Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Buren^egeln für tias 3W)t 1900.

CClenn sich Buren und Briten begegnen, Siegen die Buren am )YIedardustag, QXenn Cbamberlain hräbt auf dem JYKst,

tHird es immer Kugeln regnen. So siegen sie sechs CHocben lang Hendert sieb die Lage, oder sie bleibt,

danach. wie sie ist.

Regnet's und der f luss schwillt über, (denn der Krieg dauert bis fflat, Bleiben die JVIäcbte neutral und kühl,

Kommen die Gngländer nicht herüber. Ist er im Hpril noch nicht vorbei. Gewinnt der Bur allein sein Spiel.

Langer Krieg und langer Rass OXenn in Cransvaal die ßngländer zittern,

Leert dem Buren Scbeun' und fass. «lird's in London bald gewittern.

Politik und Liebe. Staatsräson.

Die Europäischen Grossmächte an die
ßob Sprach DicK: „§iel? Buren:

n-ij Du liegst am Boden, lieber Bur,

dieses Bild, Du stöhnst jn Deiner Qual)

Das mir \)Otl Deutschland Kam, Von Blut getränkt ist Deine Flur,
n -u j's rJ.~..„ Und ich — ich bin neutral!

von ihr, die oan^ mein -prerj w, „. ... D

> ' s/ \ / Was Dir, mein theurer Bur passirt,

erfüllt, Spricht aller Menschheit Hohn, —

... , , , p ,. . - _ i „ u Und meinen Standpunkt präcisirt

Mtcb. £an? £efan£en nahm. Nicht.intervention.

Dick Sprach ?U '• »^h In meinen Schulen lehret man,

ma<j's nicht seh'n, In -.Religion" zum^.

Nimm Dich des Unterdrückten an!

Dies deutsche Bild, denn sieh: Doch ich - ich bin neutral;
Ich hasse, muss ich Dir <5esteh'n, Ich bin die Macht> die helfen kann,

„ Der Unterdrückte Du,

Was.,Made in eermany. Du blickst mich hilfesuchend, an,

Und ich — seh' ruhig zu.

Bob sprach m Dick : „Welch

Zwar von der Hütte zum Palast,
dummer ^Tass ! Das wefsst Du doch, Transvaal,

Denn säb'st Du jemals ,§ie\ Ist uns old England recht verhasst,

Thut nichts, — ich bin neutral.
Du hostest nicht mehr alles weiss Gott, in meinem Auge steht
,jas Was Feuchtes, spüre ich,

' Die Thräne der Neutralität,

Was — ,Maid in Qerman^'." Sie fliesst, o Bur, um Dich!

8

LUSTIGE BLÄTTER,

No 13.
 
Annotationen