Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 15.1900

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23657#0183

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Abonnement pr. Quartal 2 Mk., pr. Jahr 8 Mk. und Porto, Aueland 8,30 Mk., pr. Jahr 13,20 Mk. incl. Porto. „„„™™„T
Verlag der Lustigen Blatter Man abonnirt bei allen Buchhandlungen, Postanstalten (Z.-N. 4740), Eedaction: ALEX. MOSZKOWSKI.
Dr. Eyüler & Co., e. m. b h. Zeitungs-Spediteuren und bei der Expedition: Berlin SW., Charlottenstr. 11. _Kory Towsta. Dr. L. Wulff.

3nrettionsrjrei» 1 Blh. _ .. <oflfl %Utinigt Inftrateit-Bitnafirtt* buxä% Helnr. Bisler,

pro 5ßEft>aHraE BonparettU-Seüi. ©ErltTt, DEtt 10. ISJarj 1JU(J. Berlin, Hamburg.

Ein Märchen.

Es fand des Märchenkönigs Kind Da staunte wohl das Märchenkind,

Einmal ein Buch zum Lesen, Und sprach darnach mit Lachen:

Ein Buch, wie alle Bücher sind, Dass solche Dinge möglich sind,

Gemacht von Menschenwesen. Wem ist das weisszumachen?

Es fand darin von Männertreu Das Buch nimmt's mit den Schwindelei'n

Und Weiberlist geschrieben, Wahrhaftig nicht sehr peinlich,
Von falschem Schwur und bitt'rer Reu', Das ganze muss ein Märchen sein,

Vom Hassen und vom Lieben. Es ist zu unwahrscheinlich. k. t.

Zehn Gebote lür Lungenleidende,

1) Sltme möglidjft reine frifdje Suft.

2) ©efje biel fpajierert.

3) Sitfte baS ©cMafgimmer am Sftge unb monftcfjft tn ber SRaäjt.

4) ÖJemlge beu Körper burd) SSafrljcu unb ©a'b'en.

5) ©pille ben äJlunb bor unb nach jeber 3JcaC)Iäeit.

6) ©ei mäfttg int Srinfen.

7) ©ehe jebem ©tauB ouS bern SBege.

8) e-rfätte biefi nidjt.

9) ©ei Uorucfjttg im gufnmmenleßcn mit anberen, aud) im
Sßcrletyc mit beu SUitglicbern ber eigenen Familie.

10) Qfntnu«itftere beinen htörper gegen ben Stußerfcl=5BaciHu§,
Den (Srreger unb Präger ber ©djmiubfudjt.

SMefe jetin ©cßote, bie Bereits im iitgcubüctjett Sllter ein
jeber fid) einprägen foUte unb für bereit SBefnnntmerbcn p
torgeit, 2lufgaße ber Sierße unb Setjrer, gemeinnül^igen Vereine
unb ber greife ift, finb im großen tmb ganzen burtfjnug ein-
leudjtenb unb berftänbttrh. 9atr baS letzte ©eoot: „Simmmifierc
beinen Sörper" ßebarf einer (Srftärmtg. ®urd) bie ft-orfdjungen
be8 ©efieimen 30<lcbioinalrar.§ sßrofeffor Dr. Sod; Üt eS natf>
geroiefen, ba& ötc S£ußcrfe[=58act[Ien nid)t nur bie Begleiter ber
Öimgenfdjirjinbfudit, fonbern gerabeju bie Urfadje biefer Sranftjett
finb. (SS ift ferner entliefen, baß biefc SaciUcn fid) mit Scidjtigfcit
Bon einem Seimderb auf ben anberen Bcrpflanscn unb baß fte
BcfonberS gut bort gcbetljcn, rrjo ü6te SebenSangemoBnBettcn,
93ercr6ung, Stui5fcf)meiTung, ßarteSlrßeit benSBrncr prabiSponiereu.
(grfreulidjentieifc gießt eS aßer 2Jc.itr.el, roeldje biefc ©ispofition
Weniger UertjängnisPoU rriacfjert unb ineldje beu 3rußerfel=$Baci(Iu£
au§ bem Sfbrpcr tjinauSäutreißen geeignet finb. 9118 eines ber
Beften 2Jcittei biefer Slrt ift neucibingS ein 9l6guü ber in Sftnßlanb
borfommeuben Wan^e ^olMottum aüic (RitBteridj) erfaunt
toorben. SHan genießt biefen 8lßguf? in ©eftatt cincS SBrufttljeeS,
ber fidj, roie gefngt, als ein roirf'fameS SorbeuguugS» unb
,£et(ungSmtttc( gegen alle Stffeftioncn ber SttmungSmege, gegen
djronifdjeu ©roncfitnl», Sr:el)lEopf= unb 8ungen=Eatarrl), Sltemuot,
Ruften aud) in feinen fd)ümmeren gönnen unb SCußcrfulofe
erroiefen l)at. ©ine, alle mit biefen J?ran£heiten öcljaftetc inter»
effierenbe, ©eBraudjSanineiftmg biefeS SBruftttjeeS finbet fidj in
ber aud) fonft fetjr IcfenStuerten ©djrift beS Gerrit ©rnft
Sßctbemnnn in Sicbcnburg a. §nrä, roeldje auf Verlangen
gratis oerfanbt rotrb. S3ir empfeßten batjer bringenb, jid) biefelße
fommen }u loffen, audj tft bnfelbft ber ed)te ruf|ifd)e Suüterid) m
in badeten k 1 5Öcarf ßa&en.

