Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bit tt k t il u n g t u.
Elf J»l»re unermüdlichen Streben» haben die heute
weltbekannte Cigarren- und Cigaretten-Fabrik von P. Pohora in
.Neustadt (Westpr.) zu einem der ersten Etablissements ihrer Branche
emporgetragen. Mit nur wenigen Kräften begann die Firma im Jahre
1888 ihre Laufbahn und heute ist das Welthaus P. Pokora in mehreren
stolzen Fabrikgebäuden mit vielen grossartigen Räumen, neuesten und
besten Einrichtungen, sowie zahlreichen praktischen Maschinen und
beschäftigt mehrere Hundert gut geschulte Arbeiter. Ein derartiger
Erfolg ist selten und gleich ehrenvoll für die Leitung des Hauses, wie
liir deren Fabrikate. Eine Spezialität der Firma, welcher dieselbe auch
ihren Ruf verdankt, sind die durch das Kaiserliche Patentamt geschützten,
mit Nicotinsammler versehenen Cigaretten und Cigarillos. Diese Marken
sind trotz des billigen Preises gut von Geschmack und Aroma, und was
auch die Hauptsache ist, wegen des bei jedem Stück befindlichen Nicotin-
sammlers beim Genuss der Gesundheit nicht nachteilig. Wir sind über-
zeuget,.dass ein jeder Liebhaber einer billigen, jedoch guten Cigarre
oder Cigarette mit den Pokora’schen Fabrikaten vollständig zufrieden
sein wird. Wir verweisen auch auf die Annonce in dieser Nummer.

Giebt es etwas Schöneres, als ein jubelndes, glückstrahlendes
Kindergesicht? Mit den Kindern werden auch die Eltern wieder zu
Kindern, treuen sich mit ihnen, und der Kinder heller Jubel ist der beste
Sorgenbrecher für manche heimliche Elternsorge. Das liebevolle Eltern-
herz fragt sich bereits heute: „Womit erfreue ich zum Christfest meine
Lieblinge. Der Bub’ wünschte sich schon lange Soldaten, aber klein
Fischen eine „wunderschöne Puppe“ vom Weihnachtsmann. Elschens
Wunsch, nach einer „wunderbar schönen Puppe“ wird in Erfüllung gehen,
wenn die Mama den Weihnachtsmann bittet, für mässige Preise direkt
aus der Fabrik H. u. A. Arnoldi in Hiittensteinacli 4 zu beziehen. Jeder
bessere Weihnachtsmann bestellt bei Arnoldi.

Mehrere 100000 möchten sich gerne ihr leider zu früh ergrautes
Haar färben, aber sie wissen nicht, welches sie wählen sollen, da die
Auswahl eine zu grosse hierin ist. Darum prüfe, ehe man sich binde,
auch hierin.
Hermann Janke’s weltberühmter Haarfarbe-Wiederhersteller
hat alle Proben auf das Glänzendste bestanden und jedermann ist
erstaunt über den Erfolg. Die ergrauten Haare sind auf das Natürlichste
in ehemaliger Jugendfrische wiederhergestellt. Der Preis ist: die Flasche
3 und 6 Mark; für längere Zeit ausreichend und die Anwendung des
Präparates ist so einfach, dass vom Haarfarben keine Rede sein kann.
Hermann Janke’s weltberühmter Haarfarbe-Wiederhersteller ist ein
angenehmes, erfrischendes und stärkendes Kopfwasser, welches ein
Ergrauen der Kopf- und Barthaare nie zulässt. Hermann Janke’s Haar-
farbe-AAiederhersteller ist wiederum, seit 10 Jahren mit 8 goldenen
Medaillen, auf der Ausstellung m Karlsruhe i. B. 1899 mit der goldenen
Medaille prämiirt. Nicht nur Laien und Autoritäten auf chemischem
Gebiete haben diesem Präparat die höchste Anerkennung und das
beste Zeugniss ausgestellt. Alle Interessenten, welche sich von dieser
grossartigen Erfindung überzeugen wollen, werden in meinen Haarfa.rbe-
oalon’s gratis Probe gefärbt. Hermann Janke, Erfinder und alleiniger
Fabrikant Berlin N. W., Mittelstrasse 61 oder in allen Apotheken,
Droguen, Parfümerien und Friseurgeschäften. Jede Original-Flasche ist
geschützt und mit einer Schutzmarke versehen. Aehnliche Nach-
ahmungen weise man auf das Entschiedenste zurück.


BERLIN W.

Iieip*ig;er und Potsdamer’ Platz.
Vornehmstes Hotel der Residenz mit jedem Komfort der Neuzeit.

•Hotel Bauer. Berlin.

Motel Hofland, Bremen.

Hotel Brexel, Frankfurt a.

Altrenommirtes Haus. Weinhandlung.
Im Centrnm der Stadt gelegen. Inhab.: Fr. Kirchner. Trambahn-
verbindung nach allen Richtungen. Geeignete Conferenz-Zimmer.

