfo
fürdjterlidje Mufterung unter uns
halten!"
„äßahrhaftig? @r Win wirtlid;
unfereMufterf of fer fehen? 2BarumfoU
baS fürdjterlidj fein? iBielleidjtbcftellter!"
„llnfinn! Qm ©egentheil, mein’ idj,
baS ©etailreifen Ijört auf, in biefein
Sinne will er unter unS Mufterung
halten. 91ut ißriüatleute, bie ihre Qu»
ftimmung baju geben, fott man nod;
jur Erlangung üon IBeftellungen auf»
fudjen bürfen."
„®a geh’ idj eben überall hinein
unb frage, ob ber ®t)i'f bamit einber»
ftanben ift, baß idj ihn auffudjc “
„ga, fd;öner ©ebanfe, bann heißt
eS einfad): ,dt - rauS!‘"
„Sdjön, baS würbe id) auf meine
groben bejieljen unb einfad) auSpaden "
,,3d) fage ®ir, in fjranffurt ift ber
fReifenbe einer Sudjfabrit bloS aus bem
©runbe berpaftet worben, Weil er einen
g r o ß -- f a r i r t e n Slnjug trug Offenbar,
würbe ilmt bebeutet, reifen Sie in biefem

auffattenben Koftüm herum, um für bie
gabritate 3hrer <Jirma fReflame ju
madjen unb SScfteüungen entgegen’,it«
nehmen, beim: ,®in großes Mufter
wetft SRadjeiferung1."
„Sllfo eine 9lrt berfdjleierteS ®etail»
reifen."
„,Unb giebt bem Urtpeil höhere
fepe1 heißt eS aber bet Schiller weiter.
Man müßte ergänjen: Rotiere ©efefje
— als bas gegen baS ©etailreifen. SBie
hat man überhaupt einen folgen ©efefs»
entwurf cinbringen fßnnen? ®aS ift ja
eine wahre Mufter=$orlage!"
„Söeiß ©ott, unb un® will man
baS Mufter»5BorIegcn »erbieten!"
,,§al), jef5t fällt inir’S wie Sdjuppen
üon ben Slugen. 3dj weiß, was wir
thun: Sßir gehen mit einer §anb»o(l
muthiger Dteifenben in bie böhmifdjen
SBälber unb grünben bort eine Mufter»
9?äuber»23anbe jur 3wmtgSborlage »on
frohen unb Stoffen. Komm, SBruber»
herj, Wir wollen baS ©etailreifen bort
en gros betreiben! G.


irfjilf §imiiKl, hier wirb’S gemifdit!"


„SRuu aber fort üon ber SBilbflädje!"
 
Annotationen