Vor dem Souper.
Dam e (in einer Gesellschaft das Goldfischlied aus der „Geisha“ singend):
Ja mein gold’ger Flitt — Flitt — Flitter,
Scheint ihm garnicht bitt — bitt — bitter —
Onkel G'p 1 cl srae i n (aus der Provinz): Heisst ä Sängerin! se stottert doch!
Heiehstagsfasehing.
Der alte Hohenlohe sprach:
Es muss etwas geschehen!
Reichstag und Kanzler bekommen,
ach,
Sich garnicht fast mehr zu sehen.
Bald muss der Eine bei Eis und
Schnee
Hinaus auf die lustige Saujagd,
Bald heim der Andre im Zuge D
Zum Wiegenfest seiner Frau jagt!
Man musseinengrossenMasken ball
Mit Punsch und Pfannkuchen geben!
Dann wird sofort in demReichstagssaal
Als Scharfschütz Recke schweben.
Freund Miquel, der kommt angereist
Als „Alte Schraube“ — man
preist es!
Und Bosse kommt ganz einfach als
Geist
Vom Ministerium des Geistes.
Der Bebel kommt ganz comme il faut
Als Kladderadatsch-Verkäufer,
Und Richter vom Redactionsbureau
Als ewiger Scheerenschleifer.
Als Kön’gin der Nacht kommt
Stöcker an,
Als Dänenprinz Hamlet Freund
Koller!
Und Ahlwardt kommt als Nickel mann
Mit einem grossen Teller!
Freund Tirpitz wird am Klavier
sodann
Die Kreuzer-Polka begleiten,
Und König Stumm wird als Ord-
nungsmann
Die Polonaise leiten;
Um Mitternacht beim Maskenfall
Erschallen Juchzer und Schnalzer,
Da tanzt der Reichstagsmaskenball
Den Geldbewilligungswalzer!
Beschlussfähig wird der Reichstag sein
Zum ersten Male wieder,
Und darum werden wir uns freu’n —
Wann kommt das wieder, ihr Brüder!
Kommt her in meine Fürstenhaus
Und schwinden wird der Kummer.
Der parlamentarische Maskenball —
Er wird eine grosse Nummer! h. b,
Die Hauptsache!
„Haben Sie schon gehört, man hat den Sarg des Kolumbus geöffnet,
jedoch nur etwas Staub und einige Knochenreste gefunden.
„„Nun, und das Ei?““
Die Ssphaltblume.
O'v’er ist erst neunzehn Jahre,
Gnd ist schon so verderbt?
Ver trägt die schönen paare
IJasianienroth gefärbt?
Ver schläft und träumt tagsüber,
petthimmelüberdacht?
pas ist die Jlsphaltblume,
per Stern der /Mitternacht!
Ver fliegt spät aus am JAbend
peim pogenlampenschein?
Ver ist nach zehn /Minuten
pann meist nicht mehr allein?
Ver kommt so spät nach pause,
Venn erst der /Morgen lacht?
pas ist die JAsphaltblumc,
per Stern der /Ylitternacht!
Ver ist so oft bei €mberg?
So oft in palensee?
Ver fährt so gerne pogcart,
Ver rudert auf der Spree?
Ver ist es, der bei presset
leutselig lallt und lacht?
pas ist die J^sphaltblume,
per Stern der /Mitternacht!
Ver rauscht einher in Spitzen ?
prillanienüberjlammt ?
Ver hüllt die schönen Glieder
jn Seide und in Sammt?
Ver thront im Vintergarten,
Von plicken heiss bewacht?
pas ist die J\sphaltblume,
per Stern der Mitternacht! h. b.
Carnevalsblüthen. Schlingpflanzen.
6
LUSTIGE BLÄTTER.
No 6