Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wie's SCmacht Wird! -^hür wurde geöftnet und ein ver- Ja, was war denn das? Die Engländer

schmitzt aussehender Mann trat ein, dem siegten, die Buren flohen in rasender Eile,
man den amerikanischen Yankee auf Träumte er?

fünfzig Schritte ansah. Als das erste Bild vorgeführt war, erhob

„Have I the pleasure of adressing sich frenetischer Jubel. Man jauchzte, schrie
Mr. Myers." Hurrah, „Rule Brittannia" wurde gesungen,

„Mein Name ist Myers." kurzum alles war wie verrückt.

„Fölling ist mein Name. Ich erfahre Auch bei den anderen Bildern wieder -

soebenvonlhremfrüherenRegisseurMr. Fox, holte sich dasselbe Spiel und als der Di-
dass Sie eine Portion kinematogra- rektor des „Golden Hall Theatre" abends
phischer Aufnahmen verkaufen wollen. nach Hause fahren wollte, spannte man
Ich möchte mir die Frage erlauben, ob Sie ihm die Pferde aus und trug ihn im Triumph
mir diese vielleicht verkaufen wollen?" durch die Strassen.

„Aber mein Herr, wissen Sie denn auch, Es war niemand anders als — Mr. Fölling,

was diese Aufnahmen darstellen?" Am folgenden Tage erschien bei ihm

„Ich bin über alles orientirt. Wollen leichenblass Mr. Myers und fragte ihn zit-
Sie mir die fraglichen Bilder für dreihundert ternd, wie er die Veränderung der Bilder
Pfund Sterling verkaufen?" zuwege gebracht hatte.

JohnMyers, Direktordes Myers starrte ihn an. „Dreihundert Pfund „Ganz einfach," sagte Mr. Fölling. „Ich

Spezialitäten-Theaters Sterling?" habe dem Publikum die Aufnahmen in umge-

„Blue monkey", sass yn(j a,g furcntete er, das Gebot könnte kehrter Reihenfolge vorgeführt, so dass alle

finster brütend vor seinem Arbeitstisch. Nur Herrn Fölling gereuen, ergriff er schnell die Bewegungen entgegengesetzt waren! Es
von Zeit zu Zeit bemerkte man, dass noch dargebotene Hand und erklärte sich ein- sieht ja freilich ein bischen unnatürlich aus,
Leben in ihm war, nämlich wenn er mit verstanden. aber was lässt sich heutzutage das englische

der geballten Faust dröhnend auf den Mf_ FoUing zahlte die dreihundert Pfund Publikum nicht bieten! Die Leute wollen

Schreibtisch schlug, oder in weitem Bogen Sterling, rief einige Dienstmänner von der eben mit aller Gewalt betrogen werden!"
durch das offene Fenster auf die Strasse Strasse herauf und
spuckte, unbekümmert darum, ob jemand ZQ^ a^ m^ den
davon getroffen wurde. Apparaten und

Mr. John Myers hatte aber auch alle Aufnahmen
Ursache, wüthend zu sein und aus dem gefolgt von den
Fenster zu spucken. bedauernden
Wer war schuld an seinerVerstimmung? Blicken des Mr
Lediglich der Krieg in Südafrika! Myers, der ihn für

Und das kam so. verrückt hielt.

Als der Krieg ausbrach, hatte Mr. Myers AmandernTa°-e
natürlich sofort gegrübelt, wie er aus dem- jag man ^en
selben einen Profit schlagen könnte. Er strassenecken, in
verfiel endlich auf die geniale Idee, die denZeitun°"en etc.
Siege der Engländer kinematographisch auf- folgende Ankündi-
zunehmen und dann dem Londoner Publi- guh°~
kum vorzuführen. „Heute Abend

Gesagt, gethan. findet ;m

Sofort schickte er seinen Regisseur „Golden Hall
John Fox mit drei Reihen Platten und einem Theatre" die
kinematographischen Photographieapparat kinematogra-
nach dem Kriegsschauplatz, schärfte ihm phische Vor-
ein, die drei ersten Schlachten mit dem führung der
Apparat aufzunehmen, und dann schleunigst ersten grossen
nach London zurückzukehren, damit ihm Siege unserer
niemand, der etwa den gleichen Plan hatte, Truppen statt,
zuvorkommen könne. Grosse Natur-
Fox that wie ihm befohlen und war treue. Flie-
heut mit den Photographien zurückgekehrt. hende Buren.

AberwerbeschreibtdasEntsetzenMyers, Kommt, und
als Fox ihm die Bilder vorführte, denn auf seht die tapfe-
allen Bildern konzentrirten die Engländer ren Thaten
sich „rückwärts", verfolgt von den siegenden Eurer Lands-
Buren, leute. Eintritt

Mr. Myers sagte nicht viel; er sagte 10 Shilling."

überhaupt nie viel. Als die Vorführung der Gleichzeitigbe-

Bilder beendet war, spuckte er Mr. Fox auf kam Mr. Myers ein

seinen C3'linder und schmiss ihn die Treppe Freibilletzu dieser

hinunter. Vorstellung.

Und nun? Das „Golden

Da sass er mit seinen Aufnahmen, die Hall Theatre" war

ihm so unendlich viel Geld gekostet hatten, total ausverkauft,

und konnte sie nicht verwerthen. Er durfte Auch Mr. M3'ers

doch dem Londoner Publikum keine eng- befand sich unter

lischen Niederlagen vorführen. Wenn er die der Menge.

Platten jetzt nur auf irgend eine Weise los- Jetzt kamen die

schlagen konnte. kinematographi-

Plötzlich wurde er in seinen Betrach- sehen Bilder und

tungen durch ein lebhaftes Klopfen an seiner aufgeregt starrte Ein feiflßS Pf äsent.

Thür gestört. Mr. Myers auf die „Du, Ede, was hast Du denn zu Weihnachten jekriegt?" — „,,'neSchnurr-

„Herein!" weisseLeinewand. bartbinde."" — „Du hast ja abergarkeenen Bart." — „ „Ja, sie is ooch kaput.""

6

LUSTIGE BLÄTTER.

No. 2.
 
Annotationen