Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 15.1900

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23657#0318

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Abonnement pr. Quartal 2 Mk., pr. Jahr 8 Mk. und Porto, Aasland 3,30 Mk., pr. Jahr 13,20 Mk. incl. Porto.
VerlaB der Lu»Ugim Blatter Man abonnirt bei allen Bnchhandlungen. Postanstalten (Z-N. 4740), Eodacüon: ALEX. MOSZK0WS1U.

Dr. Eysler & Co., o. m. b h. ZeiUnrfs-Spediteuren und bei der Expedition: Berlin SW., Charlottenstr. 11. Kory Towska. Dr. L. Wulff.

JnrtrtimtBprEia l Mh. . BtttiitigE Jlnjiraf iit-Bttnatrme imrtfj Heinr. Eisler

prs S etfralfra* BonparetUt-Bstls. ©mm, Bett 1U- ITOt 190Ü. Btrltn, ^atnourj.

Ein neuer
grosser Sieg
der
Engländer.

Die Nachricht be-
stätigt sich:
General Roberts
ist der Sieger.

3.

Der Sieg des General
Roberts stellt sich als

immer bedeutender
heraus: er hat zwei
Generäle in die
Flucht geschlagen.

Extra=Blätter. MementO. worden und hat einen Gottesdienst beige-

, n c vw • u •• . wohnt. Tags darauf wird sie von ihrer

Junger Professor: wenn ich wusste, _ „ 6 . ., „ ,, , ,

,. v . . _ . t , . ■ Tante gefragt, wie ihr das gefallen habe,
was dieser Knoten in meinem Taschentuch & &' &

bedeutet! Famulus, wissen Sie's nicht? »° sehr Sut>" antwortet sie, „besonders

Famulus: Nein. Hatten Sie vielleicht der Prediger, der hat soviel Gutes von

ein Kolleg auf der Universität angesetzt? Gerson erzählt."

Professor: Keine Idee! Tante: Von Gerson? Kind, da hast

Famulus: Oder eine Verabredung mit Du Dich wohl verhört?

Ihrem Verleger? oder eine Einladung? oder Die kleine Sarah (nacheinigem Besinnen):

eine Besorgung auf der Bibliothek? Du kannst Recht haben, Tante, es ist auch

Professor: Auch das nicht. möglich, dass er nicht von Gerson,

Famulus: Hängt es vielleicht mit Ihrer sondern von Israel gesprochen hat.

Braut zusammen?

Professor: Richtig! das ist der Knoten! Empfindsam

ich muss ja in zehn Minuten zu meiner

T..„.„..p>„ c.j__„„,»r Adolar (ans der Zeitung vorlesend): „Hier-

D„„ Hanrlmo^t • 1 rauung aut's Standesamt! „ „ v „ ' "

as Handwerk in Kalau. 6 auf erfolgte die Dynamit-Explosion und die

Glasermeister: Was das wieder für ' - . sechs Arbeiter wurden buchstäblich in Atome

ein miserabler Kitt is! L)'e Konfektionsfirmen. zerrissen."

Lehrling: Na, wandern Se doch nach Die kleine Sarah ist zum ersten Mal in Adelgunde: Gott, welche peinliche

Afrika aus, da is der Kitt s ch en er!(Kitchener.) die freireligiöse Gemeinde mitgenommen Situation!

4-

Den in die Flucht ge-
schlagenen Generälen
wird das Wiederkom-
men vergehen:
es sind die Generäle
Warren u.G atacre!

Apostelkeller
Rosenkeller
Remter
Sumpf
Schifferhaus
Kaisersaal

Berlin

Kaiserkeller

Qrösstes Weinhaus Deutschlands.

Hohenzollernsaal
Römer
Rathsstube
Wachtstube
Rosenlaube
Weisser Saal

Hotel Roland, Bremen.

Hotel „Der Kaiserhof4.

Berlin, WUhelmsplatz.

Vornehmstes, mit allem Comfort der Neuzeit ausgestattetes Haus T.Ranges,
in ruhigster Lage. Elektr. Licht in allen Zimmern. Zwei Personenaufzüge
Tag und Nacht im Betriebe. Zimmer von M. 3,50 an incl. Licht, Bedienung
und Heizung.

Hotel Kurhaus zu Heringsdorf.
Wein - Grosshandlung „Der Kaiserhof".

