f* m
Die Kunst im Hause.
„Wie steht es denn mit Ihren Gesangsstudien, gnädiges Fräulein?“
,,„0h sehr gut, ich darf mich ja nicht selbst loben, aber mehrere Nachbarn haben gesagt, dass sie den ganzen
Tag nichts thun können als mir zuhören, wenn ich singe.““
Vorsicht ist die Mutter der Weisheit.
Meister (zu seinem Lehrjungen): Fritze,
hier haste eenen Jroschen, hol’ mir davor
vier Zijarren!
Lehrling: Brauch’ ick dazu keenen
Jiftschein?
Anomalie.
„Und ich bleibe dabei, ich kenne ein
Pferd, das zu den Wiederkäuern zu
rechnen ist.“
„„Nana! weds glaubt! Namen nennen!““
„Herrn Kommerzienrath’s Musenross!“
Aus der Wortbildungsschule.
„Bilde mir einen Satz, in welchem drei-
mal Dänemark vorkommt.“
„„Du gehst in ein Hotel und giebst den
’ne Mark und den ’ne Mark und den ’ne
Mark.“ “
No. 23.
LUSTIGE BLÄTTER.
9