Wunsch.
Die Provenienz.
Veilchenstein (imStreitluit
Die Augen so dunkel, so dunkel Bfe* ^ \ ^HßfflL '^ul^^j^^ Lilienthal : Von Ihnen lasse ich
rfer Sinn, | ,3s. "5 mir noch lange nicht grob
W<J5 steckt in dem Köpfchen, mßa^^u^^ V^HWflB^HYflYJI Hj^Hj kommen! Denn wenn Sie heute
dem reizenden, drin? k " jB^^^?^™JBH^B| auch zehnmal der reiche Herr
Dein Lachen, Dein Weinen, Iver BWb. -r^r. i^fls'lßSBt Lilienthal sind, Ihr Vater ist
fcirif! es <verstehn? ■GflHflW fft'^BhOT BMB doch mit dem Päckchen auf
/c/i möchte •wohl einmal ins ML -j^tt^SS^wM^* jWWSBBHt^^nfl». » i dem Rücken aus Kroianke
Herzchen Dir sehn. H&M hierhergekommen!
Lilienthal: Na beruhigen
/cÄ m<3cWe *» e/nsamen Kam- [ ^TBHSfST<'-,*- II Sie sich nur, Ihre Vorfahren
merfem dort HBMk ... ^ sind auch nicht mit der An-
4fe «irrende ffte^e belauschen || y / ' "98^ halter Bahn in Berlin einge-
möcht' ich da nicht!
zogen.
Unsere Kleinen.
Dein Wort,
Und ivenn Du mich haschtest
and straftest mit Tod,
Ich möchte ja sterben durch Dein
Gebot. Up ^MMUHT* '.' ' *$3vWJ >."„ Lehrer: Wir haben also
gesehen,dassdie verschiedenen
Ich möchte nur einmal noch hören ' "jfiUB '':'':'^1I^K!<':;'B^ä3I^^"* 1 Gegenstände verschiedene For-
zwuor 2BH «P i men haben. Der Apfel ist rund,
Ein Wort Deir.er Liebe mir klingen HL ■h^' AI HP ^ f " ff der Zuckerhut ist spitz, die
ins 0/ir, H 1hW ämHv 'WJBkHw Gurke ist länglich. Nun, Emil-
Du liebes, Du süsses, Du Engels- CLj»l*»vH»t-' V \ \. - - chen, nenne mir noch etwas.
gesteht, • l\ V, \ ... Emilchen: Papas Kontrakt
/cn möchte — oh Himmel, <was • ;S'\ •. • _\'C / ist lebenslänglich.
Aus Meissen.
Exakterzogen. . ' Mer kriegen neie scheene
Herr (in der elektrischen Huhn Marken,
zu einem neben ihm sitzenden .Müd- -' ''' '" -'" '"" ' "' "' "''--:-- ' ' 1 So gelid jetzt egal das Gerade,
chen): Wie alt bist Du denn, Ach wenn doch ooch auf unseren
Kleine? Gestörte Stimmung. Bergen
Das Mädchen: Sieben Dichter: Nun wollt' ich mein Frühlingslied zu Ende dichten, da 'ne scheen're Marke wachsen
Komma zwei fünf Jahre. machen einen die dummen Vögel mit ihrem Gesang ganz nervös! dähte! tu, *r.
8
LUSTIGE BLÄTTER
No 3
Die Provenienz.
Veilchenstein (imStreitluit
Die Augen so dunkel, so dunkel Bfe* ^ \ ^HßfflL '^ul^^j^^ Lilienthal : Von Ihnen lasse ich
rfer Sinn, | ,3s. "5 mir noch lange nicht grob
W<J5 steckt in dem Köpfchen, mßa^^u^^ V^HWflB^HYflYJI Hj^Hj kommen! Denn wenn Sie heute
dem reizenden, drin? k " jB^^^?^™JBH^B| auch zehnmal der reiche Herr
Dein Lachen, Dein Weinen, Iver BWb. -r^r. i^fls'lßSBt Lilienthal sind, Ihr Vater ist
fcirif! es <verstehn? ■GflHflW fft'^BhOT BMB doch mit dem Päckchen auf
/c/i möchte •wohl einmal ins ML -j^tt^SS^wM^* jWWSBBHt^^nfl». » i dem Rücken aus Kroianke
Herzchen Dir sehn. H&M hierhergekommen!
Lilienthal: Na beruhigen
/cÄ m<3cWe *» e/nsamen Kam- [ ^TBHSfST<'-,*- II Sie sich nur, Ihre Vorfahren
merfem dort HBMk ... ^ sind auch nicht mit der An-
4fe «irrende ffte^e belauschen || y / ' "98^ halter Bahn in Berlin einge-
möcht' ich da nicht!
zogen.
Unsere Kleinen.
Dein Wort,
Und ivenn Du mich haschtest
and straftest mit Tod,
Ich möchte ja sterben durch Dein
Gebot. Up ^MMUHT* '.' ' *$3vWJ >."„ Lehrer: Wir haben also
gesehen,dassdie verschiedenen
Ich möchte nur einmal noch hören ' "jfiUB '':'':'^1I^K!<':;'B^ä3I^^"* 1 Gegenstände verschiedene For-
zwuor 2BH «P i men haben. Der Apfel ist rund,
Ein Wort Deir.er Liebe mir klingen HL ■h^' AI HP ^ f " ff der Zuckerhut ist spitz, die
ins 0/ir, H 1hW ämHv 'WJBkHw Gurke ist länglich. Nun, Emil-
Du liebes, Du süsses, Du Engels- CLj»l*»vH»t-' V \ \. - - chen, nenne mir noch etwas.
gesteht, • l\ V, \ ... Emilchen: Papas Kontrakt
/cn möchte — oh Himmel, <was • ;S'\ •. • _\'C / ist lebenslänglich.
Aus Meissen.
Exakterzogen. . ' Mer kriegen neie scheene
Herr (in der elektrischen Huhn Marken,
zu einem neben ihm sitzenden .Müd- -' ''' '" -'" '"" ' "' "' "''--:-- ' ' 1 So gelid jetzt egal das Gerade,
chen): Wie alt bist Du denn, Ach wenn doch ooch auf unseren
Kleine? Gestörte Stimmung. Bergen
Das Mädchen: Sieben Dichter: Nun wollt' ich mein Frühlingslied zu Ende dichten, da 'ne scheen're Marke wachsen
Komma zwei fünf Jahre. machen einen die dummen Vögel mit ihrem Gesang ganz nervös! dähte! tu, *r.
8
LUSTIGE BLÄTTER
No 3