Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Das Radikalmittel.

Erster Landgerichtsrath
a.D.: Dass so etwas inPreussen
vorkommen kann!

Zweiter Landgerichts-
rath a. D.: Diese Korruption!
es ist abscheulich!

Erster: Da thut eine Reform
noth.

Zweiter: An Haupt und
Gliedern.

Erster: Aber wahrschein-
lich werden sie wieder an
den Symptomen herumkuriren,
anstatt das Uebel bei der Wurzel
zu fassen. Wenn ich noch im
Amte wäre, ich wüsste schon,
was ich thäte; und ich bin
sicher, dass bei meiner Reform
nie wieder von Korrup ion die
Rede sein könnte.

Zweiter: Was würden Sie
thun?

Erster: Ich würde prin-
zipiell — die Öffentlich-
keit ausschliessen!

Zweiter: Ganz meine An-
sieht, Herr Kollege!

Die Fortsetzung von „Nora".

Serenissimus befiehlt nach
einer Aufführung von Ibsens
„Nora" seinen Intendanten in
die Hofloge und ertheilt ihm
folgenden Auftrag: „Aeh, mein
Lieber, schreiben Sie doch
gleich mal morgen an die
famosen Herren Blumenthal
und Kadelburg, sie sollen mir
in acht Tagen eine Fortsetzung N[q VSflSgSn.

zu dem Stück da liefern — etwa .. ., . . . ,„•.: „ . . '., . _.,

. . Mein gnädiges Fraulein, darf ich Ihnen vielleicht meinen Schirm anbieten?"

unter dem Titel ,A1* sie wieder- " , . ^ • , , , ■ o u- im

.- • ... ' , ..„Aber Herr Leutnant — es regnet ja gar nicht und . . . Sie haben ja gar keinen Schirm.""

kam — aber etwas recht "" . .., .... . 7, c. ._• J u> ■ j, m

tT . .Richtig. Aber — ah — ich ziehe rasch Ctvll an, wenn Sie gestatten, und bis dahin w i r d s regnenI"

Heiteres — verstehen Sie

etwas recht Heiteres!"

I 1

Londoner Jubel.

(Der Einzug der City-Freiwilligen.)
Das war ein Tag, als die Krieger kamen,
Die kürzlich gekämpft in den südlichen Zonen!
Die Gentlcmen und die feinsten Damen
Bereiteten ihnen Ovationen;

Man konnte am ,Strand' zwischen Reitern und Wagen
Fünftausend zertret'ne Cylinder erblicken,
Die hatte man sämmtlich heruntergeschlagen
Vor lauter Jubel und lauter Entzücken.

Wie eine losgelassene Meute
Ergoss sich die Menge aus allen Ecken,
Mit Schweinsblasen hieben die sanfteren Leute,
Die meisten aber mit Knüppeln und Stöcken;
Parole war's in der Metropole,
Die Ladies zu rempeln, zu stechen, zu zwicken,
Dazu ein Indianergejohle
Vor lauter Jubel und lauter Entzücken.

Die City-Freiwill'gen marschirten muthig
Durch Körperfetzen und Blutgerinnsel,
Bei Mafeking war es nicht halb so blutig
Als hier in der grossbrittannischen Insel;

_ , j, '^SSssews»«««*^" (liMJ f (Ol ^ier konnten die Krieger zum ersten Male

Sprachstudium. ' vw*p.<f Ein wirklich bedeutendes Schlachtfeld erblicken.

„Wie haben Sie denn Ihr famoses Französisch gelernt?" — „„Ganz plötzlich!"" - Bereitet von gastlicher Capitale
„Sie scherzen!" — „„Ich meine nach der Methode von Plötz!"" Vor lauter Jubel und lauter Entzücken! m.

lustige blätter.

No 47.
 
Annotationen