Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Klassische Schweinerei.

Wie aus Paris den Tagesblättern
gemeldet wird, gestaltete sich die
erste deutsche „Faust"-Aufführung zu
einem grossen Reinfall. Mehrere
der wichtigsten Scenen fehlten
gänzlich, als Gretchen aus der Kirche
kam, war kein Faust vorhanden,
Gretchen-Barkany stürzte in die
Kirche zurück, aus der alsbald die
höchst sachlichen, aber nicht ganz
stilgerechten Zankrufe „Verfluchte
Schweinerei!" an das Ohr des
Publikums schlugen.

Wenn derartige Textänderungen
schon vorgenommen werden müssen,
so sollten sie sich wenigstens im
Rhythmus harmonisch dem Ganzen
anfügen Vielleicht versucht man
es einmal in Frankreich mit folgender
Faust-Ausgabe, die wenigstens den
Vorzug unübertrefflicher Kürze für
sich hat:

Akt I.

Habe nun ach Juristerei
Und ähnliche dolle Schweinerei! . ..
Akt II.

„Mein schönes Fräulein, ich bin
so frei."

— „Nanu? — Verfluchte Schwei-
nerei!"

Akt III.

„Er liebt mich! sagt das Blü-
melein", —

— „Ach lass doch diese Schwei-
nerei'n!"

Akt IV.

Mein Herz ist schwer, meine Ruh'
vorbei,

Kurzum — es ist 'ne Schweinerei!

Im kritischen Moment. Aktv.

Der.Standesbeamte: Aber Ihr Bräutigam schwankt jal Gerettet ist sie jetzt! juchhei,

Die Braut: Geschwankt hat er lange genug, aber nu is er fest entschlossenl Zu Ende ist die Schweinerei! „,.

Auf Grund des Pressgesetzes. Im Wartezimmer. Beruhigende Verordnung.

Hierdurch erkläre ich, dass ich weder Junger Arzt (vergnügt): Da hätten wir Geschäftsreisender (im Eisenbalm-

mit der Kallis noch mit der Woyda a'so endlich unseren ersten Patienten! eoupee lesend: „Das Hinauswerfen von Gegen-

verwandt bin. Diener: Ja, und gleich so einen ständen ist verboten"): Gott sei Dank, hier

Kalliwoda. grossen dicken! bört die Macht der Chefs und Prinzipale auf!

Feine Nasen.

Die Gast«: MohrenelemenC, in dieser Wirthichaft riechts aber nach Kuhstall

Die Kühe: Potz Donner und Schwefel! Heut stinkt's aber mal wieder nach Tabak!

4

LUSTIGE BLÄTTER.

No. 51
 
Annotationen