Abonmnunt »r. Quartal 2 Mk., pr. Jahr 8 Hk. nnd Porto, Ausland 8,30 Hk„ pr. Jahr 18,20 Hk. incl. Porto.
Varl« dar Lustim Bltttar Man abonnirt bei allen Buchhandlungen, Postanstalten (Z.-N. 4740), Redactlon: ALEX. M08ZK0W8KI.
3 ' _Zeltnngs-Spedltenren nnd bei der Expedition: Berlin SW., Charlottenstr. 11. Kory Towska. Dr. wultT._
3nr*rfiDnBjirri» l "Mb. _ _ BUsirtifre3nreraI«n-Bnrtal!«tB fcurrrj Heim'. Eisler
PID 5ß*rpaltuw BonpatiUIe-BiUi. »EntU, DEtl 19. JÜUt 1900. Berlin, ^amtmrg.
Wenn jemand eine 5leise thutß
sollte er stets beim Zeitungsverkäufer 0 eine Nummer der interessanten Wochenschrift Das Echo, Verlag von J. H. Schorer G.m.b.H. in Berlin, für 30 Pfennig fordern, j
at ente
besorgt und
Jverwertet gut
u. schnell
s. Itciclihold, Ingenieur.
Auskunft kostenlos.
Berlin, Luisenstr. 24.
Eine
spannende
Geschichte
Als einst der Hausknecht aus Nubierland
Nicht ganz sofort seine Blankbürste fand,
Da nahm er schnell einen Cactus zur Hand
Und hat den Cactus als Bürste verwandt.
Ist das nicht intressant?
'.,!' ,1,;
..........El;'»-
Soeben erschienen in unserem
Verlage
cijüiestsclje
33oyer harten
(bunte Ansichtskarten vom
chinesischen Kriegsschauplatz)
in 10 verschiedenen Sujets und in
vorzüglichster bunter Ausführung
nach Art unsererBuren-Sieges-Karten.
Preis der 10 vorzüglichen chine-
sischen Boxerkarten Alk. i,—.
Bei Einsendung des Betrages in
Briefmarken erfolgt Franco-Zusendung durch den
Uer.ag der Eustigen Blätter,
Berlin S.UJ. 12.
%',,1UA#
-....... ■ .....' "-.iill»S'.;S'.«[i.. ".....-■.■um,,. .1,11 : .,111 .«Ii...... „ii,, ::-:;.....,.. .....3, ::;........ -.111,1,;::„..... „Uli- : -„Uli, ;:.....:i. -......„■.",,............. : ........ ., 1,111,5;,;........
Uni, ift nicht baß, ber §immcl retn,
SBirft bu für rata) ein ©djneebaU fein I" —
Der 2tngft(c!)li>elf5 trat mir auf bie Sttnt,
SBod) plöpllcfi leudjtet'S buret) mein §tnt:
3>ott in ber (Sie, fialb oevftectt,
Satt' eine „Saat" idj eittbectt!
Sur Serlenjeit fuhr idj einmal
3!ad) ©djlefien fitit jura
8fiübejntjl.
Urft War bie SRetfe tabetlo?,
SBatb aber ging ein ffietter toä;
Steht <Sd)\x% umher, nur freies
fianb —
Sa rief idj taut in SJSutt)
entbrannt:
„§e, SKilbejahll Sontra' her,
Snmpan 1
tritt 'mal aß äBoItenfdjieber
anl" —
S>odj tonet toarb Idj etngewctdjt,
S818 id) ber „SSaube" ©ajuf
erreidjt.
JWüb' legt'idj mich fogletd) auf's
Ohr —
Sa trat ber SBerggeift hlöfcttdj
»or:
„Warf, SBurfdV!" Srilttt er,
„für beineit 4>ofin
8aSI' tdj bir jefct Bcrbienteit
S2o|u!
'rau* aus bem SBctt unb aus
bem Sfjran —
Bu trlttft aI8SP3ottcuiajic6cran!
