Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bryan an Mac Kinlev. Drum halt' ich es fur Anstandspfflcbi Im D-Waggon.

. . . ■ . .. . _.. /. (@ie weiter ju 6e(4impfen töfllitfi,)

Geschriebene! und zwischen d«n Zeilen Gedacntea. , .. . ° . j;p fohrpn nVnltpn daran

(Aus Amerika wird gemeldet. Und zogre deshalb langer nlcht> ilC ft"e' ^

dass Bryan dem Sieger eine (®le ««»"»äbcltt vio nur ntögti«.) Wie es jüngst bei dem Unglück von OfTen-

in sympathischen Ausdrucken Mit der Vergangenheit zu brechen bach war

gehaltene Gratulation (3n gutunft rocrb' i4) midj fcfjon rädjen!) '

übermittelt hat) Und meinen Glückwunsch auszusprechen. Und dass man unmöglich entrinnen kann
Als Demokrat von altem Korn (8Id), raenn @te ba« (Berni bo* brödjenü) m. Zur Zeit der grössten Feuersgefahr;

(O, biete faulen ©emotrotcn!) e,„ Aa„ha„ Aor n„;„h„ ;„ ionotrl Ähthpii

Gerath' ich etwa nicht in Zorn.

(D, ba& mir bas bie Seute tfiatenl) / "\Die die nicht erreichbare Korridor-Thür

Im Gegentheil erklär" ich eilig, / '\ Mit dem Leben bezahlt und dem

(®a6 ich ©iebaffeunb betete) / \ Fiskus zum Heil

Die Volkesstimme ist mir heilig. \

(S)ie foldj Stameel »um SßräieS macbte.) \ Mit 26 Mark Platzgebührl

/

Sachliche \ Der

Antwort. / . Ü , ,\ gute Kamerad.

Ein Bataillons-
Kommandeur hatte

seinen Offizieren tjBgJ% . , ' * ^m 9uter ^amerad'

das Mitnehmen V^B|L' ; Sie tritt mit mir das

ihrer Hunde auf Candem

den Exercierplatz . „ * * ,„ ' ^'Mj^^^'^SP™'^ )\uf unserm Xebens-

streng verboten. >..;^',-V^'.t'-, ^ pfad.
Trotz des Verbotes

war der Pintscher I Wie fahren wir berg-

Z. '' ^j^St» unter

ungesehen von ^^^^S^^ff? .»*' ^ " ; Jn gleichem Schritt

seinem Herrn, ^S9HH'.gP^' ''flHS^^^Bß''' ' und Crittl

!''"H'"' ' HR ''jl^ ! Poch geht «wieder

sich der Pintscher fljip-»'^ K *'nimmer mit.

vor seinen Herrn .

und bellt ihn fort- KN.' ' -4 | Pas ist .hr e.nz ger

Oberstleutnant!

Sie ist in diesem Xeben

während an. Der 3r " ^Yvv^.\ ' FtMer

Bataillons-Kom- Bjg^Jj, i. ' }2m> fttr unsern Xsbens"

mandeur hält zu »';;, i . pfad,

Pferde vor der *>**•>' r s, „'V Sonst aber ist sie

Front, sieht den h ■Jb^HHF , m immer

Pintscher und ruft H^^^P^'*" j * ^| _ lj /«ein guter r^a-

„Herr Leutnant
v. Z., was ist das
für ein Hund da

vor ihrem Zug?" ' Rapide Preis-
Leutnant (mit , ' // , v, Steigerung.

gezogenem Säbel, die / /V ljf f / ^ ~ i * ' '

linke Hand am Mund): r* * Kohlenhändler

Ein Affen- > i : / ' ' (ruft): Presskohlen!

pintscher, Herr preSskohlen! Das

ganze Hundert
95 Pfennige!

Unbegreiflich. ^^fcniJll^li^^ (EinFenster thut sich

Gattin: Unsere , , " ' ^^^' ^rfii^njy auf.)

Tochter klagte mir, \ / . Kohlenhändler:

dass sie mit ihrem \ ' f ' /*' - Sie, Madameken,

Gatten nicht f*\ /[ffi? wenn Sie welche

glücklich lebe!

Professor: Un-
begreiflich, mit

einem Mann, der \ / ! "rh W&U schnell, wenn ick

ein epochales , „. , TT^-~-:--- zum zweeten Mal

Werk über die Ländlicher Weirathsantrag. rufe, kosten se

alten Assyrier „Schau, Reserl, bis dabier, dös gebärt HU's mein. Ond im Stall 6 pferd', 10 Köb', schon 'n Sechser

geschrieben! 4 Ochsen und 11 Sau'! JVKScböt Du da nicht auch mel wcrd'n?" mehr!

koofen wollen,
machen Sie

Der Feinschmecker.

Dame: Sagen Sie, Herr Baron, lieben
Sie Grillparzer?

Baron: Grillparzer? kenne ich nicht,
aber ich denke mir, wenn's vom Grill ist,
wird's schon was Gutes sein!

Ermuthigend.

Bewerber (zum zSgarnden Brautvater):

Sagen Sie doch endlich „Ja", Herr Müller!
Wenn die Geschichte absolut nicht gehen
will, haben Sie Ihr Mädel in vier Wochen
■wieder!

Die unheimliche Bude.

Student (frühmorgens): Frau Wirthin,
in dieser Bude bleibe ich nicht länger!

Wirthin: Weshalb denn nicht?

Student: So oft ich in dieser Bude
aufwache, habe ich einen Kater!

No. 48

LUSTIGE BLÄTTER.

6
 
Annotationen