Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Die neuen „Ma^debur^isc^en .plalbßu<5eln“.
Otto v. Gerike hat seine Nachfolger gefunden; ob diese mehr Glück haben werden beim Auseinanderreissen der Kontinente?

Schlechte Akustik im Abgeordnetenhause.

Verbessertes Statut

Ein Abgeordneter:
Ich muss den Herrn Präsidenten
ersuchen,
sich mit dem Architekten dieses
neuen Palastes
ins Einvernehmen zu setzen,
(Zurufe) Lauter, lauter!
damit die Akustik hier im Hause
wenn irgend möglich verbessert
wird.
Die Akustik ist in der That
miserabel!
(Zurufe) Lauter, lauter!
Die Worte verwandeln sich in ein
unartikulirtes Tosen,
die Journalisten da oben können
uns nicht verstehen,
und die Parlamentsreferate
werden von Ungeheuerlich-
keiten strotzen.
Deshalb müssen die akustischen
Uebelstände radikal abgeschafft
werden.
(Zurufe) Lauter, lauter!

Ein Berichterstatter, auf der
Tribüne nachschreibend:
Ich muss dem Prätendenten
fluchen.
ln der Arche steckten Bisons und
Leuen, da haste’s!
dieses Benehmen auf den Plätzen!
(Zurufe) Naucke, Naucke!
hier ist’s lustig in der Pause,
wenn irgendwo täglich ge-
wässert wird.
Ein Kuss ist ein Glück mit
einem delikaten Schnabel.
(Zurufe) Schaute, Schaute!
Die Borte verschandelt sich an
den buntkarrirten Hosen.
die Anarchisten in Ofen können
uns nicht besehen,
und das Regiment wird bei der
Parade mit ungeheurem Reiten
protzen.
Deshalb müssen die russischen
Zwiebelwände ratzekahl ab-
gewaschen werden.
(Zurufe) Haut ihn, haut ihn!

einer allgemeinen Kunstausstellung im Jahre 1900.
Die Kunstausstellung ist geöffnet für Maler aller Stände,
soweit sie sich den Statuten fügen.
Statt einer einheitlichen Jury funktionieren getrennte Sonderjury-
Körper. Die erste Jury wird vom akademischen Senat gestellt, die
zweite von den Elfern, die dritte von den Dreiundzwanzigern, die
vierte von den Neunzehnern, die fünfte von den Dreiern, die sechste
von der Oktobervereinigung. Ausserdem haben die Novemberver-
einigung, die Neo-Pleinäristen, die Augustvereinigung, die Ultra-
Secessionisten, die Mystico-Impressionisten, der Klub der Siebenund-
fünfziger, die Juni-Dreiunddreissiger und der Verband der siebzehn
Neo-April-Pleinäromantiker das Recht, besondere Juroren zu wählen.
Jede Jury hat das Recht, der anderen dreinzureden; ein Werk,
welches von sämmtlichen Jurys gegen eine einzige abgelehnt wird,
gilt als angenommen.
Um die für jedes Bildwerk zuständige Jury zu ermitteln, wird
ein Verfahren in Anwendung gebracht, dessen Prinzip aus nach-
stehendem Beispiele klar werden möge:
Gesetzt, ein Maler hat früher den Elfern angehört, ist dann zu
den Dreiundzwanzigern übergegangen und schliesslich zu den Drei-
unddreissigern desertirt; will er nun ein Bild anmelden, so addirt
er 11 23 -}- 33 macht 67, diese Zahl besteht aus einer 6 und einer 7,
das heisst er kann nach Belieben sein Gemälde der sechsten oder
siebenten Jury-Gruppe überweisen.
Hoffentlich werden diese Vereinfachungen genügen, um alle
Streitigkeiten innerhalb der Künstlerschaft ein für alle Malzu beseitigen.
m.


Eine alte Rechnung;.
Wirth: Herr Spritzmeier, es stehen vom vorigen Jahr noch 16 Glas Bier hier!
Spritzmeier: Schütt’ sie weg, schüft’ sie weg, altes Haus, die müssen ja längst sauer sein!

4

LUSTiGE BLÄTTER.

No. 5.
 
Annotationen