Passend für jeden Weihnachtstisch.
mmji
nformation. „
Alte Jungfer (Besuch): So, nun gieb mir mal einen Kuss,
nein Kind!
Der kleine Max: Nicht wahr, wenn ich Sie küsse,
brauch’ ich Sie doch nicht gleich zu heirathen?
Kitt fjocljintereffcmtes SBuclj
mit uieleitOrig.=^((uftrat.,Orig.^©rsäijliutgen,(Sicbicbtcn, •Berivbilö.
u. äufjerft intcrcff. Scrt, low. ijuntoriil. iüorträg.» paff f. ©efeilfd;. zc. zc.
erhält jeder Leser dieser Zeitung,
tirao tft her DBraueretbtrehtor'J
toeldjer porfteljenbeS iBerirbtlb töft. ben Umrifj bei-311 fudieitbert fyigiir nod)3teht u.
b. Stuäfdjnitt nebft 30 i]3i. in SSriefnt. ioroie genauer beutlicher Stbreffe feubet an
23D- Müller, Intel, JährUra^B 31,
worauf fof. b. 2Berf gugeianbt Wirb, ilitridjitge (Siirenb. erhalten ben 33etrag
3uriitf. iWr Falls ein tiefer feiet- 3tg. b. ■ßerirbilb niditlüfi, crl)itlt
er geg C^infeubg. u. sBi. I.— in Brt fm gieidtialid bad Wcrf gugef.
Ein unwahrschein-
licher Gasus.
Der Kaufmann Josef
Mandelstamm aus Pinne ist
in Berlin gewesen und wird
bei der Rückkehr in seine
Heimathstadt mit Fragen be-
stürmt. Man will wissen,
ob er auch den Kaiser ge-
sehen habe. Mandelstamm
bejaht und fügt hinzu, er
habe sogar eine Rede des
Kaisers gehört. Darüber soll
er nun Ausführliches er-
zählen. Er beschreibt nun-
mehr die näheren Um-
stände: Im Thiergarten sei
es gewesen, der Kaiser wäre
dort spazieren gefahren und
gerade dazu gekommen, als
eine Droschke ein kleines
Kind umgerissen habe. Da-
rauf wäre der Kaiser aus-
Ratschläge für
Junggesellen
und Verlobte
Autorisierte Übersetzung von
Nelli Zurhellen
Umschlag-Zeichnung von
• F. v. Reznicek
Preis geheftet 2 Mark
Eleg. gebunden 3 Mark
Dieses kleine Kabinettstück
unserer fin de siede-Kultur ist
ein künstlerisch empfundener
Beitrag zur Physiologie der
modernen Ehe
Verlag von
ALBERT LANGEN
MÜNCHEN
Soeben erschienen
Ein Meisterwerk von
Marcel Prevost
gestiegen und hätte sich
theilnehmend nach dem
Kind erkundigt. Das habe
er,Mandelstamm, ganz genau
hören können.
„Nu, was hat er ge-
sprochen?“ ertönt es von
allen Seiten.
Mandelstamm: Der
Kaiser hat gesagt: Wem-
enem gehört das Kind?
Eine
freist
ITZSOj
ÜN
unsa^Jahrhunderf5
1)
J.Die Rätsel desSpirilismus"
f von ALB.STADTMAGEN.
..ÄSSSfelK'
BenulzenSie
die Erscheinungen zurUnler
lattung in Geseilsch.u.Familienzirkeln.d.Anwesen-
den werden d,e|flaare zu Serge stehen,
£s gieör nichts Inreressan/eres
Sie unterhalten u. tragen zur Aulklärunq bei.
FICKER SVERLAG.LEIPZIG.
Jedermann Schnellzeichner
vor Publikum, ohne jemai:
gezeichnet zu haben, mittels
) d. präparirt. Cielieiin-
bliitt. Stürm. Beifall zu
erziel. Misslingt unmögl.
Lebensgr.berühmt.Män-
ner, Caricatur. etc. auch
— nackPhotogr. 1 Dtz.7M.
I ust. 60 Pf. Illust r. Pi'ospect gratis u. fr.
Deutsch, Leipzig 3, Schützenstr. 17.
In den Apotheken;
ab rik photographischer APParaH©
a./\. 'vorm. f\. (HJTTIGa S®kiK.
^Dresden, Schandauerstr76.
Probekiste = 10 ganze
Flaschen ab hier
icilianische Roth-Weine
vorzügliche Qualität, besser als Bordeaux,
70 Pfg. per Liter,
Poslkistchen m. 2 ganz. Fl. m n er,
franko geg. Eins. von
„10-
Griechische Weine
lProbekiste = 10 Fl. in _
10 auserlesenen M. 1 0,21)
Sort. incl. Verpack.
