Panier Amte und den Grafen Münster. er schon bei der vierten in den Logen,
Was giebt es Neues? Leider trat er zwischen der zweiten und im Parket und in den Rängen fehlen
Eine neue Seemannsordnung war eingeführt
worden, denn die alte hatte sich überlebt. Die Haupt-
punkte dieser neuen Seemannsordnung lauteten: Man
sagt nicht mehr „Kapitän", sondern „Schiffer", und am
Sonntag muss die Arbeit ruhen. Da fuhr denn
Schifferjohannsen mitseinem Kauffahrteischiff „Lola"
am Dienstag aus dem Hafen, und wie er mitten auf
dem Ozean war, gerieth die Ladung in Brand. Er
kommandirte: alle Mann an die Löschpumpen! aber
da rührte sich keine Hand. „Nee, Schiffer", scholl
es ihm entgegen, „wenn der Brand jestern am Sonn,
abend ausjebrochen wär', dann hätten wir wat jethan,
aber heut is Sonntagsruhe, da feiern wir!" Und so
kam es, dass Schiff, Ladung, Schiffer und Mannschaft
am selbigen Tage da draussen im Wasser und in
den Flammen ihre ewige Sonntagsruhe fanden.
* *
*
Die Grossmächte hatten in China eine decision
irrevocable aufgestellt. In diesem Punkte herrschte
also vollständige Einigkeit. Darauf stiessen sie alle
zusammen die decision um und machten eine revo-
cable aus ihr. In diesem Punkte herrschte also
gleichfalls vollständige Einigkeit. Da sagte eine
Grossmacht: jetzt haben wir eine neue decision
irrevocable. I wo, entgegnete die zweite, wenn die
alte irrevokable revokabel war, dann kann ja
die neue irrevokable auch revokabel werden.
Die dritte Grossmacht konstatirte: da wären wir
wieder einmal total uneins; und alle Mächte repe-
tirten: jawohl, wir sind total uneins. In diesem Punkte
herrschte also wieder vollständige Einigkeit. Und
das blieb das einzig irrevokable an der Geschichte.
• •
Die Barkany war nach Paris gezogen, um Frank-
reich für die deutsche Kunst zu erobern. In den
Logen, im Parket und in den Rängen zählte man
folgende Zuhörer: den GrafenMünster,dendeutschen
Botschafter, den Fürsten von Derneburg, den Nach-
folger des Fürsten Hohenlohe im Pariser Amte, den
Nestor der deutschen Diplomatie, den germanischen
Gesandten, den Vorgänger des Fürsten Radolin im
dritten Aufführung in Ruhestand, so dass musste.
Im eilen
SUrth (einen Zechpreller mit Schlägen hinauswerfend): 80, das Ist dte Strafe, 8k Lump--und
Pferdefleisch haben Sic auch gegessen!
No. 51.
LUSTIGE BLÄTTER.
5
Was giebt es Neues? Leider trat er zwischen der zweiten und im Parket und in den Rängen fehlen
Eine neue Seemannsordnung war eingeführt
worden, denn die alte hatte sich überlebt. Die Haupt-
punkte dieser neuen Seemannsordnung lauteten: Man
sagt nicht mehr „Kapitän", sondern „Schiffer", und am
Sonntag muss die Arbeit ruhen. Da fuhr denn
Schifferjohannsen mitseinem Kauffahrteischiff „Lola"
am Dienstag aus dem Hafen, und wie er mitten auf
dem Ozean war, gerieth die Ladung in Brand. Er
kommandirte: alle Mann an die Löschpumpen! aber
da rührte sich keine Hand. „Nee, Schiffer", scholl
es ihm entgegen, „wenn der Brand jestern am Sonn,
abend ausjebrochen wär', dann hätten wir wat jethan,
aber heut is Sonntagsruhe, da feiern wir!" Und so
kam es, dass Schiff, Ladung, Schiffer und Mannschaft
am selbigen Tage da draussen im Wasser und in
den Flammen ihre ewige Sonntagsruhe fanden.
* *
*
Die Grossmächte hatten in China eine decision
irrevocable aufgestellt. In diesem Punkte herrschte
also vollständige Einigkeit. Darauf stiessen sie alle
zusammen die decision um und machten eine revo-
cable aus ihr. In diesem Punkte herrschte also
gleichfalls vollständige Einigkeit. Da sagte eine
Grossmacht: jetzt haben wir eine neue decision
irrevocable. I wo, entgegnete die zweite, wenn die
alte irrevokable revokabel war, dann kann ja
die neue irrevokable auch revokabel werden.
Die dritte Grossmacht konstatirte: da wären wir
wieder einmal total uneins; und alle Mächte repe-
tirten: jawohl, wir sind total uneins. In diesem Punkte
herrschte also wieder vollständige Einigkeit. Und
das blieb das einzig irrevokable an der Geschichte.
• •
Die Barkany war nach Paris gezogen, um Frank-
reich für die deutsche Kunst zu erobern. In den
Logen, im Parket und in den Rängen zählte man
folgende Zuhörer: den GrafenMünster,dendeutschen
Botschafter, den Fürsten von Derneburg, den Nach-
folger des Fürsten Hohenlohe im Pariser Amte, den
Nestor der deutschen Diplomatie, den germanischen
Gesandten, den Vorgänger des Fürsten Radolin im
dritten Aufführung in Ruhestand, so dass musste.
Im eilen
SUrth (einen Zechpreller mit Schlägen hinauswerfend): 80, das Ist dte Strafe, 8k Lump--und
Pferdefleisch haben Sic auch gegessen!
No. 51.
LUSTIGE BLÄTTER.
5