Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verlag der Lustigen Blätter
Dr- Eysler & Co., g. m. b. h.

Abonnement pr. Quartal 2 Mk., pr. Jahr 8 Mk. und Porto, Ausland 3,30 Mk., pr. Jahr 13,20 Mk. incl. Porto.
Man abonnirt bei allen Buchhandlungen, Postanstalten (Z.-N. 4639),
Zeitungs-Spediteuren und bei der Expedition: Berlin SW., Charlottenstr. 11.

Redaction: ALEX.
Kory Towska.

M0SZK0W3KI.
Dr. L. Wulff.

JnrerttDttsrpmB 1 ISlh.
pro ögEjpallEnr BonpareittE-lsilE.

Berlin, öbu 12. BkfobEr 1899.

BErinißE SttrEralEit-^itttaiirne burdj Heinr. Eisler.
Berlin, Hamburg.

Briefkasten.
Wir bitten, allen Manuskriptsendungen, falls deren
Retournirunggewünscht wird,Rückporto beizufügen.
Fritzchen. Auch Sie gehören zu den
Morituri. Als sich ein Herr aus unserer
Redaktion versehentlich auf einen Stuhl setzte,
auf dem Ihr Manuskriptenpacket lag, sind ihm
gleich beide Beine eingeschlafen.
Paula S. in G. Wenn Sie keine Lotus-
blume sind, brauchen Sie sich nicht zu
ängstigen. Schicken Sie ein, was Sie haben,
und schütten Sie uns so oft Ihr Herz aus,
wie wir unsern mit Recht so beliebten
Papierkorb.
Abonnent Dr. R. in Detmold. Sie
wünschen in Ihrem kaufmännischen Verein
einen gediegenen Vortragsabend zu veran-
stalten. — Wenden Sie sich doch mal an
Dr. Koppen (Direktor der Kunstschaubühne,
Berlin N. 4). Nach den überaus glänzenden Be-
sprechungen der Tagesblätter, die wir gesehen)
scheinen die Vorträge über Arnold Boecklin,
Moderne Malerei, Plakatkunst, Pompeji,
Pyramiden, Kunstfahrten am Rhein u. s. w.,

zumal unter Zuhülfenahme farbiger Wandel-
bilder, hochaktuell und künstlerisch bedeutend
zu sein.
R. T. in W. Das Grazer Tageblatt vom
17. September enthält ein Feuilleton über das
„Schauspiel in Graz“. Aus diesem erfahren
wir unter anderem, dass der Verfasser von
Cyrano de Bergerac genau genommen Post-
rand, Otto Erich Hartleben aber — nach
Analogie von Ernst Moritz Arndt — Ernst
Moritz Hartleben heisst. Heil dem Verfasser
Hermann Kienzl! Man sieht’s: La Verite
est en marche.
P. N., Pforzheim. Die humoristische
Ecke für Ihre unter dem Motto „Wess des
Dichters Herz voll ist, geht des Redakteurs
Papierkorb über“ eingesandten Sachen ist dies-
mal nicht das eben genannte Möbel; dem-
gemäss sind nicht nur Sie auf das Honorar
angewiesen, sondern es ist umgekehrt auch
das Honorar an Sie angewiesen.
Ludwig H., Berlin. Sie schicken uns
einen Zeitungsausschnitt, wonach Herr v.Miquel
seit einiger Zeit an hartnäckigen Verdauungs-

störungen leidet, und knüpfen daran die Frage:
„Sollte daran nicht eine Kanalvorlage schuld
sein?“ — Ja, weess mer’sch denn? Und wenn
mer’sch wess, sagt mer’sch denn? He?
Friedrich Bela in Ch. Ihre „Original-
Geliebte“ fand bei uns keine Gegenliebe.
Haben Sie nicht eine noch Originalere?
L. Sch. in W. Die Graudenzer Zeitung
„Der Gesellige“ bringt in ihrer No. 219 fol-
gende Notiz: „Die Königin von Holland
wird mit ihrer Mutter Anfangs Oktober in
Potsdam eintreffen, um bei der Taufe des
Erstgeborenen der Königin Wied Pathe zu
stehen. Die Verlobung des Prinzen mit dem
Zweitältesten Prinzen von Wied ist nicht
unwahrscheinlich.“ — Wir wissen nicht, wer
der Schreiber dieser Zeilen ist, aber wir
missbilligen ihn.
Ein kleiner Heine, Rixdorf. Nein, Sie
kleiner Heine, wir können ihr Heineklein
nicht brauchen. Sie wollten, Ihre Schmerzen
ergössen — Sich all’ in ein einziges Wort, —
Sie gaben’s den Lustigen Blättern — Und
die warfen es lustig dann fort.