Samos-Süss - Weine,
vorzügliche Kranken- und Dessert-Weine,
vd zollt ab u a ,
Konstanz zu ”!• ‘ > Per Liter.
I Postkistchen m. 2 Fl. fr. M. £,SO.
Mehrt', prämiirt. Preisl. gr. u. fr.
Ziegler & Gross,
Konstanz 20, Baden
und Kreuzlinizen, Schweiz.
-0
c ®-
% 2*
Ist
vz _
&£ S -
C$ O
£ S Ü
ä 60
Z o ~
22 g
C cö_cö
Staunen erregt
75 Pfbnnigie.
Bewährt als vorzüglich linderndes Wittel
bei katarrhalischen Affektionen u. chro-
nischen Brustleiden.
i Fachleuten tote ßaieu infolge feiner Tüffigfett
>ici Warf) mtb yriftun«8iäl)infcit.mein neuer
jotogt. SCppcttöt „SJiifabo". S)ci‘ielüe i|t fiiv ^oTiratt*
M uibfäjaftä», fomie 6poct)= u. Ouer=31ufnahmen (23Ub-
ölte 6x4 cm) gleict) gut 3« benufcen.
er gait3 befonberS 3U empfehlen, berttt er bietet eine
igenetjnte, tetirreidje, nutjbringenbe IXnterljaltung Utr
.berntanrt. $te §anbhaburtg tft finberletcgt uitb
ober fnittt fofort Damit pbotograpluven.
91 ad) 3lu8iuärt§ nerienbe idj bieicu Apparat nebft
teilt Subebör, tote SErotfenplatteu, Sppirpapier,
nttoiater, SEoitfijirbab, jffijjitfctlj, Stnteimng u.
robebtlb gegen iBoreinfcuMtitg Pott nur
gjjarf » ’llftäitDig portofrei. (9tad)nai)nte
1 3,50). fßorherigee i'roliebiiD gegen ©ut-
ltbung P011 10 Tfg- tu fötarfeu. SBteber-
xfäufern t)öd)|'ten 3ta6att.
J3erfanbljau0Miftabo, ytbtlieiluug 38
üruhei g jtfarten mit ueftern pt)otograpbt-
tett bortrait roerbeit ttad) jeber eiuge'anbten
botoivaphre inuerljalfa toetttger Sage geliefert.
1 @td. SJt. 2,50; 20 ©td. Dt. 3,80; 100 ©tcE.
17
,Lustige Blätter“ No. 50.
mmji
nformation. „
Alte Jungfer (Besuch): So, nun gieb mir mal einen Kuss,
nein Kind!
Der kleine Max: Nicht wahr, wenn ich Sie küsse,
brauch’ ich Sie doch nicht gleich zu heirathen?
Kitt fjocljintereffcmtes SBuclj
mit uieleitOrig.=^((uftrat.,Orig.^©rsäijliutgen,(Sicbicbtcn, •Berivbilö.
u. äufjerft intcrcff. Scrt, low. ijuntoriil. iüorträg.» paff f. ©efeilfd;. zc. zc.
erhält jeder Leser dieser Zeitung,
tirao tft her DBraueretbtrehtor'J
toeldjer porfteljenbeS iBerirbtlb töft. ben Umrifj bei-311 fudieitbert fyigiir nod)3teht u.
b. Stuäfdjnitt nebft 30 i]3i. in SSriefnt. ioroie genauer beutlicher Stbreffe feubet an
23D- Müller, Intel, JährUra^B 31,
worauf fof. b. 2Berf gugeianbt Wirb, ilitridjitge (Siirenb. erhalten ben 33etrag
3uriitf. iWr Falls ein tiefer feiet- 3tg. b. ■ßerirbilb niditlüfi, crl)itlt
er geg C^infeubg. u. sBi. I.— in Brt fm gieidtialid bad Wcrf gugef.
Ein unwahrschein-
licher Gasus.
Der Kaufmann Josef
Mandelstamm aus Pinne ist
in Berlin gewesen und wird
bei der Rückkehr in seine
Heimathstadt mit Fragen be-
stürmt. Man will wissen,
ob er auch den Kaiser ge-
sehen habe. Mandelstamm
bejaht und fügt hinzu, er
habe sogar eine Rede des
Kaisers gehört. Darüber soll
er nun Ausführliches er-
zählen. Er beschreibt nun-
mehr die näheren Um-
stände: Im Thiergarten sei
es gewesen, der Kaiser wäre
dort spazieren gefahren und
gerade dazu gekommen, als
eine Droschke ein kleines
Kind umgerissen habe. Da-
rauf wäre der Kaiser aus-
Ratschläge für
Junggesellen
und Verlobte
Autorisierte Übersetzung von
Nelli Zurhellen
Umschlag-Zeichnung von
• F. v. Reznicek
Preis geheftet 2 Mark
Eleg. gebunden 3 Mark
Dieses kleine Kabinettstück
unserer fin de siede-Kultur ist
ein künstlerisch empfundener
Beitrag zur Physiologie der
modernen Ehe
Verlag von
ALBERT LANGEN
MÜNCHEN
Soeben erschienen
Ein Meisterwerk von
Marcel Prevost
gestiegen und hätte sich
theilnehmend nach dem
Kind erkundigt. Das habe
er,Mandelstamm, ganz genau
hören können.
