Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hn Obm Krüger.

m Hug' durchwachter Rächte Brand, „Die Küste steh! . . . Crag* stolz ans Land

Im weissen Bart, mit fahlen CQangcn, „Dein Recht und Deinen Kindcrglaubcn!"

Gin ernster Gast aus blut'gem Land

Bist Du an uns vorbeigegangen. Nun ward Dein 6laube und Dein Recht

6in Hand, mit dem die Kinder spielen . . .
Heb, dass Dich unser Bcrz versteht Dir ist so web, wie im Gefecht,

Qnd Deiner Blicke stumme Bitte, — Drin Deine blonden 6nkel fielen.

Huf weiter JMeerfahrt Dein Gebet

Cdar das in schwankender Kajüte. Die Grossen haben sich gewandt;

Die Macbt'gen dreb'n Dir kühl den Rücken —
Dass neugestützt der freibeit Baum, Doch sieh, das Volk will Dir die Rand

Den frech der fäller fast bezwungen, Zu stummem, trotz'gcm Mitleid drücken.

Das bat bis tief in Deinen träum

Der Ozean Dir vorgesungen. einst Dir Gunst und T>ost gedieh,

Ctteht heut' ein Bauch, ein eisigkalter---

Vom thronedess',der richtend sitzt, Sieh her, so beugen wir das Knie

Rief Dir ein Engel liebtumfluthet: Vor Deinem Leid und Deinem Hlter.

„Gin Volk, das seinen Beerd beschützt

„60 treu, bat nicht umsonst geblutet. Sieh, wie die Liebe Dieb umscbwillt,

tlnd hör' die Besten grollend klagen,
„Such' Deines Bruders starke Band, (Henn sie zu 6rab' auf blut'gem Schild

„Der l'ässt Dir nicht Dein Letztes rauben — Die freibeit Deines Landes tragen! R P

Die Ehre des Geschäftes. ^ä^C^ Krüger in Paris.

Die Polizisten: Verdammter Engländerl

Kunde: Nun, wie steht die Sache? ist es geglückt? _<M^L-^. J^SS Was haben sie hier Geldstücke vom Balkon

>1 j>' ': X' W'^üi^-:"- ..— p zu schmeissen ! — Englishman- Man hat ia

Chef des Detektivbureaus: Vollkommen geglückt; M| fe\ immer geschrieen, ich soll herausgeben money,

Ihre Gattin liegt unrettbar im Wurschtkessel. was ich nah' geraubt in

Kunde: Also mit einem Worte . . .

Chef des Bureaus: Mit einem Worte: der Fall ist kon-
struirt. Sie werden Ihrem Wunsche entsprechend geschieden
werden und Ihre Frau wird als der schuldige Theil erklärt!

Kunde: Und das haben Sie so gedeichselt?

Chef des Bureaus: Ich persönlich. Dergleichen kann
ich doch unmöglich einem Angestellten überlassen. Ich darf wohl
sagen, der Fall lag schwierig, und ich habe mir die 20000 Mark
Provision redlich verdient.

Kunde: Ja, wenn es nun aber nicht wahr ist?

Chef des Bureaus (gekränkt): Sie werden mir doch nicht
die Schufterei zutrauen, dass ich Sie belüge? Solche Gemein-
heit weise ich mit sittlicher Entrüstung von mir. Mit meiner
ganzen geschäftlichen Ehre verbürge ich mich für die Wahrheit
meiner Behauptung.

Kunde: Na gut; Sie werden ja übrigens die Sache im
Prozess zu beschwören haben.

Chef des Bureaus: Das kann ich auch diesmal mit ganz
reinem Gewissen. A propos, wann gedenken Sie denn Ihre
zweite Ehe zu schliessen?

Kunde: Sobald es das Gesetz gestattet. Das Gesetz ist
immer die Richtschnur meiner Handlungen gewesen.

Chef des Bureaus: Da gratulire ich Ihnen im Voraus.
Gewiss eine charmante Frau, — Sie haben immer so guten Ge-
schmack gehabt. Und wenn Sie mal wieder was brauchen —
nicht wahr? — Sie haben ia meine Adresse und ich habe Ihr
Vertrauen! m.

Zum Jahresschluss: In nächster Woche „THEATER-DOPPEL-NUMMER6
der Lustigen Blätter, mit Original-Beiträgen der ersten Bühnen-Autoren.

Wir bitten rechtzeitig zu bestellen.

Transvaal — well, hab ich*s
herausgegeben I
 
Annotationen