Grösstes Lagerin Rhein-, Mosel- sowie Bordeaux-Weinen, Champagner, Cognacs etc.
Reellste und prompteste Bedienung auch nach ausserhalb.

Stadtküche „Der Kaiserhof"

Ausführung von Hochzeiten u. Festlichkeiten in der Stadt u. nach ausserhalb.

I>ie IMrection: M. Matthäi.
Berliner Hotel-Gesellschaft. n^^^

Remscheid,

1. ITau8 am Platz. Omnibus zu jed. Zuge.

Hotel Drexel, Frankfurt a. Hl.

— Altrenommirtes Haus. Weinhandlung. -

Im Celltram der Stadt gelegen. Inliab.: Fr. Kirchner. Trambahn-
verbmdung nach allen Sichtungen. Geeignete Conferenz-Zimmer.

■r Hochinteressant

Sünden

Moderne Novellen und Satiren von
Maximilian Böttcher, Preis 2 Mk.
Verlag von W. Graf, Höchst a. M.

Schwerhörigen

Hilfe durch elektrische OhrbriUe von
Herrn. Tzschucke, Dresden.

Billige Briefmarke«,™'0

send, jingust Marbes. Bremen. »

Adler
Musikwerke

Neue Spieldosen mit aus-
wechselbar. Notenscheiben.

Solide Construction. Schöner Ton

Im Preise von 10 bis 200 Mk.

Adler-Musikautomaten

von 150 bis 1000 Mark.

Fortuna-Musikautomat

mit Stahlstimmen, Harm oni-
umstimmen, Trommel und
Triangel.

Grossart. Klangwirkung
Generalvertrieb durch:
Jul. Heinr. Zimmermann in Leipzig.

Geschäftshäuser: St. Petersburg, Moskau, London.
Illustrirte Preislisten über alle Musikinstrumente und Noten-
verzeichnisso gratis.____

ADLER-WUSlKWEm

Cichorieii-

I Darren u. Cichorienfabriken bauen I

I Ernst Förster & Co., Ma^deburg-Nenstadt 12.1

^SPIRITISMUS

^.Aufklärung stadtlwgen's
" hochinleressanfeSchrili; ■
K.Die Rätsel des5pirifismu£
—r 'Ofeangefotirien Eiperimenleiaaensithvoii
Pjnlem ohne M^di um u Geister ausführen.

S S V-nr.rrimtntrmAutkürunqaBtkiimtMirten
■ wrqefuhri.wirkenurkomisch äusserst
belustigend.uJissen den Zuscluutrn "

i die Haare zu Berge vrW

^jGriiwnJeEtrolgehiindisWerknachwtaen»'

! FICKERS VERLAG. LEIPZIGS

Concurrenzlos

s. meine Acc-
Zith. m.3Man.
zu M.3.50(dazu
1 echtltal.Oca-
rina zu M. 2.—
grat)6manual.
Acc-Zith. ■/.. M.
6.50 (dazu 1 Ocar. zu M. 3 — gratis).
Grossen Prosp. auch über alle and.
Instrumente u. Musikwerke gratis.
Carlo Rinmtel,
Inh. Paul Kindler, Dresden A. 36.

Nährsalz-Cacao pr.'/, Kilo .A 3,—
Chocolade pr.'/, Kilo Jl 2,—n.Ji 1,60
Hafer- Cacao pr. >/, Kilo J6 2,—
Pflanzen - Hähpsalz - Extract
pr. Topf Jt 1,70
Nährsalz-Hafer-Biscuits pr. Packet.* 0,23

käuflich In rifaj Apotheken, sowie besseren Drogucn-, pelicatess- and Colonialwuajco - Handlungen.

AUöiiigeFabrikaten HEWEL & YEITHEU in K0LNa.Rku.WlEM.

Ernst Petzold jun., Chemnitz

Drahtbürsten-Fabrik

Man verlange Preisliste,

Sommersprossen

unfehlbar und einzig sicher in
kurzer Zeit griindl. zu entfernen.
Franco geg. Mk. 2,50 Briefin. od.
Nachnahme, nebst lehrr. Buch:
„I>ie Schönheitspflege"
als Batgeber. Garantie f. lirfolg
u. ÜnschSldl. Glänz. Dank- u. An-
erkennungsschr. liegen bei. Nur
direkt durch Reichel, Cos. A.
Berlin, Eisenbahnstrasse 4.

„Lustige Blätter" No. 19.
 
Annotationen