8um ©ibfet rafdj mtt Ihr hinaus —
Sie Sollen fä) tele r f)I8tt' idj aus!
ttnb ftefj'l SBJo fjcifj bie „SiaHl" *) ftt'citfjl,
Sich fdiiteE ber Staue.$lmmel seist,
SBts hell bie liebe ©onnc ladjt
SDitt trt'8 ©eficht — idj War erwacht 1
,.I)allifcS, solbstheizonde Plättmaschine. Doppolte Leistung
in halber Zoit! Vorzüglich auch für nasse und Stärkwäscho
goeignot! Keine Ofengluth, kein Kohlendunst, kein Hauch, kein
Geruch! Ohne besondere Feuerung oder Gas überall ununter-
brochen zu benutzen! Compl. 5 Mark in allen grosseren Eisen-
waaren- und KüchengerHthhaniihingon, jodoch nur echt mit dorn
Schutzwort „Dalli" im Deckel, sonst direct franco für 51/, Mark,
obonso ausführliche Prospecte und ,,Lu8tia*r.i DalH -Album"
gratis durch Deutsche GlfihstonMicieUschaft, Drewden. |,
Die längste Brücke der Welt
ist in England über den Tay geschlagen. Ihre Länge beträgt 3200 Meter.
Die längste deutsche Brücke ist die Weichselbrücke mit 1325 Metern.
So respektabel diese Brücken auch sein mögen — was bedeuten
sie gegen die Brücke, die wir mit der Kenntniss fremder Sprachen zu
schlagen Termögen. Viele Sprachen sind ebensoviele Brücken, Wir
können mühelos in jene Länder übersetzen, deren Sprache wir verstehen
Solange es an einer vortrefflichen Methode zur Erlernung der franz.
und engl. Sprache gefehlt hat. solange war der Bau solcher Brücken
sehr schwierig. Die berühmten Toussaint-Langenscheidt'schen Unter-
richts-Briefe setzen aber Jedermann in den Stand, in verhältnissmässig
kurzer Zeit geläufig und korrekt eine fremde Sprache zu sprechen.
r
photograpr\isci\empparate
wa.A. vorm. r\. KÜTTIG^ s0hk.
^Dresden. Schandauerstr.tb
Bilz
Naturheilanstalt
Dresden-Radebeul, 3 Ärzte. Prosp. frei.
Natupheilbuch
100. Aur..., Mk. 13.60 u. Mk. 1«.- d. alle
Buchhfradl. u. Eil» VfiriAg, Leipzig.
f. Kunstfreunde, wirk-
lich schöne Pariser Ori-
ginale.IllustKatal.nebst
........_sorgf. gewählter Sendg.
Cabts. oder Stereoskop. M. 3—5—10.
Bücher in allen Sprachen.
K. Genneri, 89 AFba. 8t. Martin, Paris
Dankbar
werden Siemirsein fürUebersendung
meiner neuesten illustr. Preisliste
gegen 10 Pf. geschL <3. Enjcel.
Earlln 63, Potsdamersu. 131.
Nach 8Vi jähriger Praxis als
Specialarzt für Wasser-
heilverf. u. Anstaltsarzt
habe ich mich hier nieder-
gelassen und ein
Institut f. Massage u.
Suggestionstherapie,
a. Heilmaguetism. gen.,erncht.
Dr. med. Adolf Schlesinger
Berlin SW., Besselstr. 16. I.
Sprecbst. 11-1, 5-6'/,,.
Pbntnc I 30 Visites nebst
rnatOS ■ Catal.M.l.—Briefm,
„Verlag Friede!". Berlin, Grünstr. 9.
Sxfruribiger Sjjjmirrlrart!
_ ler tiefe fdlönffe Jterbe eines ieben
^Hannes noa) nldjt 8eflf}f, ber gebraudje
meinen meltberüfimten ^arfeeförberuttas-
eatfam
„Kommelin"
Per f rfoffl garanfierf in einf gen Podien.
5!rfio pr. <Bofc ^fnrße I: 1 38ft. SO t?f
^fnrRe Iis 2 3t». SO ^f., $fär»e Iii!
4 3t». sporto 20 ipf. Siadjnaöme 20 !Bf.
tbeurer. Jtein 55arfmua)s|'ojttiinber, wie
forgenbes AnertennungsfiSrefrien üe-
weiff. Hin ^err ißreffmtin, Setjrer in 3.
fdjreibtam U.gunl 1900: J)o 3Gr jlontmeCin
fQon Bei tnfr gemlrßi bat, fo Bitte inj
um noa) eine jofe, £törtte II.
Seber ©enbuug wirb eine (SebraudjS«
änmeifung beigelegt, ütur allein edjt ju
bejief>en non
Robert Husberg, *ngZlI°- m
9el 9!id)terfol8 »etraa »uriiri.