ÄHififfHYPHOIlSIEMH

f> " Magnetisieren.SuggesTion
von D?G. STURM mil20Jllustr. Q etc

inciHYPNOTIC DISC

oeste. -j m. 2,50.

VBi'«%¥'! FICKER-SVERLAS

Leipzig 1.

besorgt und
UyJC^verwertet ^gut

u. schnell
P. Reicliliold. Ingenieur,
Auskunft kostenlos.
Berlin, Luisenstr. 24.

f~Sfaffc interessante Sendung
vj i a Lia gPg Hetonrmarke.
Kunstverlag, Dessau, Hamburg 2.

neyers

D Tinten

Eduard Beyer

Chem. Fabrik. Chemnitz i. S.

5inrrtlim)llfiUiii1)fiifi1)riflni

kostenfrei:

jeden Montag: ,Jfitüieillu

itni) feuinetouiftiiäje 3eitfdirfft

jeden Mittwoch: ,lfd)iüfitifl»ti!itif(liinr
jeden Donnerstag: ,$111,0 M Kurten"

initr.2Bo*I*r.f.©artcn-u.$au8»irt5f(S.

jeden Freitag: „ULK" «ufttirte«; {Mb-

riicfi-BOlitiWeS 3E-i$b[att

jeden Sonntag: „flrutfdjf fcfrljalle**

tnufteitte» SamitieitDlatt

crl;«lt jeber 21bonnent i>es

Mlhrn Sägeblatt

und Handels-Zeitung

wcttficä täglirfi 2 Wal, auch äRontngS, in einer SRorgen. unb
Slbent) • StuSgabe erjcSeint, im ©ongeit 13 SDlal »öüjeiitlicB.

3m täglidjert Sfioman. geuitteton bei nädiften Quartals erfenefnt:

„Gleite Gewiflen" »on Julius v. Werther,

ein rpertijDoner interoffanter SJoman, ber, feffernb in ebler unb
ftater Spradje gejdjrieöen, in feiner Senbenj auf eine ternaefunbe
SDioral ttüijieU.

Stuomtentcntä für ba8 II. Quartal 19C0 jutti greife Don 5 Wt.
25 mf, (jür nllc 6 SBlotter mfamwen) nelvnen alle 93oft-
auftauen SDeutjajianbS (»uälano mit ^oftju cfjlaa) entgegen.

JJtOUCUUUiniEIU feerll» BW. 19 gu lieaicfjcu.

erstaunen

unb allgemeine SiciuunbeniiiB erregt «ufere
burrfj unjätjlige Slrterfennungen auggejetdinetc
Sdju»ci|er

Schwarz-Stahl-Wecker-Uhr,

SRemont. mit T)oä)l 95rärif.--2Berf, auf bie ©eftmbe
regulirt it. 3 jäljt. ©aranrie. Ssiefe llijr ift ttttßt
i Derounbcruätüertrj roegett itjver praditti. folib.
3Iu£fiit>nmg mit @oIb=©ou6Ie=Srrone
unb SBügel, fonbern in86efoub. burd)
ilne ungemein »raftifdie 2Beder=9?or»
ndirung, bie c63cbcvmaun evmögfidit,
ju einer befiimnitcnStunbcan irgenb
ein 9?orfjaben erinnert ober getnedt
\v nierben. 2er 3Uarnt ift berart
mit, bafj ein 9?erfditafen auSge--
id)Ioffen ift. llnfere Wecker-Uhr
ift bntjer als unocrinüftl. unb uralt.
Strapazir-Uhr uuentbetjrlid) fitrbie
&encn SReifenbc, SPcnnttc, SDfuunt1 K.
Sebenuaun, berfclbf* im S^efine einer
@o[b=ll[)r ift, legt feibe bei ©cite u.
trägt untere nie! praftifd)ere
TRRChen-Wecker-Ulir,

preis nur jWk.16,507Äb

SDiefelbe mit beliebigem echt Goui-Dotibri-initiaie (roie 3cid)tuiug
TO. 3,50 p.St.tuctjr. ©tat)I--5E)ameu4U)ren 9J». 16,—. Joicrju paffeube)
elegante $errcn« ober 2>amen=©olb=5£ouble=Sfctteu 9Mf. 8—8 p. ©türt.
Schwarz-Stalil-Uhr ohne Wecker mit beliebig. GoltI-Donble.initiale
auf b. ©prungbctfel (tute Bcidjnung) Mk. 15,— frauto. SBerfaub gegen
fCoraugfenbung ob. 9iad;na5me b. Söetrageä, — nid)t 0ufag. 3urüdiraljme, —
burd) bie

Commandit-Gesellschaft Etablissement d'horlogerie in Basel.

V. Genf (Schwele), ßteferanten ber aHerbödiftcn Slriftorcatie.

„Lustige Blätter" No. 11.
 
Annotationen