Der schwebende Prozess.
ßas war — die CHelt wird's nie vergessen, 80 ward nach sieben Hrbeitsstunden 80 ward nach sieben Arbeitsstunden
Liegt auch der Hnfang ferne schon — Die Sache -vom Gericht vertagt, Die Sache vom Gericht vertagt,
Ton allen Sensationsprozessen Bis man den piefhe aufgefunden, Bis man Berrn flapps bat aufgefunden,
Die allerstärkste Sensation! Geprüft, vereidigt und befragt. Geprüft, vereidigt und befragt.
Bei einer muntern Kircbweibfeter Berr piefhe gab in vielen CClorten Und f lapps, nicht allzu wohlerzogen,
Da bat, vom Moste übermannt, ]Sicbt ohne Stolz zu Protokoll: M»t seinem Glissen bat geprunkt:
Der Otto Schulz den Stegfried Weier 6r selber sei begossen worden; Oer Bumske habe stets gelogen
Geobrfetgt und ein Schwein genannt. Doch wenn er sich erinnern soll', <**ie ein geprüfter f orstadjunkt.
Da Siegfried Meiers Schmerz unsagbar, «ler da den «lein zuerst vergossen, ^och 0tt° Schulz bat, woblberatben
Im Berzen wie auch im Gesiebt, ÄKsb' er nicht recht: wie, wo und was; Z°m b'sUn H"walt l" d,fr
„ . „ . . c. -tu __ Berrn Kasper Mazzebacb zu laden,
So ward er unverzüglich klagbar Doch feiner seiner Zecbgenossen, ' . , _r ' . '.' ,
rw j - * j n , . « - 1 rv ttj i«n _ 1. - j Bei dem Berr flapps den Stammtisch bat.
Und rief den Schulzen vor Gericht. Der Hdolf Bumske, wisse das. ' rr
Der Otto Schulz schwur hoch und tbeuer: So ward nach sieben Hrbeitsstunden
Dann werde beller bald und flinker
Verbreiten sich der tUabrbett Liebt:
Der MuUer bab' mit zugeguckt, Die Sache vom Gericht vertagt, ^ sü rfn Gewohnheitstrinker
mit ihm zuerst der Siegfried Meier Bis man den Bum.fce aufgefunden, ^ auS9erdcm dej, ße9te nichu
Voll Bosheit in den <Uein gespuckt. Geprüft, vereidigt und befragt.
So ward nach sieben Hrbeitsstunden
80 ward nach sieben Hrbeitsstunden Und Hdolf Bumske sprach steh freier qjc gacj,e T0Tn Gericht vertagt
Die Sache vom Gericht vertagt, Zum falle aus, bat nichts verschluckt ßig mjm Rm,n mzzebAch gefu'ndenf
Bis man den Müller aufgefunden, Und schwur: es hätten Schulz und Meter Geprüft, vereidigt und befragt.
Geprüft, vereidigt und befragt. Zu gleicher Zeit sich angespuckt. _ _ ___
Und Mül'er schwur: beim Streitbeginne Doch Siegfried Meier, woblberatben 80 ist man tbätig 6cbon seit jfabren
Bab' er sich unterm Ciscb geduckt, Von seinem Hnwalt Mendelstein, Im Dienste der Gerechtigkeit,
jfedoeb, wenn er sich recht besinne, Bat einen friedet flapps zu laden; Und liess — so bab'ich jüngst erfahren -
Bab' Otto Schulz zuerst gespuckt. Das werde sehr von JSutzen sein. fünftausend Zeugen schon zum 6id.
Doch, was er leider auch vergessen, 6s könne dieser flapps bekunden, Und die beut früh zuletzt Befragten
6s bab' mit seiner Sbefrau Dass Hdolf Bumske (er erbleicht!) Die beissen wieder Schulz und sind
Berr piefhe just dabei gesessen, In Quinta schon in manchen Stunden Des län gst verstorbnen Hngeblagten
Der wiss' es sieber ganz genau. Zum Lügen einen Bang gezeigt. Urenkelin und Snkelktnd ... m. sp.