„Sibylla*

ift ein im (Seljeimen
^ längft bcfannfer uni)
bcujäljrter Apparat,
tccldjer in nod; um
mifgcftärtcr tmmicrbarcr lücifc ge*
flclUe fragen bcnitlu)or(cf. Dcrfelbc ift
rtid)t nur für jcbe Jamille ein ttnfdjfltjbarcr
Ilotgcbcr, ein Z3ci-id?fcrftattcr für ent*
fernte diejebebnij|c ic„ eine äuftudjt in
ollen fdjroierigen Lebenslagen, fonbern aud;
eine reifende Unterhaltung für (SefeUfdjoften.
preis Ulf. 3.50 franfo, Ztachnatjmcfpefen ejtra.
fito’s ütrlnß, Bö()(iß'ßiirtn0tro53 friutia.

Annoncen-Agenturen
zu vergeben. Nur tüchtige, im per-
sönlichen Einholen von Inseraten
erfahrene Herren wollen allerorts
unter Angabe bisheriger Thätigkeit
und Referenzen sich melden an die
H. Kronenberg’sche Buchdruck.,
Düsseldorf.

Buchhandlungsreisende
gesucht bei höchster Provision
Meusser & Messer, Berlin W. 35,
Steglitzerstr. 58.

N. Nielsen, Ellerbek b. Kiel.
Fischräucherei, Braterei u. Marinir-
anstalt. Prämiirt auf viel. Ausstell.
Versend. jedegewünschtePackung.
Preisl^tetsHreo^u^r^^^^enst.


Photo*™“;
sowie
sämmtl. Bedarfs-
artikel billigst
W. Heinr. Berner,
Inh. W. Gruhler
— Erfart. —
Gr. illustr. Preisl.
geg. 10 Pf. i. Mark.

Dr. DeO. Leibold. Berlin,
Potsdamerstr. 39, Specialarzt für
Morphium -(Cocain-, Opium-
« Alkohol -franke.
Schonendste Entziehungskuren.
Nach besonderer Methode. Sprechst.
8—10,4—6. Siehe Dr. L.’s Schrift: Die
sichere Heilung d. Morphiumkrankheit ohne
Qualen u. Zwang. Zu beziehen direkt
vom Verlag M. Steins, Cleve.

Mitesser,
Pickel u. and.Unreinigkeiten
d. Haut beseitigt sicher u.
sofort „Akneton“
(ges. geschützt), Haut-
reiniger und Teintver-
schönerer. Preis M 1,50
. IVur Berlin u. nur Leipziger
Colonnaden,b.Franz Schwarzlose


Uhrkette in Form eines Hirschfängers, 14 cm lang,
bestes Solinger Fabrikat, Klinge zum Aus-
ziehen, fein vernick. od. vergold.
p. St. M. 2, —
geg. Nachnahme.
Pracht-Catalog
272 Seiten
über Stahlwaaren,
Werkzeuge, Lederwaaren,
Musikinstrumente, Gold- und Silberwaaren, Uhren ete. umsonst und portofrei
E. von den Steinen & Cie., Wald b. Solingen No. 11.
Stahlwaaienfabrik und Versandgesehäft.


Dr. Emmerich’s Heilanstalt
für Nerven-u. Morphium- Kranke
Entziehungskuren ohne Qualen und Zwang
I Baden-Baden
Siehe Dr.E., Die Heilung d. chronischen Morph, ohne Zwang u.
Qualen. Verlag H. STEINITZ, Berlin. H. verm. u. verb. Auflage.
Dirig. Arzt: Dr. Emmerich. 2 Aerzte.

