Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 15.1900

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23657#0639

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Abounemtnt pro Quartal 2 Mk., pr. Jahr 8 Mk. und Porto, Ausland 3,30 Mk., pr. Jahr t3,20 Mk. incl- Porto. „„«,»,,,,,,,„,,,
Verlag d.r Luitigor, Blatter Man aboiiiiirt bei allen Buchhandlungen, Postanstalten (Z-N. 4740), Redaction: ALEX. MUSZKOWSKI.
. 7. " '___ZeitnngB-Spediteuren und bei der Expedition: Berlin SW., Charlottenstr. 11._ Korr J°"sl"; ™' ~ W^ff;......

InTsrittmaprsta 1 »h. _ , , BOsiniae Jnreraltn-mrotaljnK imrdi Heinr. Eisler

pro 5 elßi«Hitri Brmpariillr-SElb. »mm, TOn 27. »BptBmJKT 191MJ. Birltn, l?amBirrg. _

Das Echo ist das Export-Fachblatt der deutschen Industrie

,.,nkrani( t-ainp^ irtiöriri(r#>n Rrsphfinpns treworde.n. lede * exDortierendeFirma verianp-e VOm Echo -Vfirlaor Rprlin SAAf. /iR P.inf» PrnhMllinmcr mit Tncprat tr ncffan on^pM'i er

Photos~° ^isit--iioc!iint"e88'"eJ'st

Bücher-Catalog M. 1. Brfm.
Kunstverlag Sehönlieer,

während seines igjährigen Erscheinens geworden. Jede • exportierende Firma verlange vom Echo-Verlag, Berlin SW. 48 eine Probenummer mitlnseratkostenanschlag. KaiserStr. 84, Berlin 28.

Die bewiesene „Allianz".

Das ist ein treffsicherer Stich auf wir in allen russischen Ausfuhrartikeln: in
Berlin. Man weiss, dass Berlin zwischen Bärenschinken, Unschlittkerzen und Petro-
Fürst Urusoff hat im Namen des Zaren parjs uncj Petersburg ganz unmotivirt und leum wiederfinden, hatte ihm die liebens-
dem Präsidenten Loubet den Andreas-Orden dreist sich einschiebt. Wenn der Gedanken- würdige Verschleierung der Wahrheit ein-
und ein Handschreiben des Selbstherrschers gang (jes Fürsten trotzdem, ohne anzuhalten, gegeben. Um 7 Uhr 35 fährt gar kein Zug
aller Reussen überbracht. Da nun das Hand- daran vorbeiführt, so ist damit deutlich die ab. Der D-Zug, den der Fürst zu benutzen
schreiben von den üblichen Versicherungen Empfindung des hochgesinnten Russen gegen- gedachte, fuhr vielmehr um 6 Uhr 28 am
der „Werthschätzung", des „Interesses" und uber der Residenz des Marquis von Branden- Morgen. Diese Zahlen aber konnte der Ab-
der „Sympathie" nichts enthielt, was als eine t,urg gekennzeichnet. gesandte des grossen Alliirten unmöglich
Bestätigung der geheimnissvollen „Allianz" „Aber ich stehle Ihre Zeit —" bemerkte im Beisein des Staatsoberhauptes der fran-
zwischen Russland und Frankreich hätte ge- der Fiirst mit ejnem ernsten Blick auf die zösischen Republik in den Mund nehmen,
deutet werden können, so ersahen sich die goldene Pendule. Er sagte wörtlich „ich Denn am sechsten August vernichtete die
Pariser Blätter die der Ceremonie nach- stehle", und blickte dabei auf die Pendule. Armee des Kronprinzen die schönen Reiter-
folgende kurze Unterredung des Fürsten Es war kIar und deutlich, dass der Fürst auf geschwader des Marschall Mac Mahon bei
Urusoff mit dem Präsidenten der Republik die gestohlenen Pendulen anspielte, die Frank- Wörth; und an einem achtundzwanzigsten
als Opfer ihrer Interpretirungskunst aus und reich noch von einigen hohen preussischen (Januar) kapitulirte die Hauptstadt Paris,
kommentiren die denkwürdige Besprechung Offizieren, die sie mitgenommen haben In dem erhebenden Augenblick, da Takt-
im Elysee wie folgt: anno 70, zurückzufordern hat. gefühl und Geistesgegenwart des russischen
„Es ist schönes Wetter heute", begann „Wann werden Sie zurückreisen, Durch- Abgesandten der französischen Nation eine
Herr Loubet das Gespräch, um seinem laucht?" fragte Loubet. Und das war fein peinliche Erinnerung grossherzig ersparte,
Gaste diplomatisch auf den Zahn zu fühlen. von ihm. Wohlgemerkt: er sagte nicht „nach auf Kosten der Wahrheit und der Unfehl-
„Sehrschönes", gab der Fürst zurück. Und Hause" reisen, sondern „zurückweisen, barkeit der Fahrpläne, konnte es für keinen
nach einer Weile tiefen Nachdenkens fügte er womit er stillschweigend festzustellen ge- Patrioten mehr zweifelhaft sein, dass die
hinzu: „Und es ist Aussicht, dass es sich hält." dachte, dass Frankreich und Russland zu Allianz nicht nur noch besteht, nein, dass
Kein Mensch wird so kurzsichtig sein, sehr, zu eng verbündet sind, um eine Reise sie noch inniger und unlösbarer ge-
zu verkennen, dass der Fürst hierauf auf das von dem einen dieser Länder in das andere worden ist.