„Nu, was hat er ge-
sprochen?“ ertönt es von
allen Seiten.
Mandelstamm: Der
Kaiser hat gesagt: Wem-
enem gehört das Kind?
Eine
freist
ITZSOj
ÜN
unsa^Jahrhunderf5
1)
J.Die Rätsel desSpirilismus"
f von ALB.STADTMAGEN.
..ÄSSSfelK'
BenulzenSie
die Erscheinungen zurUnler
lattung in Geseilsch.u.Familienzirkeln.d.Anwesen-
den werden d,e|flaare zu Serge stehen,
£s gieör nichts Inreressan/eres
Sie unterhalten u. tragen zur Aulklärunq bei.
FICKER SVERLAG.LEIPZIG.
Jedermann Schnellzeichner
vor Publikum, ohne jemai:
gezeichnet zu haben, mittels
) d. präparirt. Cielieiin-
bliitt. Stürm. Beifall zu
erziel. Misslingt unmögl.
Lebensgr.berühmt.Män-
ner, Caricatur. etc. auch
— nackPhotogr. 1 Dtz.7M.
I ust. 60 Pf. Illust r. Pi'ospect gratis u. fr.
Deutsch, Leipzig 3, Schützenstr. 17.
In den Apotheken;
ab rik photographischer APParaH©
a./\. 'vorm. f\. (HJTTIGa S®kiK.
^Dresden, Schandauerstr76.
Probekiste = 10 ganze
Flaschen ab hier
icilianische Roth-Weine
vorzügliche Qualität, besser als Bordeaux,
70 Pfg. per Liter,
Poslkistchen m. 2 ganz. Fl. m n er,
franko geg. Eins. von
„10-
Griechische Weine
lProbekiste = 10 Fl. in _
10 auserlesenen M. 1 0,21)
Sort. incl. Verpack.
Samos-Süss - Weine,
vorzügliche Kranken- und Dessert-Weine,
vd zollt ab u a ,
Konstanz zu ”!• ‘ > Per Liter.
I Postkistchen m. 2 Fl. fr. M. £,SO.
Mehrt', prämiirt. Preisl. gr. u. fr.
Ziegler & Gross,
Konstanz 20, Baden
und Kreuzlinizen, Schweiz.
-0
c ®-
% 2*
Ist
vz _
&£ S -
C$ O
£ S Ü
ä 60
Z o ~
22 g
C cö_cö
Staunen erregt
75 Pfbnnigie.
Bewährt als vorzüglich linderndes Wittel
bei katarrhalischen Affektionen u. chro-
nischen Brustleiden.
i Fachleuten tote ßaieu infolge feiner Tüffigfett
>ici Warf) mtb yriftun«8iäl)infcit.mein neuer
jotogt. SCppcttöt „SJiifabo". S)ci‘ielüe i|t fiiv ^oTiratt*
M uibfäjaftä», fomie 6poct)= u. Ouer=31ufnahmen (23Ub-
ölte 6x4 cm) gleict) gut 3« benufcen.
er gait3 befonberS 3U empfehlen, berttt er bietet eine
igenetjnte, tetirreidje, nutjbringenbe IXnterljaltung Utr
.berntanrt. $te §anbhaburtg tft finberletcgt uitb
ober fnittt fofort Damit pbotograpluven.
91 ad) 3lu8iuärt§ nerienbe idj bieicu Apparat nebft
teilt Subebör, tote SErotfenplatteu, Sppirpapier,
nttoiater, SEoitfijirbab, jffijjitfctlj, Stnteimng u.
robebtlb gegen iBoreinfcuMtitg Pott nur
gjjarf » ’llftäitDig portofrei. (9tad)nai)nte
1 3,50). fßorherigee i'roliebiiD gegen ©ut-
ltbung P011 10 Tfg- tu fötarfeu. SBteber-
xfäufern t)öd)|'ten 3ta6att.
J3erfanbljau0Miftabo, ytbtlieiluug 38
üruhei g jtfarten mit ueftern pt)otograpbt-
tett bortrait roerbeit ttad) jeber eiuge'anbten
botoivaphre inuerljalfa toetttger Sage geliefert.
1 @td. SJt. 2,50; 20 ©td. Dt. 3,80; 100 ©tcE.
17
,Lustige Blätter“ No. 50.