An Waldersee.
O si taeuisses, philosophus
mansisses! Wenn Du bei
Deiner Abreise nach Taku ge-
schwiegen hättest, wärest Du
weiser gewesen!
Liebesbriefe.
Aus alten Liebesbriefen weht
ein Moder,
Er kommt aus todter Liebe
Grabestiefe.
Entweder also liebe ewig, oder
Schreib' wenigstens nicht so viel
Liebesbriefe. _.
Der Vorzug des Fehlers.
A. : Merkwürdig, der Kanz-
leirath Töpfer schreit seine
Frau wegen jeder Kleinigkeit
an, und sie bleibt immer sanft
wie eine Taube.
B. : Sie ist ja auch eine
Taube.
Druckfehler.
(Aus einem Zeitungsroman.)
Und so stand der Unglück-
liche an die Mauer des Fried-
hofes gelehnt, in die schei-
dende Sonne blickend. Jetzt
hob er die tödtliche Waffe,
setzte sie an die Schläfe. — ^IIP^
(Schuss im Abendblatt.)
Doch! Modern.
Fremder: Habt Ihr denn „Wer ist denn jenes interessant aussehende Paar dort?"
hier am Ort gar keine Sehens- ^ )Das jst der Bildhauer Günther mit seiner Frau!""
Würdigkeiten. „Ach, die scheinen ja in Seligkeit zu schwimmen, die sind doch wohl erst seit Kurzem verheirathet?"
Bauer: Dos schon — den " ' ' 6
Schustersepp sei Resi, die hat »»Das gerade nicht, sie sind vor etwa sechs Wochen geschieden; nun sind sie selig, dass ihre
an Schnurrbart! Liebe von dem lähmenden Zwange befreit ist!""
No. bo.
LUSTIGE BLÄTTER.
ßas war — die CHelt wird's nie vergessen, 80 ward nach sieben Hrbeitsstunden 80 ward nach sieben Arbeitsstunden
Liegt auch der Hnfang ferne schon — Die Sache -vom Gericht vertagt, Die Sache vom Gericht vertagt,
Ton allen Sensationsprozessen Bis man den piefhe aufgefunden, Bis man Berrn flapps bat aufgefunden,
Die allerstärkste Sensation! Geprüft, vereidigt und befragt. Geprüft, vereidigt und befragt.
Bei einer muntern Kircbweibfeter Berr piefhe gab in vielen CClorten Und f lapps, nicht allzu wohlerzogen,
Da bat, vom Moste übermannt, ]Sicbt ohne Stolz zu Protokoll: M»t seinem Glissen bat geprunkt:
Der Otto Schulz den Stegfried Weier 6r selber sei begossen worden; Oer Bumske habe stets gelogen
Geobrfetgt und ein Schwein genannt. Doch wenn er sich erinnern soll', <**ie ein geprüfter f orstadjunkt.
Da Siegfried Meiers Schmerz unsagbar, «ler da den «lein zuerst vergossen, ^och 0tt° Schulz bat, woblberatben
Im Berzen wie auch im Gesiebt, ÄKsb' er nicht recht: wie, wo und was; Z°m b'sUn H"walt l" d,fr
„ . „ . . c. -tu __ Berrn Kasper Mazzebacb zu laden,
So ward er unverzüglich klagbar Doch feiner seiner Zecbgenossen, ' . , _r ' . '.' ,
rw j - * j n , . « - 1 rv ttj i«n _ 1. - j Bei dem Berr flapps den Stammtisch bat.
