Was „Thun“?
Oesterreichischer Bildhauer: So weit wären wir nun, jetzt aber
kommt die Verlegenheit! Ein Viech darf man doch nicht mehr anbringen!
Preiskonkurrenzen.
500 Mark Belohnung!
In der hellbeleuchteten Sieges-Allee sind an den Denkmälern sieben
Büsten von vandalischen Buben durch Hammerschläge zertrümmert worden.
Die Marmorgruppen wurden seinerzeit durch ein Handschreiben des
Kaisers der Stadt Berlin in Obhut gegeben. Infolgedessen wurde auch früher
die Aufstellung städtischer Wachtposten ins Auge gefasst. Man hat indess
von dieser Massregel Abstand genommen, da man erwog, dass städtische
Nachtwächter doch nicht die Qualifikation eines Schutzmannes hätten.
Die obengenannte Summe wird nun demjenigen zugesichert, der
aus den „Abderiten“ von Wieland, resp. aus der Chronik der Schild- und
Laienburger, ein ähnliches Nachtwächterstückchen so nachweist, dass es
zum Vergleich herangezogen werden kann.
Die Friedensapostel.
„O meine Illusionen! so ist also alles zunichte geworden,
was wir im Haag erhofft und erstrebt hatten! Und die ganzen
Protokolle der Friedenskonferenz nichts als ein Haufen
Makulatur!“
„Warum plötzlich so pessimistisch, Frau Baronin?
Finden Sie wirklich den Burenkrieg so schlimm? Das könnte
ich nicht sagen. Ich erblicke vielmehr in ihm bereits eine
theilweise Verwirklichung des Haager Programms. Bei Glencoe
ist ja freilich geschossen worden. Sie müssen aber zugeben,
dass in früheren Zeiten, zum Beispiel bei Leipzig, Jena,
Gravelotte oder Sedan weit mehr geschossen worden ist. Da
haben Sie schon einen Erfolg vom Haag. Ehedem kam es vor,
dass die grossen Hauptstädte, die Centren der Civilisation, dem
Feuer ausgesetzt wurden; denken Sie nur an die Belagerung
von Paris! Derartiges kann sich nach den nunmehr geltenden
Konventionen nicht mehr wiederholen. Ich halte es für gänz-
lich ausgeschlossen, dass Onkel Krüger, selbst wenn er sieg-
reich sein sollte, London bombardiren wird.“
„Und das soll mich trösten? Krieg bleibt Krieg, wir sind
wieder in die tiefste Barbarei zurückgeworfen. Wer hätte es
für möglich gehalten, dass auf die sanften Töne der Konferenz
das Dröhnen der Shrapnells und platzenden Granaten folgen
würde! Das Herz hat mir geblutet, als ich von den schrecklichen
Verwundungen las, denen General Symons zum Opfer ge-
fallen ist.“
— „Er fiel im Sinne der Haager Konvention, das heisst
ohne Anwendung von Dum-Dums, und die Geschosse, die
ihn zerrissen, besassen keinen Bleimantel, der sich während
des Anpralls abrollte. Das ist immerhin ein Fortschritt.
Und was für mich die Hauptsache ist und bleibt: auf dem
ganzen Kriegsschauplätze finden Sie nicht einen Luftballon,
von dem Sprengkörper herabgeworfen werden. In dieser
Hinsicht sind die Bewohner von Ladysmith, Mafeking und wie
die interessanten Ortschaften alle heissen, vollkommen sicher.
Ja ja, meine Gnädige, wir haben nicht vergebens agitirt und
protokollirt. Aber wie alle guten Dinge bedürfen auch die
Resultate, die wir in den Konventionen gewannen, einer höheren
Weihe: das was sich gegenwärtig in Südafrika abspielt, ist
gewissermassen die Feuerprobe und Bluttaufe der huma-
nitären Grundsätze, die wir im Haag aufgestellt haben!“
(Einst und jetzt.)
1899. Heut ist den Forstmeistern allerwegen
An der Erfindung wenig gelegen.
No. 45.
LUSTIGE BLÄTTER.
5