Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Gaskrone.
Hast Du es gut in Deinem Heim,
So freue Dich der Dinge,
Und achte von dem Mobiliar
Kein einz'ges Stück geringe.
Freu' Dich des Stuhis, auf dem Du sitzt,
Des Kanapees, des weichen,
Freu' Dich des Arbeitstisches auch
Von Nussbaum oder Eichen.
Bemäkle auch die Krone nicht,
Die am Piafond befestigt,
Sogar nicht, wenn sie dann und wann
Durch Hitze Dich belästigt;
Sei froh, wenn sie Dich schön begiänzt
Mit ihrer Strahienzone,
Ein bischen Btaken kommt ja vor
Seibst bei der besten Krone! nt.
Unter Schulkindern.
Hans: Ich wollte, dass heute die
Schule ausHele.
Paul: Ich wollte das Gegentheil.
Hans: Gehst Du denn so gern zur
Schule?
Paul: Nein, eben nicht, deshalb
möchte ich ja das Gegentheil, nämlich)
dass die Schule einfiele.
Qualificirt.
Hauptmann: So, die Rollen des Fest-
spiels wären nun besetzt, wen nehmen
wir aber zum Souffleur?
Unteroffizier: Ich möchte gehör,
samst den Einjährigen Spitzer vorschiagen,
der sitzt fast immer im Kasten.
Immer fachmännisch.
Gelegenheitsdichter (bei dem ein
Schneidermeister ein Gebnitstags^edictit insteilt):
Wie lang soll es denn sein?
t Schneidermeister: Hm, wenn es
fünf Zoll breit liegt, kann es gut eine
halbe Elle lang sein.


Krüger: Zu Hilfe, zu Hiife!
Schutzmann Bü!ow: Aber machen Sie doch nicht soichen Lärm, aiter Mann,
und — massigen Sie sich!


sollten die armen Buren nach der parolc „Runting down" zu Code gehetzt werden. — 6s war aber gar nicht nöthig, denn nach
den neuesten Biegen sieht man, dass die Buren ohnedies ,,mit Allen Runden gehetzt" sind.

No. 1.

LUSTIGE BLÄTTER.

5
 
Annotationen