Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 15.1900

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23657#0291

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
aus als Laster, als soziale Sünde zu
charakterisiren sein, und als ein Sünder
in diesem Sinne, der nun endlich der
Nemesis verfällt, muss der Angeklagte
v. Kröcher,

bcr focbeu, bei bie quatorze unb
Rouge erfd/ienen roar, ben ftattlidjen
töeromn non 70 (Solbftiicfen plus 500
Francs, in Summa ;<joo Jroncs ein«
gerjeimft r^atte, roas it|m in Jlnbetracfyt
feines f ouragirten 3ens geroig 3U gönnen
roor,

ohne Jeden Einwand bezeichnet werden.
Denn wenn Gewinn und Verlust nicht
mehr Nebensache sind — so ergänzte
der Staatsanwalt mit vor Erregung beben-
der Stimme, — so ist die Grenze gegeben,
auf welcher Gewohnheitsmässigkeit in
verbrecherische Gewerbsmässigkeit über-
geht. Dieser Fall muss beim Angeklagten
v. Kröcher,

ber foebeit am Spielttfcb bie Befannt-
fdjaft einer allerliebften jDemtmonbatne,
ber blonben Jultette b'2Ilencon aus paris
gemadjt rjatte, mit ber er fiel?, ba fte
tb,n in itjrer äußeren €i'fcb,einung leb-
hafter intereffirte als alle Staatsanwälte
preußens jufammengettommen, für bas
Souper mit nad]folgenbemgemütb,Iid|em
tete-ä-tete nerabrebete,
ganz besonders konstatirt werden. Hoch-
aufgerichtet formulirte der Staatsanwalt
nunmehr seine Anträge, die auf das
Strafmaximum: zwei Jahre Gefängniss,
dazu sechstausend Mark Geldstrafe und
Aberkennung der Ehrenrechte lauteten.
Der Gerichtshof erkannte diesen Anträgen
gemäss und beschloss die sofortige Ver-
haftung des Kröcher,

ber in ber nämlidjen ITCimüe burdj
einen famofeu Coup fedjstaufenb JTtarf
cerbient tjatte unb fidj freubeftrabjenb
anfcijicfte, mit ber reijenben 3ui'e'te
b'2tlettQon in ben pahnenalleen bes
parfes con JTtonte Carlo 3U luft*
roanbeln. m.

0 Pardeberg.

Und als der Tag zu Ende war,
Der Kampf war abgebrochen,
Da hat Lord Roberts zur Kritik
Die wenigen Worte gesprochen:
„Unnützes Blutvergiessen!"

Wird die Geschichte zur Kritik
Des ganzen Kriegs einst schreiten,
J^06SIG Und PrOSa. Wird sie gewiss ganz ähnlich sich

Auch über ihn verbreiten:

Redakteur: Der diesjährige Lenz wird mehr besungen werden, als alle seine Vorgänger. „Unnützes Blutvergiessenl"

Dame: Das wäre zu begrüssen, wenn das neue Jahrhundert uns solch einen schönen
Frühling brächte!

Redakteur: O nicht deswegen! Aber das Gewicht für gewöhnliche Briefe ist mit dem 1. April (JOKklK UliCSS.

von 15 auf 20 Gramm erhöht worden! Dreizehn Stück vom goldenen Vliesse,

Dreizehn Orden auf einmal,

Kröcher ausser Schussweite. hätte jedenfalls mit „hier" geantwortet, wenn er Dreizehn hohe Gnadengrusse,

... Und so kam es zu einer neuen Auflage zu8egen gewesen wäre. Da dies indess nicht der Das ist einfach kolossal!
des Prozesses gegen den Club der Harm- FaU war' mussten die Herren vom Landgericht I Auf der Liste figuriren
losen. Nachdem das Reichsgericht das frei- vorläufig ohne ihn anfangen. Der Staatsanwalt Graf Szögynyi, Fürstenberg,
sprechende Erkenntniss erster Instanz kassirt erhob sich und entwickelte zunächst das typische PalffVi Fugger, Montenuovo,
hatte, konnte kein Zweifel mehr obwalten: dies- Bild des gewerbsmässigen Spielers, indem er Oswald Thun und Auersperg.
mal ging es den Kumpanen an den Kragen. hervorhob, dass sich dieses Bild mit der

. ,, . , , Persönlichkeit Kröchers, D'ese sieben und sechs andere,

D,e neue Verhandlung vor dem Landgericht I ^ „om Vt euner ctfreaIid! gefattigf/ Die der Reichsanzeiger pries,

Berlin begann mit der Anklage gegen Herrn nad? bem £afino begeben hatte, um fner an ber Freuen sich des hohen Ordens

Hans v. Krocher. Der Nuntius rief ihn auf; erften HouIette^Eofel plafeunebmen, pei (Solb- Austria's vom gold'nen Vliess

und Herr v. Kröcher, ftücte auf quatorze en plein unb fiinftmnbeit

ber fieb gerabe in IKonte Carlo befanb, roo ... ^mC5 a"f *°Uge Jf, , , De"n0ch fÜhl ich mich beklommen,

er eben im Heftaurant bes Jjote! Continental vollkommen decke. Gluckspiel — so fuhr Auf der Liste fehlt mir was:

ein copiöfes, aus fünf ejquifiteu (Sängen be- der Staatsanwalt in seiner für den Angeklagten Lautenburg hat nichts bekommen., —

ftefjenbes Dejeuner einnahm, geradezu vernichtenden Rede fort, — wird durch- Sagt mir, wie erklärt sich das?? m.

4

LUSTIGE BLÄTTER.

No. 18.
 
Annotationen