Du hast’s erreicht!
Im Theaterverein,Grüne Schleife“
wird Schillers Gallenstein“ aufge-
führt. Den Wallenstein spielt ein
Friseurgehilfe. Als er die Nach-
richt erhält, dass er seines Postens
als Kaiserlicher Generalissimus ent-
hoben und durch Oktavio Piccolomini
ersetzt ist, bricht er mit höchstem
Pathos in die Worte aus: „Es ist
erreich t, Oktavio!“
Richtige Bezeichnung.
A. : Verzeihen Sie, Sie sind mir
zwar vorhin vorgestellt worden, aber
wie war doch Ihr Name?
B. : Reichheim.
A.: Sind Sie vielleicht ein Ver-
wandter von dem Millionär Reich-
heim ?
B : Jawohl, ich bin mit ihm
verwandt,aber ungefähr 1 '/a Millionen
entfernt!
Aus dem Konfirmandenunterricht.
Pastor: Nun, Ihr lieben Kinder,
könnt Ihr mir sagen, was ein Ketzer
ist? (Alles schweigt, endlich meldet sich
das kleine Lieschen.)
Pastor: Nun, liebes Lieschen?
Lieschen: Ein Ketzer ist das
Männchen von einer Katze, Herr
Pastor!
Getröstet.
j)u fragtest nach alten feiten mich
()\ls ich noch nicht pich kannte)
Qnd wieviel mal gelegentlich
Alein perz in Hieb’ entbrannte-
Scherzfrage.
Wie kann man einunddieselbe Sache thöricht und
weise zugleich beginnen? > " “ _
Antwort: uuuigoq asiOMJOjqouoqj ois uuui uiopuj
Im Lande der ,,Maffia“.
Italienreisender (seine Rech-
nung lesend): Sie haben mir da 1 Lire
für Schreibpapier au f die Rechnung
gesetzt, Herr Wirth; ich habe aber
doch gar keins gebraucht!
Wirth: Aber ich — für Ihre
Rechnung!
Die Cjrenzen des Repertoires.
A. : Sarah Bernhardt, die jetzt
auf allen Bühnen als Hamlet auf-
tritt, soll ja im Sinne haben,
demnächst auch die Rolle des
Kaufmanns von Venedig zu
spielen.
B. : Unmöglich.
A. : Warum denn?
B. : Die Rolle kann doch bekannt-
lich blos von einer Person gegeben
werden, die wenigstens „ein Pfund
Fleisch“ am Leibe hat.
Aus der Schule.
Lehrer: Also, Meyer, was
müssen wir thun, bevor uns unsere
Sünden vergeben werden können?
Schüler: Sündigen.
Das Wichtigere.
Autor: Sie haben gewünscht,
Herr Direktor, dass ich Ihnen einmal
ein abendfüllendes Stück schreibe.
Ich habe es gethan und nun führen
Sie es nicht auf. Warum nicht?
Direktor: Weil Ihr Stück zwar
den Abend, aber nicht das Haus
füllt.
Qnd dabei prüftest yoll Vissbegier
pu jeden meiner /üge:
Wolli’st gar zu gern beweisen mir,
pass ich pich doch belüge.
Poch klug entging ich d r Gefahr,
;Viein jYtund schafjt' bald mir frieden:
Jch küsste das forschende
)\ugenpaar,
Pa hast pu pich selig beschieden ..!
H. Sch.
Drahtlose Mehlspeise.
Erster englischer Sol-
dat: Hast Du gehört, Tommy,
jetzt lässt unsere gute Königin
Marconi hierher nach Süd-
Afrika kommen.
Zweiter englischer Sol-
dat: Gott segne sie dafür, das
esse ich sehr gern!
Quter Rath.
„Papa, warum wird denn
schon wieder das Pflaster auf-
gerissen ?“
„„Die Pferdebahn soll in
eine elektrische umgewandelt
werden, mein Sohn!““
„Aber warum elektrisirt
man da nicht einfach die
Pferde?“
Im Zweifel.
„Nach dem Zickzack-Zuge zu schliessen, wär’s ja eine Schnepfe, aber sonst
sieht’s halt mehr wie ein Radfahrer aus!“
2
LUSTIGE BLÄTTER,
No. BO