Weiterbestehen der Allianz anspielte. plump als eine Heimreise zu bezeichnen. Zu bemerken wollen wir nicht vergessen,

„Gefällt Ihnen Paris?" fragte Loubet Der Fürst besann sich eine Sekunde, nur dass Fürst Urusoff bei dieser unvergess-

weiter. eine. Dann antwortete er ritterlich: „Ich liehen Audienz rosenrothe Wäsche unter

„O", war die Antwort — und eine Welt reise morgen früh um 7 Uhr 35 Minuten." dem Frack trug, um dem Repräsentanten

von Empfindung lag in diesem „O"—„nächst Das war gelogen. Loubet drückte ihm Frankreichs den Anblick der sonst üblichen

St. Petersburg kenne ich keine Stadt, in der bewegt die Hand; er verstand ihn, das Farbenzusammenstellung von Schwarz und

ich so gerne leben würde." acht russische Zartgefühl, diese Milde, die Weiss zartfühlend zu ersparen. M. Sp.

SDurd) bie epoebemadjenbe SBietfiobe 8ie^eautt.8£Dl). Mabifale §eüung Don
energietofigfeit, Setftaeuuieit, ÜJiebetaefcb.lcifjciiljcit, ©d)roermutt), £>opung9IofigIeit,
Stngfiäuitänben, Kopfteiben, ©ebäd)tmfid)U>M)e, ©djlafiofigfeit, lierbauungä. unb
'Soimftörniiflcu mib allgemeine StenenidjmScbe. ätiijjerrotge auSgefd)!. SBrofrbüre
■mit 3ahlreict)en ßritifen unb Teilerfolg, auf ©erlangen gratis.

Leipzig 74. modern-Medizinischer Verlag.

Königr. Saehsen

Technikum Hainichen |

Höh. u. mittl. Fachschule f. Maschi-
ne bau und Elektrotechnik. Inge-
nieure 5, Techniker 4 u. Werk-
meister 2 Sem. Staatl Oberaufs. |

Direktor E. Holtz.

Spottbillig*. Für nur 5 Mark!

SSerfenbe bie berbefferte

„Peratha" Tremolando
Zitter-H armonika
mit 3 SrtegifierfiiiSnfen incl. 2:rcnto-
Ianbo=3ittcr=iBegtfier,woburdiman
btc äHufif beliebig «»«'S 3ittcrn unb
Sremolircn bringen fonn» äbnltd)
wie bei itolicnifröen ©reborgeln.
Seittfdjeä KeidK'.Robi'amtK'tnnfier. fdjüfet
Mefen Stpuarat Dor Wadjatjraung.

S5ß e n rt S Jj rt e n tiefer
g ef d) ü 131 e Apparat b ort
anoerer (Seite angeboten
rottb, fo 6eru£jt btefeg
auf ©djrotrtbel.

Die Stnipradje ber (Stimme ift eine
teidjtc, ganj gleid), ob ber i(itter.9Ipparat
in ober aufser S;t)ättgfeit ift. ,Perathafc
tiat bonpcldtörige barmoniumartige
SOTufiF, ift fntcienb letdjt ju banb-
hoben, erregt aUentbalb. atuffeben,
Stimmen baltctt iabrelang. &err
ajucbSJeimer — Känigäberg
fdjrabt über meine Stimmen: „£)ie im
äluguft 1897 getaufte ©armonita fpiett
feljr gut, unb ifi mt jefet nod) temer

MnltlfA11 'f *" »inziae

^lUOlURO Hosenspanner,

iceldjer MeHosenvollständig
glättet, mithin ctudj bie Knie-
beulen au§ benf. entfernt.