„Lustige Blatter" No. 29.
Varl« dar Lustim Bltttar Man abonnirt bei allen Buchhandlungen, Postanstalten (Z.-N. 4740), Redactlon: ALEX. M08ZK0W8KI.
3 ' _Zeltnngs-Spedltenren nnd bei der Expedition: Berlin SW., Charlottenstr. 11. Kory Towska. Dr. wultT._
3nr*rfiDnBjirri» l "Mb. _ _ BUsirtifre3nreraI«n-Bnrtal!«tB fcurrrj Heim'. Eisler
PID 5ß*rpaltuw BonpatiUIe-BiUi. »EntU, DEtl 19. JÜUt 1900. Berlin, ^amtmrg.
Wenn jemand eine 5leise thutß
sollte er stets beim Zeitungsverkäufer 0 eine Nummer der interessanten Wochenschrift Das Echo, Verlag von J. H. Schorer G.m.b.H. in Berlin, für 30 Pfennig fordern, j
at ente
besorgt und
Jverwertet gut
u. schnell
s. Itciclihold, Ingenieur.
Auskunft kostenlos.
Berlin, Luisenstr. 24.
Eine
spannende
Geschichte
Als einst der Hausknecht aus Nubierland
Nicht ganz sofort seine Blankbürste fand,
Da nahm er schnell einen Cactus zur Hand
Und hat den Cactus als Bürste verwandt.
Ist das nicht intressant?
'.,!' ,1,;
..........El;'»-
Soeben erschienen in unserem
Verlage
cijüiestsclje
33oyer harten
(bunte Ansichtskarten vom
chinesischen Kriegsschauplatz)
in 10 verschiedenen Sujets und in
vorzüglichster bunter Ausführung
nach Art unsererBuren-Sieges-Karten.
Preis der 10 vorzüglichen chine-
sischen Boxerkarten Alk. i,—.
Bei Einsendung des Betrages in
Briefmarken erfolgt Franco-Zusendung durch den
Uer.ag der Eustigen Blätter,
Berlin S.UJ. 12.
%',,1UA#
-....... ■ .....' "-.iill»S'.;S'.«[i.. ".....-■.■um,,. .1,11 : .,111 .«Ii...... „ii,, ::-:;.....,.. .....3, ::;........ -.111,1,;::„..... „Uli- : -„Uli, ;:.....:i. -......„■.",,............. : ........ ., 1,111,5;,;........
Uni, ift nicht baß, ber §immcl retn,
SBirft bu für rata) ein ©djneebaU fein I" —
Der 2tngft(c!)li>elf5 trat mir auf bie Sttnt,
SBod) plöpllcfi leudjtet'S buret) mein §tnt:
3>ott in ber (Sie, fialb oevftectt,
Satt' eine „Saat" idj eittbectt!
Sur Serlenjeit fuhr idj einmal
3!ad) ©djlefien fitit jura
8fiübejntjl.
Urft War bie SRetfe tabetlo?,
SBatb aber ging ein ffietter toä;
Steht <Sd)\x% umher, nur freies
fianb —
Sa rief idj taut in SJSutt)
entbrannt:
„§e, SKilbejahll Sontra' her,
Snmpan 1
tritt 'mal aß äBoItenfdjieber
anl" —
S>odj tonet toarb Idj etngewctdjt,
S818 id) ber „SSaube" ©ajuf
erreidjt.
JWüb' legt'idj mich fogletd) auf's
Ohr —
Sa trat ber SBerggeift hlöfcttdj
»or:
„Warf, SBurfdV!" Srilttt er,
„für beineit 4>ofin
8aSI' tdj bir jefct Bcrbienteit
S2o|u!
'rau* aus bem SBctt unb aus
bem Sfjran —
Bu trlttft aI8SP3ottcuiajic6cran!