Und rief den Schulzen vor Gericht. Der Hdolf Bumske, wisse das. ' rr
Der Otto Schulz schwur hoch und tbeuer: So ward nach sieben Hrbeitsstunden
Dann werde beller bald und flinker
Verbreiten sich der tUabrbett Liebt:
Der MuUer bab' mit zugeguckt, Die Sache vom Gericht vertagt, ^ sü rfn Gewohnheitstrinker
mit ihm zuerst der Siegfried Meier Bis man den Bum.fce aufgefunden, ^ auS9erdcm dej, ße9te nichu
Voll Bosheit in den <Uein gespuckt. Geprüft, vereidigt und befragt.
So ward nach sieben Hrbeitsstunden
80 ward nach sieben Hrbeitsstunden Und Hdolf Bumske sprach steh freier qjc gacj,e T0Tn Gericht vertagt
Die Sache vom Gericht vertagt, Zum falle aus, bat nichts verschluckt ßig mjm Rm,n mzzebAch gefu'ndenf
Bis man den Müller aufgefunden, Und schwur: es hätten Schulz und Meter Geprüft, vereidigt und befragt.
Geprüft, vereidigt und befragt. Zu gleicher Zeit sich angespuckt. _ _ ___
Und Mül'er schwur: beim Streitbeginne Doch Siegfried Meier, woblberatben 80 ist man tbätig 6cbon seit jfabren
Bab' er sich unterm Ciscb geduckt, Von seinem Hnwalt Mendelstein, Im Dienste der Gerechtigkeit,
jfedoeb, wenn er sich recht besinne, Bat einen friedet flapps zu laden; Und liess — so bab'ich jüngst erfahren -
Bab' Otto Schulz zuerst gespuckt. Das werde sehr von JSutzen sein. fünftausend Zeugen schon zum 6id.
Doch, was er leider auch vergessen, 6s könne dieser flapps bekunden, Und die beut früh zuletzt Befragten
6s bab' mit seiner Sbefrau Dass Hdolf Bumske (er erbleicht!) Die beissen wieder Schulz und sind
Berr piefhe just dabei gesessen, In Quinta schon in manchen Stunden Des län gst verstorbnen Hngeblagten
Der wiss' es sieber ganz genau. Zum Lügen einen Bang gezeigt. Urenkelin und Snkelktnd ... m. sp.
An Waldersee.
O si taeuisses, philosophus
mansisses! Wenn Du bei
Deiner Abreise nach Taku ge-
schwiegen hättest, wärest Du
weiser gewesen!
Liebesbriefe.
Aus alten Liebesbriefen weht
ein Moder,
Er kommt aus todter Liebe
Grabestiefe.
Entweder also liebe ewig, oder
Schreib' wenigstens nicht so viel
Liebesbriefe. _.
Der Vorzug des Fehlers.
A. : Merkwürdig, der Kanz-
leirath Töpfer schreit seine
Frau wegen jeder Kleinigkeit
an, und sie bleibt immer sanft
wie eine Taube.
B. : Sie ist ja auch eine
Taube.
Druckfehler.
(Aus einem Zeitungsroman.)
Und so stand der Unglück-
liche an die Mauer des Fried-
hofes gelehnt, in die schei-
dende Sonne blickend. Jetzt
hob er die tödtliche Waffe,
setzte sie an die Schläfe. — ^IIP^
(Schuss im Abendblatt.)
Doch! Modern.
Fremder: Habt Ihr denn „Wer ist denn jenes interessant aussehende Paar dort?"
hier am Ort gar keine Sehens- ^ )Das jst der Bildhauer Günther mit seiner Frau!""
Würdigkeiten. „Ach, die scheinen ja in Seligkeit zu schwimmen, die sind doch wohl erst seit Kurzem verheirathet?"
Bauer: Dos schon — den " ' ' 6
Schustersepp sei Resi, die hat »»Das gerade nicht, sie sind vor etwa sechs Wochen geschieden; nun sind sie selig, dass ihre
an Schnurrbart! Liebe von dem lähmenden Zwange befreit ist!""
No. bo.
LUSTIGE BLÄTTER.