D/e Spesen des Ruhms.
Konzert geberin: .... Und'weit ich soviel am Instrument studire, hat mich mein Hausiuirth um fünfhundert Mark in der Miethe gesteigert.
Kritiker: Ach, da geben Sie doch einfach ein Konzert tuenig er.,., da haben Sie die f ü nf hundert Mark ivieder 'raus!
SflddjtS um 3tt>ei. Jrrenoe Diplomaten. Gelehrig.
Silbe: Da fyaben be Diplomaten in Ctyina
Berliner pbihfter: Du! Karlme! eene Decision irrevocabel „fjeftetlt, Du £be, Herr Barow' der Besitzer eines grossen
Sie: Hann, wat wecffte mir beim? ma^ m bet woj fem? Spezialitätentheaters, spielt jeden Nachmittag
€r: Kömifte tridjt «n bissen roeniger <gbe: Det is bocbJan3 enfadj. Decision, bet im Cafehaus seihen Klabrias. Sein Partner
fdmardjcn? is fo>n entm%i „erftebfte, n>o be Diplomaten ist ein 8rosser Schlemihl, den er schon
Sie:Könuftenid?t'nbisd)eiin)emger3ut)ören? hmUn fo {s et nnb ,Q buiii ti/ „„;> öaoon wirb oft weSen seiner Stümperei ausgezankt hat.
€r: tTimm bod? Hücfitdjt, bet jebt ja nne jeberboupt nid? abgegangen. Aber eines TaSes kommt doch der Karten-
'ne Sagemühle! £ubc. ^ ,m& irrev0cabel? geist über ihn' "«d nachdem er eine Parthie
Sic: Sag mir jufiieben, u>at foll irf benu <£be:Det 'is ileidjfam be <Ergän3ung ba3u; mit Glanz beendet, triumphirt er: „Nu, Herr
macbeu? irrevocabel, bet ts eben 'ne - irre'üofabel! Barow was sagen Sie heute zu meinem
(Er: Det null tcr Dtr fagen: Set bcr tjoqbalni Spiel!
fahren jeßt bie probe3Üge uff Kiesbettung, ba Verwirrt. Der erwidert trocken: „Wissen Sie, seit-
jiebt's feine 3ctäuf<i?e metjr. Zllfo non morgen H eirathskandidat: ... und so bitte ich dem ich bei mir die dressirten Ochsen
ab fommt beine HTatratje 'raus, nnb bu fdjläfft Sie denn, mir die Hand Ihrer Tochter Alma gehabt habe, wund're ich mich überhaupt
uff Kiesbettung! zur Frau zu geben! über nichts mehr!"
6
LUSTIGE BLÄTTER.
No 49
Konzert geberin: .... Und'weit ich soviel am Instrument studire, hat mich mein Hausiuirth um fünfhundert Mark in der Miethe gesteigert.
Kritiker: Ach, da geben Sie doch einfach ein Konzert tuenig er.,., da haben Sie die f ü nf hundert Mark ivieder 'raus!
SflddjtS um 3tt>ei. Jrrenoe Diplomaten. Gelehrig.
Silbe: Da fyaben be Diplomaten in Ctyina
Berliner pbihfter: Du! Karlme! eene Decision irrevocabel „fjeftetlt, Du £be, Herr Barow' der Besitzer eines grossen
Sie: Hann, wat wecffte mir beim? ma^ m bet woj fem? Spezialitätentheaters, spielt jeden Nachmittag
€r: Kömifte tridjt «n bissen roeniger <gbe: Det is bocbJan3 enfadj. Decision, bet im Cafehaus seihen Klabrias. Sein Partner
fdmardjcn? is fo>n entm%i „erftebfte, n>o be Diplomaten ist ein 8rosser Schlemihl, den er schon
Sie:Könuftenid?t'nbisd)eiin)emger3ut)ören? hmUn fo {s et nnb ,Q buiii ti/ „„;> öaoon wirb oft weSen seiner Stümperei ausgezankt hat.
€r: tTimm bod? Hücfitdjt, bet jebt ja nne jeberboupt nid? abgegangen. Aber eines TaSes kommt doch der Karten-
'ne Sagemühle! £ubc. ^ ,m& irrev0cabel? geist über ihn' "«d nachdem er eine Parthie
Sic: Sag mir jufiieben, u>at foll irf benu <£be:Det 'is ileidjfam be <Ergän3ung ba3u; mit Glanz beendet, triumphirt er: „Nu, Herr
macbeu? irrevocabel, bet ts eben 'ne - irre'üofabel! Barow was sagen Sie heute zu meinem
(Er: Det null tcr Dtr fagen: Set bcr tjoqbalni Spiel!
fahren jeßt bie probe3Üge uff Kiesbettung, ba Verwirrt. Der erwidert trocken: „Wissen Sie, seit-
jiebt's feine 3ctäuf<i?e metjr. Zllfo non morgen H eirathskandidat: ... und so bitte ich dem ich bei mir die dressirten Ochsen
ab fommt beine HTatratje 'raus, nnb bu fdjläfft Sie denn, mir die Hand Ihrer Tochter Alma gehabt habe, wund're ich mich überhaupt
uff Kiesbettung! zur Frau zu geben! über nichts mehr!"
6
LUSTIGE BLÄTTER.
No 49