8um ©ibfet rafdj mtt Ihr hinaus —
Sie Sollen fä) tele r f)I8tt' idj aus!
ttnb ftefj'l SBJo fjcifj bie „SiaHl" *) ftt'citfjl,
Sich fdiiteE ber Staue.$lmmel seist,
SBts hell bie liebe ©onnc ladjt
SDitt trt'8 ©eficht — idj War erwacht 1
,.I)allifcS, solbstheizonde Plättmaschine. Doppolte Leistung
in halber Zoit! Vorzüglich auch für nasse und Stärkwäscho
goeignot! Keine Ofengluth, kein Kohlendunst, kein Hauch, kein
Geruch! Ohne besondere Feuerung oder Gas überall ununter-
brochen zu benutzen! Compl. 5 Mark in allen grosseren Eisen-
waaren- und KüchengerHthhaniihingon, jodoch nur echt mit dorn
Schutzwort „Dalli" im Deckel, sonst direct franco für 51/, Mark,
obonso ausführliche Prospecte und ,,Lu8tia*r.i DalH -Album"
gratis durch Deutsche GlfihstonMicieUschaft, Drewden. |,
Die längste Brücke der Welt
ist in England über den Tay geschlagen. Ihre Länge beträgt 3200 Meter.
Die längste deutsche Brücke ist die Weichselbrücke mit 1325 Metern.
So respektabel diese Brücken auch sein mögen — was bedeuten
sie gegen die Brücke, die wir mit der Kenntniss fremder Sprachen zu
schlagen Termögen. Viele Sprachen sind ebensoviele Brücken, Wir
können mühelos in jene Länder übersetzen, deren Sprache wir verstehen
Solange es an einer vortrefflichen Methode zur Erlernung der franz.
und engl. Sprache gefehlt hat. solange war der Bau solcher Brücken
sehr schwierig. Die berühmten Toussaint-Langenscheidt'schen Unter-
richts-Briefe setzen aber Jedermann in den Stand, in verhältnissmässig
kurzer Zeit geläufig und korrekt eine fremde Sprache zu sprechen.
r
photograpr\isci\empparate
wa.A. vorm. r\. KÜTTIG^ s0hk.
^Dresden. Schandauerstr.tb
Bilz
Naturheilanstalt
Dresden-Radebeul, 3 Ärzte. Prosp. frei.
Natupheilbuch
100. Aur..., Mk. 13.60 u. Mk. 1«.- d. alle
Buchhfradl. u. Eil» VfiriAg, Leipzig.
f. Kunstfreunde, wirk-
lich schöne Pariser Ori-
ginale.IllustKatal.nebst
........_sorgf. gewählter Sendg.
Cabts. oder Stereoskop. M. 3—5—10.
Bücher in allen Sprachen.
K. Genneri, 89 AFba. 8t. Martin, Paris
Dankbar
werden Siemirsein fürUebersendung
meiner neuesten illustr. Preisliste
gegen 10 Pf. geschL <3. Enjcel.
Earlln 63, Potsdamersu. 131.
Nach 8Vi jähriger Praxis als
Specialarzt für Wasser-
heilverf. u. Anstaltsarzt
habe ich mich hier nieder-
gelassen und ein
Institut f. Massage u.
Suggestionstherapie,
a. Heilmaguetism. gen.,erncht.
Dr. med. Adolf Schlesinger
Berlin SW., Besselstr. 16. I.
Sprecbst. 11-1, 5-6'/,,.
Pbntnc I 30 Visites nebst
rnatOS ■ Catal.M.l.—Briefm,
„Verlag Friede!". Berlin, Grünstr. 9.
Sxfruribiger Sjjjmirrlrart!
_ ler tiefe fdlönffe Jterbe eines ieben
^Hannes noa) nldjt 8eflf}f, ber gebraudje
meinen meltberüfimten ^arfeeförberuttas-
eatfam
„Kommelin"
Per f rfoffl garanfierf in einf gen Podien.
5!rfio pr. <Bofc ^fnrße I: 1 38ft. SO t?f
^fnrRe Iis 2 3t». SO ^f., $fär»e Iii!
4 3t». sporto 20 ipf. Siadjnaöme 20 !Bf.
tbeurer. Jtein 55arfmua)s|'ojttiinber, wie
forgenbes AnertennungsfiSrefrien üe-
weiff. Hin ^err ißreffmtin, Setjrer in 3.
fdjreibtam U.gunl 1900: J)o 3Gr jlontmeCin
fQon Bei tnfr gemlrßi bat, fo Bitte inj
um noa) eine jofe, £törtte II.
Seber ©enbuug wirb eine (SebraudjS«
änmeifung beigelegt, ütur allein edjt ju
bejief>en non
Robert Husberg, *ngZlI°- m
9el 9!id)terfol8 »etraa »uriiri.
„Lustige Blatter" No. 29.