Vereinigte Fabriken, Heidelberg
C. MclC[U6t Berlin W.,
Krankenfahrstühle
für Strassen- u. Zimmergebraueh.
Schlafsessel, Universalsttihle,
verstellbare Keilkissen,
Betttische, Tragstühle, Tragsitze,
Bidets, geruchlose Zimmerclosets.


gjodieleflattt ift meine neue bopp.
^anserfette mit 14far. hoppeltet
©olbaufh, Bon ect)t nicht 311 unterfd).,
ca 27 cm lang f. nur 6 3Jif., SiadjTt,
25 spfg. Sofort jahlc ich b. betrag
äimicf, toenn bie Äette nidjt ben
(Srtnartungen entftmdft, alfo tein
gtifito. 5ßm§tifie gratis..
Otto Maychrzak, Berlin 29, Holzmarktstr. 10.



Ernst Förster & Co.,
Magdeburg-Neustadt 12.
Locoinobilen mit ausziehbaren Röhren-
kesseln von 4 bis 200 Pfdkr.
Dampfmaschinen von 4—1000 Pfdkr.

PfOdsOJj

■f •jqsppjAijug ‘mprag “asojoiu ‘amiioa IJ«C>
■«„W93l‘)|U9i|0?a6s|i|0EUi|!3w
uuujj u9.nqdu.iS<noqd essiuSnez.ig; 4|gjg(|(jy ’jß0|0l|d Uj^

auePie ‘ueynqospu'Bfj ‘ueddn.irj jgpgp ^iuioay
•qoseS

nöN

Xl/OfOI/J

•qoseS
■B9ä

nafj

echttikom

fu

Maschinen-AElektrotechnikerJI Kgg^fm^lpylT

Hildburghausen • Baugewerk-*ßahnmei*tereU

achtulfeki

orzoglBireklor

vorz. Entwürfe
in Placaten und
Reclamekarten;
finden stets Verwendung durch die
Kunstanst. H.A.I. Schultz, Hamburg.

11/r • 1 mstrnmejite jeder Art,
ITlllSlK aus erster Hand.
Illustrirter Prachtcatalog frei.
Herrn. Oscar Otto, Markneukirchen 390.

Kürschners Jahrbuch 1900
Beste Vereinigung von Kalender-, JMerh- und Nachschlagebuch.

„Der trefflichste Kalender,
der je erschienen ist.“
(Chemnitzer Tageblatt.)
,Hat seines Gleichen ir
Deutschland nicht.“ (Nord-
deutsche Allgemeine Zei-
tung.") Ca. 5o0 Seiten und
800 Illustrationen. In far-
bigem Umschlag M. 1. —,
geh. in Leinen M. 1.50,
~ t • m Vorräthig in allen Buchh.
Berater auf allen Gebieten. H.Hiiig-erVeri.,Berlinw


ie

Ausführliche Erklärung
‘ -"dAnleitung aus der
Jlandschrifr Chanacrer.
Gemüthsstimmunq.
seelische Zustände etc
zu erkennen,mit vielen
Schriftproben u.A.
BOPDEPEAU
DREY1TI55' E5TERHAZY
JullU5 Wecker
PPEISM.a.50.

IV^aogen 5ie ausfütirl.Prospect.
e %, nwti
^»riCKER's Verlag
Leipzig 1.

Dr. Wysman’s Heilanstalt.
Winterkuroi’t Pallanza,
Lago Maggiore, Italien

€ottcert--Zual)armonica,
Blas- und Streich-
instrumente,
Zithern etc.
versendet ab Fabrik
unter Garantie
Gotthard Doerfel,
Musikinstrum. - Fabrik
Klingenthal 10, Sachsen.
Preisliste gratis und franco. ®


„Omega

II

Praecisions = Ancre- Remontoir=Uhr
geht stets a. d- Sekunde richtig u. ist f.
(ien billig.Preis d. et. feinst, ausgestatt,
u. best regulierende Uhr, die es giebt.
No. lOsilb. Gehäusem. Goldrd„800gest.
18"' M. 36.—. © No. 18 silb. Gehäuse m.
Goldrd., 19"' M. 38.—. • No. 25 wie 18,
ab. m.Creme-Zifferbl.M.40.—. freo. geg.
Nachn. Für j. Uhr leiste 3 Jahr. Garant.
Nicht konvenier.Stck tausche gern um.
P. Schmidt, Uhrmacher,
Liauenburg i. Pnmm.


Verkaufs-Niederl. In allen besseren Parfu

„Lustige Blätter“ No. 41
 
Annotationen