Die Wintersaison hat begonnen
Ich bin bereits equipirt
Und habe sogar meinen Magen
Auf Reh und Trüffel trainirtl
Nur Eins fehlt noch zu Allem,
Gott schenk’ mir’s in seiner Huld,
Für den ersten faden Tischherrn
Die nöthige — Geduldl
Beinahe gerüstet.
„Mathias (§ollin£er.“
Lustspiel von Oskar Blumenthal
und Max Bernstein.
(Lessing-Theater.)
Da streiten sich die Xeut’ herum
/Ylit bittern Gronie'n,
per €ine hackt auf München rum,
per )\ndre auf perlin.
pas publikum, das hört den ,2wist
Voll Zweifel, bang und dumpf;
poch wenn das Stück zu £nde ist,
Ja, dann ist — „p ai risch“ £ rümpf.
*
pas Stück schlug nicht wie die andern ein,
)\n die plumenthals JJame gebunden:
€r hat diesmal halt keinen €delstein,
jNur einen — pernstein gefunden.
*
jNimmer lässt sich’s übertünchen,
(pieses ist des Stücks poktrin):
pravre perzen giebt’s in ./München,
V\lügre Köpfe in perlin.
Soll da der Gedanke fern sein:
„pier bewährt sich’s wieder mal,
pie Gefühle sind Yon pernstein
Qnd der Witz Yon plumenthal.“
Die „Lahme Karline“ und ihre QeschWister.
Stammgastes Stolz.
Fremder: Was feiern Sie denn heute für ein Fest,
immer neue Batterien Maasskrüge' aufgefahren
werden?
Stammgast lauf die Notiz im Lokalblättchen deutend,
worin steht, dass das Bier der Brauerei auf einer Ausstellung eine
Auszeichnung erhalten hat): Mir saan prämiirt worden!
dass Alles so verklärt ausschaut und
Die neue Sekundärbahn Wittstock-Kremmen, der
schon bei ihrer Eröffnung ein kleines Malheur passirte,
ist vom Volkswitz wegen der „rasenden Geschwindig-
keit“, mit der die Züge auf den Schienen dahinzögern,
die „Lahme Karline“ getauft worden; sie gilt als die
Schwester der Strecke Neuruppin-Paulinenaue, die unter
dem Namen „Stille Pauline“ bekannt ist.
Folgende weitere Geschwisterlinien sollen dem-
nächst ausgebaut resp. dem Betriebe übergeben werden.
Der „Sanfte Heinrich“. Erstes Beispiel einer
Quaternär-Bahn nach dem System Anhalt. Statt des
Dampfrosses funktionirt ein Dampfklepper mit fünf
indizirten Eselkräften. Diese Bahn soll eine stehende
Einrichtung ihrer Provinz werden.
Die „Schiefe Lowise“. Bewältigt unter Voll-
dampf bis zu sieben Kilometer in der Stunde und
nimmt es alsdann mit dem besten Fussgänger auf.
Bei geschlossener Barriere Halt! für Fuhrwerk aller
Art, damit die Eisenbahn nicht umgerannt wird. Retour-
billets werden nicht ausgegeben, weil die Annahme,
ein Mensch könnte diese Linie zweimal benutzen,
widersinnig ist.
Die „Bucklige Jule“. In den Coupes erster
Klasse können Professoren ihre Disciplinarstrafen ab-
sitzen. Viehwagen dürfen auf Einspruch der Thier-
schutzvereine nicht eingestellt werden. Ueberhaupt
sind die Annehmlichkeiten auf dieser Strecke so
mannigfaltig, dass jede Entgleisung, die den Zug zum
Stehen bringt, als ein Eisenbahn-Glück betrachtet
werden wird. m.
Qleichniss.
In einer Gastwirthschaft befindet sich ein weiss-
bärtiger Greis, der drei Portionen nacheinander be-
stellt und seine Kauwerkzeuge in unermüdlicher
Bewegung hält.
Am Nebentische sitzen Heymann und Scheymann.
„Sieh mal den da drüben,“ sagt Heymann, „der erinnert
mich an den strengen Winter vor zehn Jahren.“
„Wieso?“ fragt der Andere.
„Nu, ganz einfach: weiss wie Schnee und
fresst“ (Frost’).
No, 4
LUSTIGE BLÄTTER.
5