Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Heliographie.

In Ladysmith steht der Soldat
Postirt auf einen kleinen Hügel,
Er schickt Depeschen ohne Draht
Hinaus mit einem Sonnenspiegel.

Er fängt das Licht und lässt es frei,
Indem er die Soldatenmütze
Bald senkt, bald hebt, — was nebenbei
Sehr nett in afrikan'scher Hitze.

Ein Strahl heisst: A; zwei Strahlen: B,
So formen Wörter sich und Sätze,
Und dauert es auch etwas lang,
Es dringt doch an die Aussenplätze.

Dies nennt man „Heliographie";
Die Heliogramme aber gehen
Auf anderm Weg nach London hin,
Um später in der „Times" zu stehen.

Die Sonnenbotschaft zeigt uns an,
Wie weit sie's in der Technik bringen,
Jetzt ist es klar: der Britte kann
Die Sonne selbst zum Lügen zwingen.

Das geht so lang es gehen mag,
Die Lügen haben kurze Beine :
Die Sonne bringt es an den Tag,
Wie man geschwindelt mit ihrem

Scheine! m.

Feingefühl.

Geschäftsmann: Und Sie meinen, dass mir
der Schuldner einen Prozess wegen Wuchers
machen könnte?

Rechtsanwalt: Schon möglich. Ich glaube
ja nicht, dass Sie verurtheilt würden, aber die
Denunziation und das Strafverfahren sind doch
unangenehm genug.

Geschäftsmann: Sie haben Recht; ich
werde mich mit dem Manne lieber einigen. Seh'n
Sie, ich bin Familienvater, ich habe zwei Töchter,
wie lange wird's dauern, werden die jungen Leute
kommen. Wenn sie sich nun erkundigen und
hören, der Vater ist wegen Wuchers in Unter-
suchung gewesen, er ist zwar freigesprochen,
aber — was thut 'n so junger Mann, wenn er so
was hört? — er fordert gleich 5000 Mark
mehr.

Die Couleur-Schwestern. Treiberhumor.

„Na, Martha, Du bist ja jetzt auch blond geworden!" AngeschossenerTreiberUumSonntagsjager):
„„Ja, meinem Gustav gefalle ich in dieser Haarfarbe besser!"" Sagen Sie, Herr Rentier, soll ich nun auch in Ihre

„Na. da sieht man's wieder: Liebe macht blond!" Jagdtasche klettern?

Urtheil eines Gemüthsmenschen. Geographischer Rebus.

Recht haben sie, die Buren, ohne Frage,
Und schweren Unrechts Träger sind die Britten,
Den tapfern Männern vom german'schen Schlage
Gehört die Sympathie ganz unbestritten.

Dem kleinen Volke, das man frech beleidigt
Und das im Daseinskampf die eig'ne Scholle
So muthig gegen Ländergier vertheidigt,
Gebührt die Neigung sicherlich, die volle.

Und dennoch spricht etwas in meiner Seele
Zu Englands Gunsten, gleichsam wider Willen,
Und wenn ich mir es selber auch verhehle,
Den Sieg der Britten wünsch' ich mir im Stillen.

Woher der Wunsch, der also mich bethörte?
Ich glaub', in meinem Geldspind muss er liegen:
Da hab' ich afrikan'sche Minenwerthe,

Die steigen, wenn die Buren Haue kriegen. m. -(33SU3poc[ uib zub_j_ s^qojj) 'assuapog uib zuejsuo^j

No. 5.

LUSTIGE BLÄTTER.

5
 
Annotationen