[Gottbuser Tuch-Fabrik



Aufsehen
erregt allgemein untere unübertroffene, echte
Schweizer Schwarz-Stahl-Uhr,
3trm. ©an. (©prungbetfel) mit hothf- 5jSräcif.*2Berf auf
bie ©efunbe regulirt u. 3 fäfir. ©arantie.
SDiefe llfjr, »eiche oerntöge iljrer prarfjh
Dollen }oIiben21u§füf)rung mit oergolbetcnt
Slanb, edjt ©olb = ®oufde, Hrone unb
ISügel, neue ga?on»3ctgril burd) un»
Läfjlige Ülnerrennungen aitigeäeiifjnet
fliuurbe, fiei§ elegant unb Dornefjm au§*
Bfiefjt unb üunt yeidjen ber ©djtheit ben
f©arantie»(Stempel tragt, ift fpecieE als
Strapajir- glfft unentbehrlich für bie
'herren £anbiuirtf)e, ÜJtilitdr, Beamte n.
lebermann, ber felbft im SBefifce einet
©olbAUjr ift, legt felbe bet ©eite, unb
trägt unfere fdjwarje Garantie-;Jll)r.
Preis nurMk.15.—Ä”;
tnclufioe 1 beliebigen refft ffeotb-
PauBfe - fSudjflaBett (toie 3<üd)i>ung)
ergaben aufgenietet. ©(h»ar3*@tahl=®atnen*Uf)ren, offen 9Rf. 15.—. ^iergu
paß'enbe eleg. ßerren» ober ®amen=©oIb=®ouble = Helten 9Jtf. 3.—6.— ber ©t.
Bcvfanb «0- Stae^n. 3li<f)t jufag. 3urü<fn. ^Briefporto 20 SjSfg., Harten 10 tßfg.
Etablissement d’horlogerie, Basel. F. Genf (Schweiz).
(4ommanbiU©e[eüfd)aft * Sieferantcn ber aüerhädjften Slrifiofratie.

Zieb-flarmomka mit Zitter-Hpparat.
Eeu! llitr 5 Purk. meul
SöteieS gnftrument ift ettoaä großartiges auf biefent ©ebiete,
SKtttelft btefeä 3itter4lpp_arate3, ber mir unter D. R. G. M. 9h:. 116 674
Dpnt HatferL ©atentamt gejdjüßt roorbert ift, farm ntatt bie SRuftf burd) ätuf?
ätetjert etite§ brüten 9tegifier3nge§ beliebig an§ Srentoltereu ober 3htertt
brtngen, ä£)rtlic£) toie bet ifaliertiidjert Sreljorgeln. ©§ ift bieleS eine
tntereffante, toertoolle, angenehme 5Tbtoed)ielung, looburch ©pteler unb 3U*
görer feljr überräfcht ioerben. ®te Slufpractje ber ©timmen ift eine leictjte,
gattä gleich, ob ber gitterapparat in ober außer Sptigleit ift. ®tefeS
gnftrument ift außerbem Derjehcn mit guten ©oppelbalgen, 10 Saften,
garantiert unserbrechltdier ©piralfeberung D. R. G. M. 3h:. 47 462,
40 breiten ©ttmmen, 2 ©outrabäffen, 3 Dtegiftern (tote SCbbilbung) offene
3iicfeb=HIaDtatur mit breitem 3hctelftab umlegt, eleganten 9tiäelbeid)lägen,
mit 9JtetaE eingefaßten ©alafalteneden, 2 (hörigem Orgelton, großes, an»
fefjnltdjeS ioltbeS Äongert^nftrument. SleuartigeS ©locfenfpiel foftef
30 g^fg. 3teuefte ©elbfterlernfdjitle gratis. ®urd) ben großen SRafkn*
umfaß ift e§ mir nur möglich, für 5 Üh'iU’f fold) tounberbar überatt Stuf»
feßen erregenbe Hon3ert=gnfirutnente ju oerfenben. Heine Honfurrenj ift
int ©taube, Liefe fparmomfa mit meinem 3itter=Slpparate gu liefern. • (Se-
möbnlidie 2d)örtge Monäeriüfug^armonifaö, aud) S-anfaren*
■^4. _ öarutonifad in eleganter 2luefuhrxtng, man höre mtö ftaune,
■ftltP /L 9?» fet”e4Va ober 5 ÜMarf ober itodi mehr. 3diörtge ßarmonita, großartige
UHV Jleufjett, 3 edjte Wegtfter»Hontrabäffe nur 6 ffllarf. • 4d)övige fiavmonifa, 4 eebte IRegifter,
barntoniumarttger Aon, nur 8 Wart. • 6cf)örige £armomfa=£)rd)eftrion§, 6 ed)te Olegifter 12 äkarf. • 2reibtge§ Hünftter»
3ititrumenf mtt 19 Saften, 4 Hontrabäffen, herrliche HcnäeiNäRuftf nur 10 9Jlart, mit 21 Saften 10V, iDiarf • Ser»
padung urafonft
|lur 8 Purk
unb nicht meßv ba§ Soppelte ober nod) ntebr iofte! bei mir eine große
Hon3ert*@uitarre=3itfjer „©olumbta“, großartig im Son. ©tefeä Snftrüntent
ift ba§ neitefte, hefte u. eittfaeßfte, fofort oßne ßeljrer nach ber beigetegten
©dptle 5u erlernen. 3Rea)anRmu§ u. ©riffbreit ftnb ttt SBegfall ge-
fomjnen, SKufif ift toie bet einer Honäertättper! Ilm ba§ Shßerfptel ju
erleichtern u. and) bent toeniger ©eübteu öa§ Slnfihlagen ber SIfforbe 3u
ermöglichen, finb bie Begleitfaiteit in einer Slnsabl oott ©ruppett berartig
angeorbuet, baß je immer eine ©ruppe einen Slfforb hübet, ©ureß btefe
eigenartige Slttorbnung ber SSegleitfaiten toirb ba§ ßhlierfptel rrtdjt nur
ganj bebeutenb oereinfad)t, fonbern e§ ift aud) ba§ ©reifen unreiner
Slüorbe uoEfiänbig auSgefd)Ioffen, ein Rmftanb, toeldjer im ßofien ©rabe
für bie BtoecEutäßigteit ber 31euerung fpridit. ©eßäufe ber Sttßer imitiert
©benljolä, ßodjfein poliert, pracßtDoE auögeftattet, 41 ©aiten, 5 ©äffe,
5 Stfforb=©ruppen. SSerianbt fomplet mit ©tintm=9lpparat, ©diitle, Sting
unb Harton. gebet fann fofort nach Dlotenbiättcrn Sieber, Sänje unb
Sllärfdje fpieten. gebermann ftaunt über ben fabelßaft btEigen SßreiS.
Sägltd) sablreicße Dlad)befteEungen unb Ulnerfennungeit. ©tefclhe ettoas
etrtfadtcr nur 7 tUtarf.


