Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
;

werden
für ihre
mit Muth
und
Ent-
schlossen-
heit
vollbrachten

Thaten
öffentlich
belobt.

In Anerkennung

besonderer Verdienste.

Das Polizeipräsidium von Europa
theilt mit:

Der Direktor im Reichsamt
des Innern, v. Woedtke, der
dadurch, dass er sich als
Sündenbock gestellt hat, seinen
Chef Herrn Grafen von Posa-
dowsky vor dem Ertrinken im
Strudel des öffentlichen Un-
willens errettete,

der Regierungsrath v. Dum-
rath, der durch seine Verbote
mehreren Stücken, die sonst
wenig beachtet worden wären,
** IBM zu einer geachteten Stellung

im Repertoire verholfen hat,

die Direktion der Grossen
Berliner Strassenbahn, die
durch die erfolgreiche Thätig-
keit ihrer Donnerwagen in so
erfreulicher Weise der drohen-
den Uebervölkerung vorbeugt,
der Goethebund, der die
leider zu früh verstorbene See-
schlange andauernd und erfolg-

_ . reich zu ersetzen bestrebt ist,

[per ^ICPplaDSCb«!". der Feldmarschall Roberts,

©ast: JVIenscb, Deine ßudtfee jebört oocb nach Cbina. der kürzlich wiederum dafür

Budther: (Boso denn? gesorgt hat, dass die in Europa

©ast: Det ts Ja hier bei Dtr die reinste — JVIanscburet. so beliebten gloriosen Waffen-

thaten der Buren nicht von der

w r-» « ■ . ,.. . .. Tagesordnung verschwinden,

Im Raubthierhause. Tiger von 1 Meter Schulterhöhe ä Paar mit

„Schöne Exemplare das! Was mögen Mark, ein männlicher nubischer Löwe

solche Bestien wohl kosten?" ra't 15°0 Mark, ein Paar schwarze Panthe. Beim Exerzieren.

„„Das kann ich Ihnen sagen; ich habe mit 2°00 Mark notirt."" „Einjähriger, Sie werden das Gewehr

gestern zufällig ein Preisverzeichniss von „Sollte man das Alles nicht bei Tietz nächstens noch auf dem Präsentirteller

Hagenbeck gesehen;' d jrin sind Bengalische billiger bekommen?" präsentiren!"

Bange Fragen
an das Schicksal.

„Warum sieht Posä-
dowski so — gebueckt
aus?"

„Warum giebt es für
Houdinikeinen fesseln-
den Roman?"

„Warum musste
der ,Faust' geviertheilt
werden?"

„Warum hat der
Goethebund nicht den
passenderen Namen —
Moltkebund angenom-
men?"

„Warum lebt Pastor
Hülle in Fülle?"

„Warum steht Lord
Roberts nochimmernicht
in der Siegesallee?"

„Warum schreibt
man Könitz ohne h?"

„Warum gilt das
schöne Wort ,Geben ist
seliger denn Nehmen'
nicht auch für das Reichs-
amt des Innern?"

„Warum hatte Graf
Waldersee in Deutsch-
land so viel und in China

so wenig zu sagen?" «, TJ)as Automobil in der Kinderstube.

6 LUSTIGE BLÄTTER. No 46
 
Annotationen