Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Abonnement pio <tuanal 2 MR., pr. JMir 8 MR. nnd Forto, Ausland S,80 Mk., pr. Jahr 13,21) Mfu lud- rorw.
Verl« d«r Itiitirtiii Mttter Mm, »bonnlrt tel allen Buchhandlungen,Postanetalten (Z-N. 4740), Redactlon: ALEX. MOSZKpWSKI.
Pr. Eynler k Co-, e- m. b. h._Zeltnngi-Spedlteuren und bei der Expedition: Berlin SW.. Charlottenstr. 11. Kory Towska. Dr. L. Wulff._

JnTltriimsprrf* 1 Iffih. _ „ — . 4nnn BUtiittee Jnl'craten-Bitnaljmf bttrrfj Heinr. Eislcr

pro BB»rp«arat monpa«HIi-3tUt. Bmttt, DEH 27. 39e|*ml)K: 1900. Btrlirt.i|rtmt.«r8.

III

MtWiHXhH'Xm'XhUMiHXhH'iaiHMtHWimikKK

j „Die sittliche forderung" |

ü filr's neue Jabr. s

$ Die „Lustigen Blätter" schltessen mit 5

S dieser JNummer das IV. Quartal 1900 und damit *

jj den XV. Jahrgang. JJXir bitten um jj

S £w~ rechtzeitige SrneUerung £

£ des Hbonnements zum preise \>on M. 2 pro Quar- J

Jj tat bei der bisherigen Bezugsstelle (Buchhandlung» g

J* postanstalt oder Zeitungsspediteur).

m Frobciiuiiimerii s,ialis iiikI franko. «

XI JfX XI IV >Mt VH K i >fäC X."* l»fJlt<fS<X.»M K.Tt Vt «.'S 1>< K.Tt >t* *.H

Bitter.

A. : So, Du meinst, mein Stück enthielte Anklänge an
Schillers „Räuber"?

B. : Ja, Du hast mächtig geräubert!

Praktisches BÜndnisS. (Moderne Heiraths-Annonce.-)

„Junge Bühnenschriftstellerin sucht einen angesehenen
Theaterkritiker zwecks Heirath kennen zu lernen."

An der Schmiere.

Schauspieler: Ich kann doch unmöglich in diesen zer-
rissenen Ritterhosen auftreten.

Schmierendirektor: Es bleibt nichts anderes übrij--

aber die Beine können Sie sich vorher waschen.

Kleine redaktionelle Weihnachtsnotiz.

Aus der Reichstags-Komödie von Dr. Lieber. Der Struwwelpeter des neuen Jahrhundens ist der

Dem Knecht Ruprecht ist der Sack an einer Stelle geplatzt und es kommt Tiftel-Max von Wilhelm Erdmann,

leider etwas zum Vorschein, was die Freude an der „Weihnachtsbescheerung" Reich illustrirt von W. Krause,

sehr beeinträchtigen dürfte. Kommission: Louis Abel. Berlin C

• das i in Gebrauch billigste, blutbildende

natürliche Kräftigungsmittel.

Bewährt be; Skronhulosls, chronischer Blutarmut, Bleichsucht,
nervösen Kopfschmerzen, Sehwindel- u Ohnmachtsantällen,
Pulsverlangsamung, chronischen Verd umngsbesehwerden

(Analyse: iO°'n Salze, 82.ft0/» Stickstoffsubatanz; ou°/o des Eisens
in leicht löslicher Verbindung).

Tagesportion nur 5 dis 7 Vs Pfg. * Zu haben in den Apotheken.

Deutsche Roborin-Werke, Berlin NW.

GOLDENE MEDAILLE Weltausstellung Paris 1900.

M äF.WQLFFsSOHN

Mnltlrp" bcr <"inzi00

„MUimc Hosenspanner,

a eitler bieHosen vollständig
ß-lältet, uiiitjiii aud) bte Knie-
beulen aus beni. entfernt
„Kein AuftJüge'n mehr."
iiJMoltke* befteln aus juci
langen federnden Rormcn,
hieltbe, iit bie .ftofeifoeine ite*
fteeft, dieFacon erhalten.
^Moltke" ift nnseinander-
nehmbar! — Wichtig f.d.
Reise! „Moltkp" ist anä
starkem, ff. vernickeltem
OJiateriol angefertigt. Preis
Uro SCaar incl. Aufhiinge-
liaken und Riemen M.3 —r,
aus einem Stück schwarz
emaiilirt M. 1,50 per Nachn. ltock-
»tlKel ut't Krasrenschoiier »er>
biubbar m. beut ,Moltke"50Pfnr. p. Stck.
Max Jonas, Berlin 6, Roohstr. 1.
Wiederverkäufer erhalten Ranatt.

Originellsten

B7cher-.Katal.iih.
allerlei seit. u. in-
teressant. Gebiet,
vere. srrat. A. F. Schlöffe!, Verlg. Leipzig!

Keine Beschwerden.

kein

Tie an man nach »chn*-

ren Speisen und Ge-
tränken nimmt:

Iloffmann'« Verdau-
unjfspnlver mitPepsinl

Als vorziigl. erprobt
und unentbehrlich auf
Reisen, am Stammtisch, im Casino,
bei Festessen etc. — In den Apo-
theken nur das Holfmaim'sche
nehmen! Gegen Einsend. d. Betrag.
1,25 Mk. in Marken durch Storch'

i.u üaoeuiiiallen Besseren Parfümerie-.Friseur- u. Droge nfcesenä.'ien.apotheke, Dresden-A. Prosp. v. d. gr.

„Lustige Blätter" Wo. 52.
 
Annotationen