|lnr 6 Purk


fofiet bei mir eine große, ßod)fein polierte HonaerFSlfforbsgiffjer mit
6 ältanualen, 25 ©aiten, ©>ttmmDornd)tung, elegant auägeftattef,
ttmnbevooE im Son unb in einer ©taube 311 erlernen, früherer Sßreiä
bieier Ritßer ba§ ©oppelte. ©erfanbt fomplet mit neuefter ©d)ule,
iRotenftanber, ©timmapparat, ©djlüffel, Jting unb Harton. git feiner
Ißrachhgnftrument fehlen. I hftibt jetufitdfer
Kl/ ldKtl« 3manualige 9lfforb=3ither nur ERf. 2,80. öerr
llllP O /% ItlU ©. in SÜSadjenheim feßreibt: ©efanbte älffovb»
Sitßer ift fefjr gut auggefaEen, ber Smt ift pradjtooU. Säglid) jaßU
reiche ©anffdjretben unb 3Iad;befteEungen. ©erfanbt gegen Etadjtt.
3Ran befteEe nur bireft bei

Heittfidf §ul|t, Itnuftunlu’ 19 (WIcßf.)
SCeltefte n* größte 9leuenrobet* SlluTifiltftrumentettsfyabrif.
mnüHtlH/t I 9Jhut laffc fid) ntdjt irreführen bitrd) Moiifnrrcnä, meld)C fett fahren meine gitferatc
Wdl llUliy J unb gnftrumente uadjahmen. ÜRcin (Scfd)äft ift ba§ grofjtc unb altcftc aut tPIahe,
unb $hßtfad)C ift» baft man int größten ©cfdiäft aud) itt Set Siegel am beften unb btütgften tauft.

Maschinenfabrik
Richard Lehmann, Dresden
Zwickauerstr. 43.
Knet-, Misch- u.« « «
Teiyverarbßitungs-
* « « « Maschinen
Back- u. Trockenöfen.
Zahrl. höchste Auszeichnungen.
Patente in vielen Ländern.
Specialmaschinen und Oefen
f. chem. u. verwandte Industrie.

Feinste Referenzen. Prima Ausführung.


Fabrikmarke.

Vallständ-Bäckerelen u.Brotfahriken
Biscuit-, Cakes- u.ffafleleinrichtungen.
—♦ Maschinen ♦—
für Wursterei, Conserven u. Pharmacie.
Ausführl. Cataloge kostenfrei.


no. 474.

* 1$9S. *
3 goldene Itledaillcn.
Paul RBencRels,
Soling«« ÄS
feiner Stahlwaren.
Gegen einscnduitg oon
Itlk. 2.— erfolgt
franco Zusendung
in einem feinen
w Eeder-€tul.
lleubelt
für Rad-
fahrer, mit fein
versilbertem Reff,
enth.: 1 Klinge,
1 Schraubenzieher
1 Pneumatic-Reber.
Reichhaltige llluitrirte Prei$lf*te nmsonet and pcrtoTrel.



.Lustige Blätter“ No. 49.
 
Annotationen