Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
literarische SchÖnheitSgallerie. . Politische „Gella" und „Hydra"

Korinth, der Portpaitist der „Modernen", ist nach Berlin gezogen. Endlich haben Das System ist das bekannte und sieht auf

wir begründete Aussicht, wirklich naturalistische Bildnisse unserer grossen Zeitgenossen den ersten Blick sehr verlockend aus: Frank-
zu erhalten. Mit Hauptmann ist begonnen worden. reich zum Beispiel erklärt, dass es zu Gunsten

^^5=»^ der Buren interveniren wolle, wenn es noch

zwei andere Mächte finde, die gleichfalls etwas
für die Buren zu thun beabsichtigen, vor-
ausgesetzt, dass jede dieser Mächte ihrerseits
je drei Staaten auftreibt, die entschlossen sind,
sich mit England zu überwerfen. Sobald dies
geschehen ist, werden die Britten unfehlbar
aus Südafrika herausgehauen und Frankreich
darf sich aus Pretoria einen warmen Dank
abholen. —

Bülow erlässt ein Rundschreiben mit Gut-
scheinen, das in Kraft treten soll, wenn sich
noch drei andere leitende Diplomaten finden,
die ihre Unterschrift dazu hergeben. Delcasse
erklärt, die Note Punkt für Punkt zu billigen,
falls Lambsdorff und Hay sich damit soli-
darisch erklären, Hay will unterschreiben,
falls Lambsdorff und Delcasse die Note
acceptiren und Lambsdorff acceptirt die Note,
sobald Hay und Delcasse unterschrieben
haben. Sind dergestalt sämmtliche Unter-
schriften beisammen, so empfängt Bülow
aus dem Hauptlager in Peking einen Koffer,
in dem sich die Kriegsentschädigung befindet.

Wir wiederholen indess, dass die Euro-
päische Polizei bereits nachdrücklich vor
diesem Gella- und Hydrasystem in der
Politikgewarnthat. m.

Aussprüche
von Christophina Blumenreich.

Oft zieht eine Kette von Verdriesslich-
keiten den Anker der Hoffnung auf das Schiff
f/v " & *' //r -a. ?W^fj|§Fp<7* des Lebens.

Der rauhe Mann ist der „Knoten" im
Bande der Ehe mit der zarten Frau.
*

Den Durst nach Glück stillt keine Milch
der frommen Denkart.

*

Auf dem Felde der Ehre stirbt die Blüthe
der Nation.

Of Die Hand des Verhängnisses sitzt nicht

ß^t'fJJi^^ immer am Arm der Gerechtigkeit.

Eine moderne Familie. Modern.

Vater muss für seine Zeitung Während Fränzchen in der „Presse" Ejne vornehme Dame bestellt in einem Kinder-
Täglich Leitartikel stellen, Eig'ne Verse recitirte. konfektionshause eine Auswahlsendung elegantester
Seine äusserst tucht'ge Gattin Dje Cousine Adelgunde Kinderkleider neuester Pariser Modelle in ihr Haus.
Schreibt an einem Band Novellen. Djchtet meistens Weihfestspiele, Als nach einigen Tagen die erwartete Bestellung aus-
Auch drei Söhne sind vorhanden: Tante Betty, die moderne, bldbt und Rücksendung nicht erfolgt, fragt man
Max verfasst zumeist Gedichte, Schreibt im Maeterlinck'schen Stile. telephonisch an. In Abwesenheit der Mutter erscheint
Eduard schreibt Kunstartikel, c,ara) dje bereits genannte, die 12 jährige Hildegard und antwortet sehr schlag-
Ottomar schreibt Sportberichte. Ist vermählt und hat zwei Kinder, fertig: ))Q danke, Sie können die Sachen abholen
Und die Töchter — ei, wie Reissig Käthchen schickt an Braun und Schneider iasselli _ wjr sjnd schon photographirt!"
Wissen die sich zu bethät'gen: Selbstverfasste Kindermünder.

Else schrieb bereits drei Bücher Nur der jungste von dem Stamme nJ p ,

Märchen für die reifer-n Mädchen. Hat noch immer njcnts geschrieben, Ule Keue*

Clara weiss in Sinngedichten Kurtchen ist bei seiner Amme Zeitungsnachricht: Die vom Kleinländer

Ernst und Frohsinn zu vereinen, Thatenlos bis heut geblieben. Infanterieregiment nach China abgehenden Freiwilligen

Hildegard schreibt Memoiren. Djeses scheim uns höchst eTspTiessUi:^ wurden heute von Serenissimus besichtigt, wobei

Welche bei Fontane erscheinen. , Denn wenn alle andern schreiben, Se- Durchlaucht eine Abschiedsrede hielt, die nach

Erna schrieb ein grosses Schauspiel, Muss ein einz'ger Mensch doch schliesslich stenographischer Aufnahme folgende,, Wortlaut hatte.
Welches Lindau aeeeptirte, Noch für's Lesen übrig bleiben! m. „Aeh — hm — äh — adieu!"

No 47

LUSTIGE BLÄTTER

7
 
Annotationen