Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 15.1900

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23657#0632

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Auch eine „Schwerterweihe". Der perfekte Diener.

(Nach dem 4. Akt der „Hugenotten.*) - , . , (Prinz Reusa j. L. Hein-

d i j a j:=„<™ t „„j ■-. r richXXVin.hateinBuch.Der

Russland: Aus diesem Land, , korrekte Diener. herauBg6_

— Das wir berannt — Saget :4 : treten, und darin mit grosser
mir — Wollet Ihr — Euch •>• Ausführlichkeit die Erziehung
zurückziehn eklatant? , ' ,,: zum Muster - Lakaien be-

t-• • »« •• l. j. . w7- • j t. J , * %. I handelt.)

Einige Machte: Wir sind be- . ?. ff v . j'^jh... «, / , ,

reit! - Zu jeder Zeit! ' - . » - 1 "Ww* Dies gute Buch erschienin Schleiz;

Russland: Saget mir - Wollet ' *- äJT' * » Wir möchten nur dabei betonen,

Ihr - Männiglich - So wie ich ^SOr "< • Dass heut im deutschen Reich

— EureKraftderLosungweih'n: j ,- . bereits

— Anton steck den Degen ein? Genug perfekte Di ener wohnen.

Einige Mächte: Wir sind bereit! 4 Sie dienern rechts, sie dienern links

— Zu jeder Zeit! "A«t /T Mit höchst beweglichen Gelenken,
Deutschland: Geheiligt sei die j j k#*» | r Und was Perfekt'res allerdings

Rache! - Doch das ist so'ne V " \ Ist ganz unmöglich auszudenken.

Sache! — Die Rache ist kein - %~ • '•'

Hochgenuss, wenn man sie , • Drum läsen wir was andres gern;

sich verkneifen muss! r Verehrter Prinz, gebt Euch die

Russland: Dies Schwert, ver- . Mühe

m !,j Vfl^^HSlJ HSp^R** "I 1 t Iran -

steht mich wohl — dies I , JMf »fg*j^ 4 \ r_ Und schreibt, wie zum „kor-

Schwert sei ein Symbol; — 1 • ' I C ... rekten Herrn"

Schwört auf mein Schwert bei " Den deutschen Bürger man

Eurer Ehr': — Fortan kein erziehe! m.

Blutvergiessen mehr! j

Einige Mächte: Ja kurz und W'^^^

gut: - Kein Tropfen Blut! - JmBWWmBf Stilles <§esel?äft.

Wir schwören es bei unsrer •

Ehr'; — Wir ziehen ab und 6artenwirth: So'n

hau'n nicht mehr! schönes Vetter und kein

Uneinige Mächte: Das also \ J * ! | Mensch da! Vie vrär'

ist die Schwerterweihe? — Wo
bleibt denn da die Schlachten

das erst geworden,wenn's

Reihe? - Ein ganz verpfusch- heut' 9ere9ftct hätte!

ter Kriegerschwur! — Ver- ., l -,, ' BS*..

dorben ist die Partitur! — Wenn ^^^^gJ|WWIlll||||||^ ^

wir das Stück soweitergeben,— Mpr
da können wir ja was erleben! m.

iflündienct

Kriegsbegeiftetung.

„lüoagt, Sepp], wam's
net um met Weib unb bte •
Kinber ruar, nach, her ganget
i aa freiroillig nadj (Hjina."

,,„3a, 3'tpegentpas witlft
bemt Du nacb China ?""

„gi'roegett bte adjt» j)ce( jftgeuner fan» icb einmal,

taufenb Ejeftoltter Bier, bte tRüsttge flßufliianten,

wo 's imittär mttfrtegt-" Hls «* Me Ua9e «om nI- ®uattal

WHfc6er 3um IV. wanMcn.

Zeitgemäss. Brefmal haben sie mir gejefflt

R . Bla idb bei ibnen gefeffen,

Kegisseur einer xmaa man, wenn 6as ®uartal fl* neiat

Schmiere: Gestern ißfemal6 sütfe vergelten:

hatten wir die letzte

Vorstellung, heute die TOte man 6a2 leben in Hans un» Stafct

unwiderrufliche Breifad) x>etfcböntun6vet3ietet,

letzte, was geben wir wenn man 3u oreien *as lultige ffilatt

nun morgen für eine? H,teimaI pet p0,t *6o""iret-

Direktor: Lassen Sie

anschreiben: „China- Die „Lustigen Blätter" schllessen
Vorstellung!" m}f vorliegender Nummer das III. Quar-
tal 1900. Wir bitten um

Epikurhers ^ ^ rechtzeitige Erneuerung -mm

des Abonnements zum Preise von AI. 2.—

Weisheit.

_ ....... Im Sommer, wenn das

Gemuthlich. Wetter schön, Dro Qu*ria' M der bisherigen Bezugs-

Herr (auf der Strasse plötzlich einen Fremden beim Kragen kriegend): Da darf man früh nicht Stelle (Buchhandlung, Postanstalt Oder

Heda, das ist ja der Ueberzieher, der mir Sonntag gestohlen lange ruh'n, Zeltungsspediteur).

worden ist! Gut ist's, um fünf Uhr Probenummern gratis und franco.

Fremder (vorwurfsvoll): Na, da haben Sie gleich einen Knopf aufzustehn, — nixs* «

abgerissen! Gehen Sie doch etwas ordentlicher mit Ihren Man darf es nur nicht Verlag der „Lustigen Blatter

Sachen um! selber thun! Berlin S.W. 12.

6

LUSTIGE BLÄTTER.

No. 30.
 
Annotationen