„Kein Aufbüge n mehr."
„Moltke" beftetjt auä jlnei
langen federnden ^formen,
meldje, in bie §o[eubeinc ge.
fieett, die Faeon erhalten.
„Moltke" ift auseinander-
nehmbar!—Wichtig f.d.
Reise! „Moltke" ist auä
starkem, ff. vernickeltem
SÖiateriat angefertigt. Preis
pro Sßaar inet. Aufhänge-
haken un d Ri em en M. 3-—.
per Nachn. Rockbtlgel
mitlirngeiischoner oevbinbbar mit
bem „Moltke" 50 Pfg. per Stück.
Max Jonas, Berlin 6, Rochstr. 1.

(T* Hochinteressante
UrallS Sendung

gegen RUckmarke, verseht. 30 Pfg.
Doppelbrief send. m. gross. Ausw. 1 M.
Fliegender Anzeiger,Hambure63.

SKeparatur bebürftig geroefeu". Spiraltafienfebcrung unberwüftlid), aud) burdj SDeutfdjeä äMdjä.täebraudjä
nuifler Kr. 47462 cor Madjabmung gefdiüfet. ©opnclbälgc mit ÜMetallehtfaffung weit auääiebbar u. folibe. ............

(Slouitttur 10 tüftig, 40 breite glimmen unb 'i (Sontvabäffe erseugen Sie SMlttfit. 3(irtcl=KIn«iatur, Man Industriewerke Rossbach i. Wolfstein

Fidelitas.

teitfebr. ent^. Suftipiete, Solofcenen,
ou»(ct8 (m. ffliufit), «ortr., ©efcü-
fdiaftgfniele u. bergt. Jpalbjätirt. Sbonn.
2 93t. probet), m. 8 ©tüct. fr. geg. 40 S(5f.
C. A. Koch's Verl., Dresden.

Dankbai*

"w erden Sie mir sein für TJebersendung
meiner neuesten illustr. Preisliste
gegen 10 Pf. geschl. G. Engel,
Berlin 63. Potsdamerstr. 131.

ao M. tagl. Nebenverdienst

f. Jedermann leicht u. anstand. Anfr

SHicfcliecfflötjdien, Siicfelftab unb Siictclbefdilöge unb nod) Diele anberc ätorjüge madieu biefcö HB P. ». (RUckmarke beifügen.)
anftrument äu einem tuabren ^rodriluerf. äHünfdien Sie biefe Jpormonifo mit einem un«er= WM ~..... ---------

niüftlid)cn SHicfenbolg wie nebenftebenb abgebilbet, fo erhöbt ftcb ber »reiä um eine Warf. HB JÄSSS» Mi'loeoan

Snftrumcnt mit barmonifdjer (SS I o et e n b e g I eit u n g 30 ifjfg. mebr. 3=, 4=. 5= unb 6=dHirigc KB mf^WM «"»catHJI |

2= unb 3=reibigc Sünftlcr=3nftrumcnte ju noebnie bagewefenettgreifen. Bettangen ©ie spteiätifte mgk «k^S plokelu.and.ünreinigkeiten

umionft. SBerfanbt geg. 3!tid)ii. butd) bie gritsste Neuenradener Tremolando-Harmonikafabrik mm d. Haut beseitigt sicher u.

Heinr. Suhr, Neuenrade 18 (Westf.). m idB^^^^?^

HBBÄMHschönerer. Preis» 1,50
m. 3,00. Sur Barlin u. nur Leipziger

8tr.56,Colonnaden,b.Franz Sohwarzloae.

imilWönsqie

MENSESiLtSOIMT i» faOIOJMPIOT IHUJSIRIE

REICK DRESDEN.

dresden - leipzig -berlin
breslau-mamburg "münchen
- ' • bopenbaCm s/böhm.

PRACHTKATALOS auf fj'ef. VERLANGEN,
titfefunq durch HandlungwtodtrdtrecK

eYabipeKoi2«L
JSS

X.„ £6 bezienen durch
j||gßr\die^ei n ha n ^ u "3er

ICarliGraeqerll

-; ..nochheim

„Lustige Blätter" No. 39,
 
Annotationen